Seite wählen

Goodyear Dunlop tritt der Europäischen Charta für Straßenverkehrssicherheit bei

Goodyear Dun­lop Tires Europe ist der Europäis­chen Char­ta für Straßen­verkehrssicher­heit (ERSC) beige­treten — ein­er paneu­ropäis­chen Ini­tia­tive, die das Ziel hat, die Verkehrssicher­heit in ganz Europa zu verbessern.

Die Beitrittsz­er­e­monie fand am 26. Okto­ber 2009 in Göte­borg, Schwe­den, in Anwe­sen­heit des schwedis­chen Min­is­ters für Wirtschaft, Energie und Kom­mu­nika­tion, Åsa Torstens­son, sowie von Vertretern der Europäis­chen Kom­mis­sion und des ERSC-Sekre­tari­ats statt.

“Für Goodyear Dun­lop war es schon immer von größter Bedeu­tung, die Verkehrssicher­heit mit inno­v­a­tiv­en und zuver­läs­si­gen Pro­duk­ten sowie mit zahlre­ichen Kom­mu­nika­tions- und Aufk­lärungskam­pag­nen zu erhöhen. Mit dem Beitritt zur größten Gemein­schaft für Straßen­verkehrssicher­heit in Europa möcht­en wir mit unserem bish­eri­gen Engage­ment einen Schritt weit­er gehen und aktiv dazu beitra­gen, die Sicher­heit auf Europas Straßen mit ziel­gerichteten Pro­gram­men zu verbessern”, sagte Arthur de Bok, Präsi­dent von Goodyear Dun­lop Europa, Mit­tlerer Osten und Afri­ka.

Neben Kam­pag­nen zum The­ma Reifen und ver­ant­wor­tungs­be­wusstes Fahren wird Goodyear Dun­lop Kindern beson­dere Aufmerk­samkeit wid­men. Das Unternehmen wird seinen Beitrag leis­ten, damit Kinder die Verkehrsregeln ken­nen, und ihnen helfen, sich sich­er im Straßen­verkehr zu bewe­gen. Ins­ge­samt dürften die von Goodyear Dun­lop der ERSC präsen­tierten Ini­tia­tiv­en mehr als eine halbe Mil­lion Men­schen erre­ichen. Fern­er wird das Unternehmen Maß­nah­men zur Verbesserung der Straßen­verkehrssicher­heit sein­er 70.000 Mitar­beit­er inten­sivieren.

“Als Reifen­her­steller kön­nen wir am besten durch die von uns entwick­el­ten Pro­duk­te zur Verbesserung der Verkehrssicher­heit beitra­gen”, sagte de Bok, “Deshalb konzen­tri­eren wir uns auf inno­v­a­tive Tech­nolo­gien wie etwa RunOn­Flat oder die kür­zlich einge­führte SmartWear-Tech­nolo­gie. Darüber hin­aus ist es aber auch wichtig, aufzuk­lären und das Sicher­heits­be­wusst­sein zu schär­fen. Wir freuen uns auf die Zusam­me­nar­beit mit der Europäis­chen Char­ta für Straßen­verkehrssicher­heit, der bewährten Plat­tform für eine Verbesserung der Verkehrssicher­heit in Europa.”

Mit der RunOn­Flat-Tech­nolo­gie von Goodyear Dun­lop kön­nen Fahrer nach ein­er Reifen­panne und sog­ar nach einem voll­ständi­gen Ver­lust des Reifen­luft­drucks sich­er weit­er­fahren. Dank der inno­v­a­tiv­en SmartWear-Tech­nolo­gie gewährleis­tet der kür­zlich einge­führte Som­mer­reifen Goodyear Opti­Grip selb­st in abgenutztem Zus­tand noch eine hohe Leis­tungs­fähigkeit bei Nässe.

Die Europäis­che Char­ta für Straßen­verkehrssicher­heit ist die weltweit größte Plat­tform für Verkehrssicher­heit, die alle EU-Mit­gliedsstaat­en umfasst. Sie ist Bestandteil des 2003 von der Europäis­chen Kom­mis­sion, Gen­eraldirek­tion für Energie und Trans­port, lancierten Maß­nah­men­plans zur Verkehrssicher­heit, der das ehrgeizige Ziel hat, die Zahl der Verkehrstoten auf europäis­chen Straßen bis 2010 zu hal­bieren.

Jedes Jahr ster­ben in der Europäis­chen Union mehr als 40.000 Men­schen bei Straßen­verkehrsun­fällen. Die Sta­tis­tiken besagen, dass jed­er Dritte irgend­wann in seinem Leben bei einem Verkehrsun­fall ver­let­zt wird. Bei Men­schen bis 55 Jahren sind Straßen­verkehrsun­fälle die häu­fig­ste Ursache für einen Aufen­thalt im Kranken­haus. 20 Prozent aller erfassten Todes­opfer im Straßen­verkehr sind junge Men­schen zwis­chen 18 und 25 Jahren (Quelle: CARE-Daten­bank der EU zu Straßen­verkehrsun­fällen), und 50 Prozent aller Arbeit­sun­fälle sind Verkehrsun­fälle, die sich auf dem Weg von und zur Arbeit ereignen (Quelle: OECD, 2008).