Seite wählen

Goodyear DuraGrip

Spritspar Reifen jet­zt in neuen Größen mit Geschwindigkeitsin­dex H erhältlich
Der Goodyear Dura­Grip ist ab sofort in neuen 14- und 15-Zoll-Größen erhältlich. Die Line­up-Erweiterung umfasst ins­ge­samt 13 Dimen­sio­nen, alle aus­geze­ich­net mit dem Speed-Index H für eine Höch­st­geschwindigkeit von bis zu 210 Stun­denkilo­me­tern. Damit bietet Goodyear den Sprits­par­er jet­zt in 36 Aus­führun­gen von 13 bis 15 Zoll an, darunter acht XL-markierte Größen für höhere Nut­zlas­ten.

„Mit diesem Line­up deck­en wir über 90 Prozent des aktuellen Bestands an Klein- und Kom­pak­t­wa­gen ab”, so Hol­ger Rehberg, Pro­duk­t­man­ag­er Con­sumer- Reifen bei Goodyear.” Entwick­elt wurde der Dura­Grip speziell für die Bedürfnisse von Fahrzeu­gen im Stadtverkehr, wobei die Fak­toren Roll­wider­stand­sop­ti­mierung und Lan­glebigkeit im Vorder­grund standen. So verteilt die spezielle Karkasskon­struk­tion des Goodyear- Pneus den Druck beson­ders gle­ich­mäßig auf die Auf­s­tands­fläche – eine wichtige Voraus­set­zung für die Absenkung des Spritver­brauchs. Für ein direk­tes Lenkver­hal­ten bei gle­ichzeit­ig guter Haf­tung auf nass­er Straße haben die Entwick­ler des Reifen­her­steller den Dura­Grip mit paten­tierten 3D-Lamellen aus­ges­tat­tet. Diese bilden zusät­zliche Greifkan­ten, ohne die Pro­fil­blöcke des Reifens zu desta­bil­isieren. „Derzeit beobacht­en wir eine Mark­ten­denz hin zu kom­pak­teren, dafür aber leis­tungsstärk­eren Fahrzeu­gen”, erk­lärt Hol­ger Rehberg. „Mit den neuen H‑markierten Dura­Grip-Aus­führun­gen reagieren wir auf diesen Trend”.

Entwick­elt wurde der Dura­Grip speziell für die Bedürfnisse von Fahrzeu­gen im Stadtverkehr, wobei die Fak­toren Roll­wider­stand­sop­ti­mierung und Lan­glebigkeit im Vorder­grund standen. So verteilt die spezielle Karkasskon­struk­tion des Goodyear-Reifen den Druck beson­ders gle­ich­mäßig auf die Auf­s­tands­fläche –eine wichtige Voraus­set­zung für die Absenkung des Spritver­brauchs. Für ein direk­tes Lenkver­hal­ten bei gle­ichzeit­ig guter Haf­tung auf nass­er Straße haben die Entwick­ler des Reifen­her­stellers den Dura­Grip mit paten­tierten 3D-Lamellen aus­ges­tat­tet. Diese bilden zusät­zliche Greifkan­ten, ohne die Pro­fil­blöcke des Reifens zu desta­bil­isieren. „Derzeit beobacht­en wir eine Mark­ten­denz hin zu kom­pak­teren, dafür aber leis­tungsstärk­eren Fahrzeu­gen”, erk­lärt Hol­ger Rehberg. „Mit den neuen H‑markierten Dura­Grip-Aus­führun­gen reagieren wir auf diesen Trend”.