Seite wählen

Goodyear erweitert Palette der Duraseal-Reifen mit eingebautem Dichtmittel

Goodyear erweit­ert seine Palette der Duraseal-Reifen, die von LKW-Betreibern, deren Fahrzeuge unter Bedin­gun­gen mit hohem Pan­nen­risiko im Ein­satz sind, genutzt wer­den. Duraseal wird auss­chließlich bei den Goodyear Omni­trac- Reifen für den Mis­chein­satz genutzt und gehört zum Max Tech­nol­o­gy-Konzept von Goodyear. Die Tech­nolo­gie ver­hin­dert das Entwe­ichen von Luft, wenn ein Gegen­stand in die Lauf­fläche ein­dringt. Ermöglicht wird dies durch eine zusät­zliche Lage unter der Lauf­fläche, die aus ein­er gel-arti­gen Gum­mimis­chung beste­ht.

Wenn der Reifen von einem Gegen­stand wie zum Beispiel einem Nagel ver­let­zt wird, fließt das Gel in das Ein­stichloch und bildet einen luftun­durch­läs­si­gen Pfropfen. Duraseal ver­siegelt auch den Stichkanal luft­dicht, wenn der Nagel her­aus­ge­zo­gen wird. Das Gel als Dich­tungs­masse kann Durch­stich­schä­den von bis zu sechs Mil­lime­ter Durchmess­er abdicht­en — und zwar mehrmals. Dank dieser Tech­nolo­gie kann die Fahrt nach ein­er Lauf­flächen­ver­let­zung fort­ge­set­zt wer­den und ermöglicht den Ein­satz des Reifens bis zu ein­er Reparatur oder Run­derneuerung. Bei einem Test über­stand ein Goodyear Duraseal-Reifen 51 Beschädi­gun­gen durch einen Nagelschusspis­tole ohne Luft­druck­ver­lust.