Seite wählen

Goodyear reduziert Erdölanteil in Reifen durch Sojabohnen-Öl

reifen-mit-soja-oelDie Goodyear Tire & Rub­ber Com­pa­ny hat eine Entwick­lung bekan­nt gegeben, die sowohl den Ver­brauch­ern als auch der Umwelt nutzen kön­nte, da sie den Ver­brauch von Erdöl basieren­den Ölen in Reifen reduzieren und gle­ichzeit­ig die Lau­fleis­tung von Reifen erhöhen kön­nte.

Die Goodyear-Forsch­er haben bei ihren Tests her­aus­ge­fun­den, dass die Ver­wen­dung von Sojabohnen-Öl in Reifen das Poten­zial hat, die Lau­fleis­tung um zehn Prozent zu erhöhen und gle­ichzeit­ig den Rohöl-Ver­brauch bei dem amerikanis­chen Reifen­her­steller um bis zu 26,5 Mil­lio­nen Liter im Jahr zu reduzieren.

Darüber hin­aus zeigten Tests, die in Goodyears Reifen­werk in Law­ton, Okla­homa durchge­führt wur­den, verbesserte Eigen­schaften beim Her­stel­lung­sprozess. Goodyear fand her­aus, dass sich unter Ver­wen­dung von Sojabohnen-Öl die Mis­chung bess­er mit dem bei der Reifen­her­stel­lung ver­wen­de­ten Sili­ka verbinden – was wiederum zu ein­er höheren Pro­duk­tion­sef­fizienz und damit zu niedrigerem Energie­ver­brauch und reduzierten Emis­sio­nen führen würde.

„Goodyear hat sich dem Schutz der Umwelt und der Gesellschaft ver­schrieben und die Ver­wen­dung von Sojabohnen-Öl erweist sich als weit­eres Mit­tel, um dieses Ziel zu erre­ichen“, betont Jean-Claude Kihn, Goodyear Chief Tech­ni­cal Offi­cer. „Die Ver­brauch­er prof­i­tieren durch die höhere Lau­fleis­tung, Goodyear durch die gesteigerte Effizienz und die Energieeinsparun­gen – und alle prof­i­tieren, wenn es pos­i­tive Umweltaspek­te gibt.“ In Law­ton hergestellte Pro­to­typen wer­den in den kom­menden Monat­en auf dem Goodyear-Ver­suchs­gelände in San Ange­lo, Texas getestet. Soll­ten diese Tests die bish­eri­gen, pos­i­tiv­en Resul­tate bestäti­gen, geht Goodyear davon aus, dass unter Ver­wen­dung von Sojabohnen-Öl hergestellte Reifen ab 2015 ange­boten wer­den.

Das „Unit­ed Soy­bean Board“ (USB) unter­stützt das Goodyear-Pro­jekt seit über zwei Jahren mit ein­er Sub­ven­tion von 500.000 US-Dol­lar. Goodyear wird am 6. und 7. August im Ford-Forschungs-Zen­trum in Dear­born, Michi­gan einen unter der Ver­wen­dung von Sojabohnen-Öl hergestell­ten Reifen im Rah­men ein­er von der USB unter­stützten Ver­anstal­tung präsen­tieren.

„Das Unit­ed Soy­bean Board grat­uliert Goodyear für seinen Ein­satz für Nach­haltigkeit“, sagt Russ Car­pen­ter, Vor­sitzen­der des USB-Komi­tees für alter­na­tive Nutzungsmöglichkeit­en und Sojabohnen-Farmer aus Tru­mans­burg, N.Y.. „Die ständig neuen Ent­deck­un­gen hin­sichtlich der Ver­wen­dungsmöglichkeit­en von Sojabohnen-Öl sind gut für unser Bemühen um eine sauberere Umwelt, denn sie sor­gen für eine bre­ite Anwen­dungspalette eines erneuer­baren Rohstoffs, der die Emis­sio­nen reduziert und einen natür­lichen Ersatz für petro­chemis­che Alter­na­tiv­en darstellt. Die USB und Amerikas Sojabohnen-Farmer sind begeis­terte Unter­stützer dieses Goodyear-Pro­jek­ts mit dem Ziel, dem Ver­brauch­er kosten­ef­fiziente und umwelt­fre­undliche Pro­duk­te anbi­eten zu kön­nen.“

Doch die Ver­wen­dung von Sojabohnen-Öl ist nur ein Forschungs­ge­bi­et, auf dem Goodyear aktuell aktiv ist, um den Anteil erneuer­bar­er Rohstoffe in Goodyear-Pro­duk­ten und deren Her­stel­lung zu erhöhen. Goodyear und DuPont Indus­tri­al Bio­sciences arbeit­en weit­er­hin gemein­sam an der Entwick­lung von „BioIso­prene“, ein­er rev­o­lu­tionären, auf nachwach­senden Rohstof­fen basieren­den Alter­na­tive für das aus Rohöl gewonnene Iso­pren. „BioIso­prene“ kann für die Her­stel­lung syn­thetis­chen Gum­mis – das wiederum eine Alter­na­tive für Natur­gum­mi darstellt – und ander­er Elas­tomere ver­wen­det wer­den. Die Entwick­lung von „BioIso­prene“ wird dazu beitra­gen, die Abhängigkeit der Reifen und Gum­mi­in­dus­trie von aus Rohöl gewon­nen Pro­duk­ten weit­er zu reduzieren.