Seite wählen

Hankook erzielt 2 Platz in unabhängigem Reifentest

hankook-ventus-s1-evoDer Han­kook Ven­tus S1 evo überzeugt ein­mal mehr in unab­hängi­gen Pro­duk­ttests der auto­mo­bilen Fach­presse. Das auf Sport­wa­gen und Super­cars spezial­isierte EVO-Mag­a­zin, eine der anerkan­ntesten Pub­lika­tio­nen in diesem Seg­ment in Großbri­tan­nien, testete in sein­er Aus­gabe 2/2012 ins­ge­samt 10 Fab­rikate im Ultra-High-Per­for­mance-Seg­ment.

In dem unab­hängi­gen Leis­tung­stest waren alle führen­den Pre­mi­um-Marken vertreten. Han­kooks Hochleis­tungsreifen Ven­tus S1 evo wurde mit dem Prädikat “exzel­len­ter Reifen“ sowie einen her­vor­ra­gen­den zweit­en Platz aus­geze­ich­net.

Jede der 10 Reifen­marken musste sich in ein­er Serie von Tests beweisen, darunter Nass-Han­dling, Aqua­plan­ing, Brem­sen, Trock­en-Han­dling und Fahrver­hal­ten. Die Test­fahrer waren unter anderem vom Trock­en-Han­dling des Han­kook Erfol­gsmod­ells bein­druckt: “direkt und präzise mit einem schö­nen grif­fi­gen Gefühl“. Han­kooks High Per­for­mance Reifen kon­nte darüber hin­aus auch in allen anderen Testkri­te­rien punk­ten, wie das her­vor­ra­gen­dem Gesamtergeb­nis und die Test­fahrer-Ausze­ich­nun­gen “über alle Kri­te­rien aus­geze­ich­net” und “sehr empfehlenswert­er Reifen” zeigen. Das Ergeb­nis zeigt auch, dass der Ven­tus S1 evo als ein­er von nur weni­gen Reifen im Test die für das neue EU-Label­ing rel­e­van­ten Kri­te­rien „Nass­brem­sen“ und „Roll­wider­stand“ miteinan­der vere­inen kann.

“Wir freuen uns jedes Mal sehr über ein so her­vor­ra­gen­des Testergeb­nis in unab­hängi­gen Reifen­tests wie denen des EVO Mag­a­zins, denn sie sind eine Bestä­ti­gung der Qual­ität und Leis­tungs­fähigkeit unser­er Pro­duk­te. Unser Han­kook Ven­tus S1 evo ist bei Kun­den wie Auto­mo­bil­her­stellern sehr gefragt, und wird beispiel­sweise in der Erstaus­rüs­tung auf Mod­ellen von Audi und Ford ab Werk aus­geliefert,“ erk­lärt H.S. Ahn, Vize-Präsi­dent für Mar­ket­ing und Ver­trieb bei Han­kook in Europa. „Jedes Jahr investieren wir rund fünf Prozent unseres Umsatzes in Forschung und Entwick­lung um sicherzustellen, dass unsere Pro­duk­te mit den neuesten tech­nol­o­gis­chen Inno­va­tio­nen aus­ges­tat­tet sind und höch­sten qual­i­ta­tiv­en Ansprüchen genü­gen. Unser Erfolg im EVO Leis­tung­stest zeigt, dass sich diese Investi­tion auszahlt.“