Seite wählen

Hankook sammelt weiter Top-Platzierungen bei den Sommerreifentests

Beein­druck­ende Reifen­testergeb­nisse von Han­kook,  der aktuell siebt­größter und wach­s­tumsstärk­ster Reifen­her­steller weltweit, sam­melt bei den vie­len Som­mer­reifen­test der Fachzeitschriften ab. Mit seinem Som­mer­reifen Port­fo­lio, erhält der Reifen­her­steller bei den Reifen­tests Höch­st­beno­tun­gen, ange­fan­gen vom Ven­tus Prime und dem Ven­tus V12 evo fol­gt nun der Ven­tus S1 evo.

Erfol­gs­geschichte Han­kook Reifen­test
In der Königsklasse Pre­mi­um-Kom­fort-Reifen gewin­nt der Han­kook Ven­tus Prime im Som­mer­reifen­test vom „auto,motor und sport“, dass Test­fahrzeug eine Mer­cedes S‑Klasse der Test wurde in der Aus­gabe 7/08 veröf­fentlicht.
Wenige Wochen Später legte der neue Ven­tus V12 evo mit Platz Eins bei den Umrüst-Bre­itreifen in Europas größter Autozeitschrift „Auto Bild“ (11/08) nach.

Hankook Testsieger

Aller guten Dinge sind Drei

Jet­zt erhielt Han­kook auch für sein Som­mer­reifen-Flag­gschiff, den speziell für hochw­er­tige Sport­wa­gen und schnelle, oder getunte Luxus­fahrzeuge entwick­el­ten Ven­tus S1 evo gle­ich zweimal die Best­note: „Beson­ders empfehlenswert“ im Tun­ing-Spezial der „sport auto“ (1/08) und „Sehr empfehlenswert“ in der POWERCAR (2/08).
Mit dieser beein­druck­enden Serie dominiert Han­kook Tire die Reifen­tests in allen drei Ultra-High-Per­for­mance-Kat­e­gorien – Premium/Komfort, Luxus/Sport, Breitreifen/Umrüstung – und kon­nte, als einziger Reifen­her­steller über­haupt, in allen Tests der Auto­mo­bil-Fach­presse**, jew­eils die Best­note erzie­len.

Das Konzept des Han­kook Ven­tus S1 evo
richtet sich an Eign­er leis­tungsstark­er und schneller bis sehr schneller Fahrzeuge, die von ihren Reifen eine kom­pro­miss­los-sportliche Leis­tung über alle Para­me­ter hin­weg ver­lan­gen, ohne dabei auf Attribute wie Federungskom­fort oder niedriges Abroll­geräusch zu verzicht­en. Für die Entwick­ler standen dabei, wie bei Han­kook Tire üblich, die Sicher­heit­skri­te­rien Grif­figkeit und Brem­sleis­tung im Vorder­grund. Beson­deres Augen­merk wurde deshalb auf die Entwick­lung der beim Ven­tus S1 evo erst­mals ver­wen­de­ten HDSC-Lauf­flächen-Mis­chung (High­ly Dis­persible Sil­i­ca Com­pound) gelegt. Durch einen neuen Mis­chung­sprozess kon­nte hier eine deut­lich höhere Sil­i­ca-Anre­icherung in der Lauf­flächen­mis­chung, als auch die verbesserte Verteilung des beson­ders für die Nasshaf­tung wichti­gen Füll­stoffes real­isiert wer­den.