Seite wählen

Hankook strebt nach Rang 6 unter den Reifenproduzenten

Warum nur Rang sieben wenn man auch Rang sechs erre­ichen kann. Han­kook will bis spätestens 2010 auf Rang sechs unter den größten Reifen­pro­duzen­ten gelis­tet sein. Han­kook mit je zwei Reifen­werken in Süd-Korea und Chi­na sowie eins in Ungarn kon­nte in den ersten sechs Monat­en des laufend­en Jahres den Umsatz auf über zwei Mil­liar­den US-Dol­lar steigern, was einem Plus von rund 17 Prozent entspricht. Im laufend­en Jahr sollen die rund 14.000 Mitar­beit­er 74 Mil­lio­nen Reifen pro­duzieren.

Die bish­erige Han­kook Strate­gie wird dabei weit­er ver­fol­gt: Qual­ität­sreifen zu einem adäquat­en Preis zu vertreiben, mit der bis­lang guten Strate­gie will Han­kook gegen die Pre­mi­um-Konkur­renz von Goodyear, Dun­lop oder Con­ti­nen­tal gegen­hal­ten, nicht nur mit besseren Preisen son­dern auch mit eben­so guter Qual­ität. Das Han­kook qual­i­ta­tiv hochw­er­tige Reifen bauen kann, ste­ht außer zweifel, die guten Ergeb­nisse bei den tra­di­tionellen Reifen­tests im Früh­jahr 2008 bele­gen dies .
Zu den weit­eren pos­i­tiv­en Merk­malen vom kore­anis­chen Reifen­her­steller zählt, dass Han­kook auch in der OE Vertreten ist und namhafte Auto­mo­bil­her­steller wie: Ford, Renault, VW und Gen­er­al Motors beliefert, auch Audi zählt zur Han­kook Kund­schaft, jedoch nur für in Chi­na gebaute Fahrzeuge.
Natür­lich wird auch bei BMW und Mer­cedes für eine OE Liefer­ung gewor­ben. Gut 25%  aller Han­kook Reifen lan­den in der Erstaus­rüs­tung, ein guter Wert den es zum steigern gilt, denn viele Autobe­sitzer kaufen bei der Nachrüs­tung die gle­ichen Reifen, mit dem der Wagen von Band lief. Damit ist dann langfristig und Kon­tinuier­liche Geld zu ver­di­enen.

Der Mar­ket­ingchef Hyun Bum Cho ver­ant­wortlich für die weltweite Marken­strate­gie gibt eine klare  Marschrich­tung vor : “Wir wollen raus aus der Ecke des ein­fachen Reifen­pro­duzen­ten hin zur emo­tion­s­ge­lade­nen Marke mit Renom­mee.” Han­kook spon­sert 23 Ren­nwa­gen-Teams in zwölf Län­dern. So sichert man sich die optis­che Präsenz bei 180 Sport-Events Ren­nen. Die Kore­an­er bieten inzwis­chen in Deutsch­land Reifen für alle Fahrzeug-Kat­e­gorien an. Die Palette reicht von kleinen Stan­dard-Reifen in 12-Zoll-Größe für Smart und Co. bis hin zu Reifen für SUVs, Sport­wa­gen und Luxus-Lim­ou­si­nen in 21, 22 und 23 Zoll, die teil­weise für Geschwindigkeit­en bis 300 km/h zuge­lassen sind.