Seite wählen

Hankook Tire auf dem Weg nach Le Mans

Han­kook Tire, aktuell siebt­größter und wach­s­tumsstärk­ster Reifen­her­steller weltweit, feiert 2009 seinen Ein­stand als Reifen­liefer­ant in der europäis­chen Le Mans-Rennserie als auch beim pres­tigeträchti­gen Klas­sik­er, dem 24-Stun­den-Ren­nen von Le Mans.

Bei der Teamvorstel­lung an der Rennstrecke Paul Ricard in Frankre­ich tritt der Reifen­her­steller, der sich in den ver­gan­genen Jahren in Motor­sportkreisen weltweit einen Namen gemacht hat, erst­mals als offizieller Reifen­liefer­ant für das Han­kook Team Farn­bach­er auf. Der Ver­trag wurde am 08. März offiziell unterze­ich­net. Han­kook Tire unter­mauert mit diesem Engage­ment erneut sein klares Beken­nt­nis zum Motor­sport.

Hankook-LeMans1

Gemein­sam mit dem neuen Spon­sor­ing-Part­ner Farn­bach­er Rac­ing wird Han­kook Tire 2009 in der Le Mans Serie und dem 24-Stun­den-Ren­nen von Le Mans mit einem Fer­rari F430 GTC in der GT2-Klasse ins Ren­nen gehen. Reifen­her­steller und Ren­nteam streben eine dauer­hafte und erfol­gsori­en­tierte Part­ner­schaft an. „Han­kook Tire und das Team Farn­bach­er haben in entschei­den­den Punk­ten die gle­iche Sichtweise.“ erk­lärt Jin-Wook Choi, Exec­u­tive Vice Pres­i­dent und Europa-Chef von Han­kook Tire. „Bei­de Seit­en ver­fü­gen über langjährige Erfahrung auf der Langstrecke und teilen die Begeis­terung für diese anspruchsvolle Motor­sport-Diszi­plin, die Mate­r­i­al und Fahrern alles abver­langt. Daher ist das Team Farn­bach­er der ide­ale Part­ner für Han­kook Tire.“

In den ver­gan­genen Jahren hat Han­kook Tire sein Motor­sport-Engage­ment im europäis­chen Rennsport kon­se­quent aus­geweit­et. Die Ultra-High-Per­for­mance Reifen des kore­anis­chen Her­stellers standen sowohl in Deutsch­land als auch in Großbri­tan­nien, den Nieder­lan­den, Frankre­ich, Ital­ien und Spanien an den Star­tlin­ien. Die über­legene Qual­ität sein­er Ren­nreifen stellt das Unternehmen dabei auch auf der Langstrecke immer wieder unter Beweis: Das von Han­kook mit Pneus aus­ges­tat­tete Team Alzen Motor­sport erzielt selb­st auf der berühmt-berüchtigten Nord­schleife des Nür­bur­grings regelmäßig Run­denbestzeit­en und ist auch Reko­rd­hal­ter mit der schnell­sten in einem Wet­tbe­werb gezeit­eten Runde über­haupt. Zuvor hat­te Han­kook Tire durch Engage­ments bei den Super GT Ren­nen in Japan, den Sport­wa­gen- Ren­nen in Korea, der amerikanis­chen Le Mans Serie, also auch viel­er weit­er­er Cham­pi­onate rund um den Globus bere­its lange Jahre Motor­sport-Erfahrung sam­meln kön­nen.

Hankook-LesMans2

“Die Moti­va­tion für unser Engage­ment in Le Mans geht weit über das bloße Gener­ieren von Aufmerk­samkeit hin­aus.“ führt Europachef Jin-Wook Choi weit­er aus „Le Mans ist für uns auch eine erweit­erte Test­strecke, denn während des Ren­nens sind unsere Reifen extremen Belas­tun­gen aus­ge­set­zt. Die hier gewonnenen Erken­nt­nisse helfen uns dabei, entschei­dende Para­me­ter für die näch­ste Gen­er­a­tion an Straßen­reifen zu bes­tim­men. Etwa: Wie kön­nen wir Grip und Roll­wider­stand – und damit Sicher­heit und Effizienz – eines Reifens opti­mal aufeinan­der abstim­men?“

Entsprechend groß ist der Aufwand, den Han­kook Tire betreibt: Ob Ren­nwoch­enende oder Test­tag des Teams – stets ste­ht eine erfahrene Mannschaft an Inge­nieuren bere­it und führt ein inten­sives Reifen­test­pro­gramm durch. Die Ausweitung des Engage­ments in der Rennserie ist bei entsprechen­der Nach­frage bere­its inner­halb der kom­menden zwölf Monate möglich.

Höch­ster Ein­satz für höch­ste Qual­ität

 

Han­kook Tire rein­vestiert jährlich ca. 5% seines Umsatzes in Forschung und Entwick­lung, im Branchen­ver­gle­ich eine absolute Top-Quote. Rund sechs Prozent aller Mitar­beit­er sind in den Forschungsabteilun­gen des Unternehmens beschäftigt. Im Rah­men des weltweit­en R&D Net­zw­erks von Han­kook Tire sind mehr als 800 Entwick­lungsin­ge­nieure in Korea, Deutsch­land, den USA, Chi­na und Japan mit der Entwick­lung kom­plex­er Reifen­tech­nolo­gie befasst. Ob Straßen- oder Gelän­dereifen für PKW, SUV, Vans, LKW, Busse oder den pro­fes­sionellen Motor­sport: Das Ziel lautet stets opti­male Leis­tung zu erre­ichen.

Der 2009 Han­kook Team Farn­bach­er Fer­rari F430 GTC wird mit Han­kook Slicks des Typs Ven­tus F 200, Ven­tus Z 207 Regen­reifen sowie bei Bedarf auf den jew­eili­gen Ein­satz maßgeschnei­derten Inter­me­di­ates in den Größen 280/650 R 18 an der Vorder- und 280/710 R18 an der Hin­ter­achse aus­ges­tat­tet, die auf BBS-Fel­gen der Größe 11x18 Zoll mon­tiert sind. Je nach Straßenbe­din­gun­gen kann das Team aus unter­schiedlichen Lauf­flächen­mis­chun­gen wählen, die auf Achspo­si­tion und Streck­enbe­din­gun­gen abges­timmt sind. Um die Bal­ance des Ren­nwa­gens und die Halt­barkeit der Reifen in Ein­klang zu brin­gen, ist die Vorder­achs-Berei­fung grund­sät­zlich eine Stufe weich­er aus­gelegt, als die kor­re­spondierende Hin­ter­achs-Berei­fung. Zudem sind für die Ren­nen am Nür­bur­gring und in Spa (Bel­gien) weichere, für die Ren­nen in der Algarve (Por­tu­gal) oder Kat­alonien (Spanien) härtere Reifen vorge­se­hen. Den speziellen Anforderun­gen in Sil­ver­stone (GB) kann auf Wun­sch des Teams oder der Fahrer auch mit ein­er asym­metrischen Berei­fung (unter­schiedliche Lauf­flächen­mis­chun­gen links und rechts) Rech­nung getra­gen wer­den.

Ins­ge­samt wer­den im Laufe der Sai­son mehr als 1.000 Reifen zum Ein­satz kom­men. Über 250 Reifen wird Han­kook Tire Ren­nen für Ren­nen im Fahrerlager für das Team bere­it hal­ten.

Han­kook Ven­tus F 200 Slick

- Ver­füg­bare Lauf­flächen­mis­chun­gen Vorder­achse: medi­um-soft, medi­um, medi­um-hard

- Ver­füg­bare Lauf­flächen­mis­chun­gen Hin­ter­achse: medi­um, medi­um-hard, hard

Han­kook Ven­tus Intermed (basierend auf F 200-Kon­struk­tion)

- Ver­füg­bare Lauf­flächen­mis­chun­gen für bei­de Achsen: soft, medi­um

Han­kook Ven­tus Z 207 Regen­reifen

- Ver­füg­bare Lauf­flächen­mis­chun­gen für bei­de Achsen: soft, medi­um

Han­kook Tire Motor­sport-Engage­ments:

 

· Le Mans Series and 24 Heures du Mans 2009

Team: Han­kook Team Farn­bach­er, Fer­rari F430 GTC

· Japan Super GT

Team: Han­kook Porsche Team – GT300

· Deutsche Langstreck­en­meis­ter­schaft Nür­bur­gring (VLN) und ADAC 24h Ren­nen

Team: Hankook‑H&R Spezialfed­ern-Team Alzen Motor­sport, Porsche 911 GT3 RSR

· Amerikanis­che Le Mans Serie (ALMS)

Team: Prime­time Race Group Team

· Chi­na Cir­cuit Cham­pi­onship (CCC)

Team: Han­kook Tire Lufang Rac­ing Team (2000cc)

· Inter­na­tion­al Ral­lye Cham­pi­onship (IRC)

Team: Opel Works Team

· Deutsche Ral­lye­meis­ter­schaft (DRM)

Team: Wal­len­wein Ral­lye­sport

· Suzu­ki Ral­lye Cup 2009 (offizieller Reifen­liefer­ant)

· Chi­na Ral­ly Cham­pi­onship (CRC)

Team: Wanyu Ral­ly Team (2007 Series Cham­pi­on)

· French Ral­lye Cham­pi­onship

· Spanis­che Ral­lye-Meis­ter­schaft

Team: Pedro Bur­go Ral­lye Team

· Suzu­ki Swift Tar­mac Ral­lye Cham­pi­onship Spanien (offizieller Reifen­liefer­ant)

· Volante RACC Tar­mac Cham­pi­onship

· For­mu­la D (Drift)

Team: Han­kook JIC Motor­sports Team

· IMSA Lites (Offizieller Reifen­liefer­ant)

· Japanis­che Formel 3 Serie (offizieller Reifen­liefer­ant)

· Korea DDGT Cham­pi­onship (Titel-Spon­sor & offizieller Reifen­liefer­ant)

· CJ Super Race (Korea — Offizieller Reifen­liefer­ant)

· Han­kook R1 (Korea — Titel-Spon­sor & offizieller Reifen­liefer­ant)

· Volk­swa­gen Rac­ing Cup (offizieller Reifen­liefer­ant)