Seite wählen

Hankook Tire stockt Forschungsbudget für Umweltschutztechnologien auf

Han­kook Tire, aktuell siebt­größter und wach­s­tumsstärk­ster Reifen­her­steller weltweit 1), set­zt mehr denn je auf nach­haltige Zukun­ft­stech­nolo­gien im Reifen­bau: Min­destens 12,5 Mil­lio­nen € wird das kore­anis­che Unternehmen von nun an jährlich speziell in die Forschung und Entwick­lung umwelt­fre­undlich­er, weil roll­wider­stand­sarmer und damit sprits­paren­der Reifen investieren und set­zt sich damit inner­halb der Branche an eine Spitzen­po­si­tion. Die strate­gis­che Entschei­dung des Reifen­her­stellers kommt nicht über­raschend. Auch bish­er kom­binierte Han­kook Tire erfol­gre­ich Umweltschutz und High­tech, wen­dete bere­its inner­halb der ver­gan­genen zweiein­halb Jahre viele Mil­lio­nen € für die Erforschung umwelt­fre­undlich­er Reifen­tech­nolo­gien auf.

Die nun beschlossene Auf­s­tock­ung der Forschungsmit­tel set­zt ein deut­lich­es Sig­nal für die entschlossene Fort­set­zung dieses Kurs­es und erhöht das jährliche Forschungs-Bud­get für umwelt­fre­undliche Reifen um 350 Prozent auf rund 0,5 Prozent des jährlichen glob­alen Konz­ern-Umsatzes. Han­kook Tire reagiert damit auf die zunehmende ökol­o­gis­che Sen­si­bil­isierung und wachsen­de Nach­frage nach umwelt­fre­undlichen Pro­duk­ten seit­ens Fahrzeugher­stellern, Behör­den und End­ver­brauch­ern. Ins­ge­samt rein­vestiert das Unternehmen kon­se­quent jährlich 5% seines Umsatzes in Forschung und Entwick­lung, im Branchen­ver­gle­ich eine absolute Top-Quote.

Auf dem Gebi­et der Umwelt­tech­nolo­gie hat der kore­anis­che Reifen­her­steller längst eine Führungsrolle inner­halb der Indus­trie ein­genom­men und ist entschlossen, diese Posi­tion weit­er auszubauen: Han­kook Tire’s neuer All­wet­ter­reifen „Opti­mo 4S“ ist auf­grund seines niedri­gen Roll­wider­standes und lär­mar­men leisen Laufes weltweit bish­er der einzige Reifen, der den Blauen Engel des Umwelt­bun­de­samts tra­gen darf. Das renom­mierte Prüfze­ichen und offizielle Öko-Siegel der Bun­desre­pub­lik Deutsch­land weist Ver­brauch­er auf das jew­eils umwelt­fre­undlich­ste und gle­ichzeit­ig tech­nisch hochw­er­tige Pro­dukt ein­er gesamten Kat­e­gorie hin, da natür­lich auch die sicher­heit­srel­e­van­ten Kri­te­rien wie Nass­brem­sen oder Han­dling durch das Umwelt-Bun­de­samt staatlich über­prüft wer­den. Bere­its im Früh­jahr 2007 kürte die Stiftung War­entest den Han­kook „Opti­mo K715“ auf­grund beson­ders niedriger Schad­stoffe (PAK 2) ) in der Gum­mimis­chung zum umwelt­fre­undlich­sten Reifen sein­er Klasse. Auch die Win­ter­reifen­mod­elle „I*pike“ und „I*cept“ ern­teten jew­eils Umwelt­preise. Sie wur­den schon im Jahr 2004 mit dem Swan-Eco­la­bel aus­geze­ich­net, der offiziellen, viel­beachteten Öko­kennze­ich­nung der skan­di­navis­chen Staat­en.

Und auch der näch­ste Umweltcham­pi­on hat bere­its Mark­treife erlangt: Pünk­tlich zum Wel­tumwelt­tag, am 05. Juni 2008 stellte Han­kook Tire das umwelt­fre­undliche Reifenkonzept „enfren“ (ste­ht für env­i­ron-men­tal friend­ly, also umwelt­fre­undlich) vor – wie schon der Opti­mo 4S ein per­fek­tes Anwen­dungs­beispiel des konz­erneige­nen Entwick­lungskonzepts Kon­trol Tech­nol­o­gy. Abgeleit­et von den englis­chen Begrif­f­en Kinet­ic (für Bewe­gung) und Con­trol (für Kon­trolle) spiegelt Kon­trol Tech­nol­o­gy die best­mögliche Kon­trol­lier­barkeit der Inter­ak­tion von Fahrer, Auto und Straße durch den Reifen während der Fahrt wider. Unter anderem durch eine neue Hybrid-Sil­i­ca-Lauf­flächen­mis­chung in Nano-Tech­nolo­gie, als auch weit-reichen­den, struk­turellen Opti­mierun­gen von Reifenkon­tur und Lauf­fläche bietet der „enfren“ bei gle­ich-bleibend hohem Grip- und damit Sicher­heit­sniveau einen deut­lich ver­ringertem Roll­wider­stand. Fol­glich punk­tet der neue Öko­r­eifen beim Spritver­brauch und hil­ft so, die CO2 Emis­sion während der Fahrt zu reduzieren. Konz­erneigene Tests ergaben bei einem kon­stan­ten Tem­po von 110 Stun­denkilo­me­tern eine Treib­stof­ferspar­nis von sat­ten 16 Prozent. Im alltäglichen Straßen­verkehr kann der Reifen den Treib­stof­fver­brauch eines Fahrzeuges um etwa 3 Prozent senken, ana­log dazu also etwa 4 g/km CO2 eins­paren helfen. Der Han­kook „enfren“ ist auf dem Kore­anis­chen Markt bere­its in eini­gen Größen ver­füg­bar. Die inter­na­tionale Pro­duk­te­in­führung wird derzeit vor­bere­it­et.

„Unser Ziel ist es, Reifen zu entwick­eln, die ein Max­i­mum an Umweltveträglichkeit bieten, natür­lich ohne Abstriche bei Qual­ität, Leis­tung und Sicher­heit und dafür ste­ht Kon­trol-Tech­nol­o­gy. Auf diesem Weg ha-ben wir bere­its erfol­gre­iche und bedeu­tende Fortschritte erzielt. Die exzel­len­ten Ergeb­nisse bei den unab-hängi­gen Pro­duk­ttests der Fach­presse im Ultra-High-Per­for­mance-Sek­tor Anfang des Jahres und die hohen Verkauf­szahlen in diesem Mark­t­sege­ment bele­gen den exzel­len­ten Ruf, den unsere Tech­nolo­gie gle­ich­er-maßen bei Ver­brauch­ern und Fach­leuten genießt. Die jet­zt beschlossene Bud­geter­höhung schafft die Voraus­set­zung, um unsere Spitzen­po­si­tion bei der Entwick­lung umwelt­fre­undlich­er Hochleis­tungs-reifen weit­er auszubauen.“ erk­lärt Seung-Do Jin, Han­kook Tire Exec­u­tive Vice Pres­i­dent und COO in Europa.

1) laut unab­hängig ermit­tel­ter Zahlen des US-Mag­a­zins Mod­ern Tire Deal­er (Jan. 2008)

2) Polizyk­lis­che aro­ma­tis­che Kohlen­wasser­stoffe