Seite wählen

Hoffnung für ein gutes Alufelgen Jahr

Nach­dem die Nach­frage nach Alufel­gen und Stahlfel­gen im 2. Hal­b­jahr 2010 uner­wartet stark angestiegen war, startete die Fel­gen­branche eher ver­hal­ten in das Jahr 2011.

Den Ergeb­nis­sen des Räder Sell In Pan­els für das 1. Hal­b­jahr 2011 zufolge beurteil­ten die Pan­el­teil­nehmer die aktuelle Sit­u­a­tion der Alu­radan­bi­eter auch vor­wiegend als „mit­telmäßig“, doch bere­its das ver­gan­gene Jahr hat gezeigt, dass sich die Stim­mung nach einem guten Jahre­send­spurt deut­lich verbessern kann. Das Räder-Pan­el wird zwei Mal jährlich im Auf­trag des beim Bun­desver­band Reifen­han­del und Vulka­niseur-Handw­erk (BRV, Bonn) ansäs­si­gen Arbeit­skreis­es Fel­gen­her­steller durch die Unternehmens­ber­atung BBE Auto­mo­tive real­isiert. Die Mit­glieder dieses Arbeit­skreis­es vertreten etwa zwei Drit­tel des deutschen After­mar­ket-Vol­u­mens Fel­gen.

Hier die weit­eren Ergeb­nisse der aktuellen Auswer­tung für das 1. Hal­b­jahr 2011:

  • Im Seg­ment Aluräder lag der Sell-In Absatz der Pan­el­teil­nehmer für das Ersatzgeschäft mit knapp 1,5 Mil­lio­nen Stück um gut zehn Prozent unter dem des Ver­gle­ich­szeitraums 2010. Doch ähn­lich wie im ver­gan­genen Jahr wird eine „Aufhol­jagd“ zum Jahre­sende erwartet, sodass die Prog­nose für das Gesamt­jahr bei 3,74 Mil­lio­nen liegt. Das entspräche einem Minus von rund 2,8 Prozent gegenüber dem Vor­jahresab­satz.
  • Auch im Seg­ment Stahlräder zeigten die vorge­lagerten Win­tereinkäufe des Vor­jahres Auswirkun­gen. Mit rund 0,44 Mil­lio­nen Stück set­zten die Pan­el­teil­nehmer im 1. Hal­b­jahr 2011 gle­ich­falls etwa zehn Prozent weniger ab als im Ver­gle­ich­szeitraum 2010. Für das Gesamt­jahr wird mit minus 5,4 Prozent ein stärk­er­er Rück­gang erwartet als bei Alufel­gen.
  • Die Erwartun­gen an die Verkauf­szahlen von 13- bis 15-Zoll Alurädern sind anhal­tend neg­a­tiv, da immer weniger Fahrzeug­mod­elle damit serien­mäßig aus­gerüstet wer­den. Rel­a­tiv ein­hel­lig wer­den die besten Chan­cen bei 16 bis 18 Zoll gese­hen, für die größeren Dimen­sio­nen ab 19 Zoll erwarten die Pan­el­teil­nehmer eine sta­bile Entwick­lung auf geringem Niveau.
  • Bed­ingt durch die große Nach­frage für die Erstaus­rüs­tung von Fahrzeu­gen kön­nen viele Anbi­eter das Ersatzgeschäft nicht aus­re­ichend bedi­enen. Hier­aus ergeben sich Chan­cen für Fel­gen­her­steller, die rein im After­mar­ket tätig sind.

„Der Jahre­send­spurt in 2010 hat den Markt in 2011 ver­hal­ten starten lassen“, resümiert Klaus- René Küfer, Geschäfts­führer ALCAR und Vor­sitzen­der des BRV-Arbeit­skreis­es Fel­gen­her­steller, die Ergeb­nisse des aktuellen Räder-Pan­els. „Doch die Erfahrung aus dem Win­ter 2010 hat gezeigt, dass es auch immer wieder pos­i­tive Über­raschun­gen gibt.“ Insofern lassen die bish­erige gute Entwick­lung der Neuzu­las­sun­gen und ein Anziehen der gewerblichen Nach­frage die Fel­gen­her­steller hof­fen, dass auch dieses Jahr ins­ge­samt gute Absatzergeb­nisse brin­gen wird.