Seite wählen

Immer den richtigen Reifendruck mit Michelin im Blick

michelin-logo Mit den Reifendruck-Aufk­le­bern greift Miche­lin eine Anre­gung der Land­wirte auf: „Die wind- und wet­ter­festen Aufk­le­ber kön­nen ein­fach auf die Felge gek­lebt wer­den, sind für all unsere Reifen ver­füg­bar und auf den Prax­is-Bedarf zugeschnit­ten“, erk­lärt Thomas Lody­ga, Leit­er Mar­ket­ing Land­wirtschaft­sreifen Deutsch­land, Öster­re­ich und Schweiz bei Miche­lin.

Die Etiket­ten sind UV-beständig, wasser­fest und hal­ten sog­ar ein­er Wäsche mit dem Hochdruck­reiniger stand. Der Land­wirt kann den kor­rek­ten Reifendruck für unter­schiedliche Rad­las­ten und Geschwindigkeit­en auf einen Blick ermit­teln. Die Reifendruck-Aufk­le­ber gibt es ab jet­zt für alle Ack­er­schlep­per-Reifen der Marken MICHELIN und KLEBER bei den Miche­lin Außen­di­en­st­mi­tar­beit­ern oder beim Kun­denser­vice unter +49 (0)721 530‑1235.

Richtiger Reifen­füll­druck verbessert Effizienz
Der richtige Reifendruck senkt das Pan­nen­risiko und erhöht die Lebens­dauer der Ack­er­schlep­per-Reifen. Im Feld sorgt die Anpas­sung des Drucks für niedri­gen Schlupf, max­i­male Zugkraft und eine wirk­same Verzah­nung mit dem Boden. Das trägt nicht nur zur Boden­scho­nung bei, son­dern spart vor allem Kraft­stoff und Zeit. Auf der Straße senkt der richtige Reifen­füll­druck den Roll­wider­stand und erhöht den Fahrkom­fort.

Die Reifendruck­ta­bellen bilden den Reifendruck in Abhängigkeit von der Rad­last ab. Diese entspricht der Hälfte der Achslast, die durch das Eigengewicht des Ack­er­schlep­pers, das Gewicht der Anbauteile, die Gewichtsver­lagerung und die Lage von Bal­last (Zusatzgewichte) bee­in­flusst wird. Am genauesten kann die Achslast durch Wiegen ermit­telt wer­den.