Seite wählen

Innovative Gummidickenmessung an Autoreifen

surfixEin wesentlich­es Merk­mal für die Sicher­heit und Halt­barkeit von Autor­eifen ist die Gum­midicke von der Ober­fläche bis zum Stahlgewebe. Von beson­derem Inter­esse sind dabei die inneren Gum­mi-Schicht­dick­en an den Flanken und an der Innen­seite der Lauf­fläche.

Mit der neu entwick­el­ten Hand-Mess­sonde für das Schicht­dick­en­mess­gerät »Sur­fix« von Phynix ste­ht jet­zt ein Sys­tem zur Ver­fü­gung, das ein­fach und präzise die Dicke der inneren Gum­mis­chicht ermit­telt und anzeigt – von außen und ohne Zer­störung des Reifens.

Bei herkömm­lichen Ver­fahren wird die Gum­midicke über dem Stahlge­flecht im Innern des Reifens sehr aufwendig stich­probe­nar­tig bes­timmt. Dies geschieht entwed­er zer­störend, also durch Abtren­nen und Ausmessen der Gum­miüberdeck­ung, durch Mes­sun­gen an Quer­schnit­ten oder durch teure Rönt­gen­flu­o­reszenz-Mes­sun­gen.
Eine deut­lich preiswert­ere und darüber hin­aus zer­störungs­freie Mess­meth­ode für Rei­hen­mes­sun­gen ist die mag­net-induk­tive Meth­ode, mit der die Schicht­dick­en­mess­geräte des deutschen Her­stellers Phynix arbeit­en. Phynix hat jet­zt in Zusam­me­nar­beit mit dem kore­anis­chen Reifen­her­steller Kumho eine spezielle Hand-Mess­sonde für die Gum­midick­en­mes­sung entwick­elt und zur Mark­treife gebracht. Das Köl­ner Unternehmen ist damit der einzige Geräte­hersteller, der für diese Auf­gaben­stel­lung eine preiswerte, ein­fache Lösung anbi­eten kann. Nach umfan­gre­ichen Analy­sen und Mess­rei­hen an unter­schiedlich­sten Reifen­typen hat Phynix eine robuste Mess­sonde hergestellt, die für Dick­en­mes­sun­gen sowohl über ein­lagigem als auch über mehrlagigem Stahlge­flecht geeignet ist und zuver­läs­sige Ergeb­nisse liefert.
Nach einem ein­fachen Kalib­ri­er­vor­gang an einem Ref­eren­zreifen des­sel­ben Typs kön­nen sofort die Rei­hen­mes­sun­gen an den Orig­i­nal­reifen durchge­führt wer­den. Die Mes­sung erfol­gt immer zer­störungs­frei, ein Zer­schnei­den oder Bear­beit­en des Reifens ist nicht notwendig. Die Mess­sonde ist zur leichteren Hand­habung über ein 1 Meter langes Kabel mit dem Mess­gerät ver­bun­den und erfasst schnell und präzise den Abstand zwis­chen Reifenober­fläche und Stahlge­flecht. Sofort nach dem Auf­set­zen der Sonde auf den Reifen wird die Gum­midicke auf Zehn­telmil­lime­ter genau im Dis­play des Mess­gerätes »Sur­fix« angezeigt.

Das beschriebene Messsys­tem beste­ht neben der speziellen Hand­sonde aus dem bewährten Schicht­dick­en-Mess­gerät »Sur­fix«, das für den Ein­satz in rauen Indus­trieumge­bun­gen mit ein­er zusät­zlichen Gum­mis­chutzhülle aus­ges­tat­tet ist. Es erlaubt Mes­sun­gen bis zu 6,5 mm Gum­midicke mit ein­er Able­sege­nauigkeit von 0,1 mm. Die Mess­werte wer­den im Mess­gerät gespe­ichert und lassen sich später entwed­er auf einem kleinen portablen Druck­er aus­druck­en oder auf einen PC über­tra­gen und dort sta­tis­tisch auswerten. Auch die Kalib­ri­er­w­erte kön­nen gespe­ichert und später, etwa nach Wech­sel des Reifen­typs, wieder aktiviert wer­den, ohne dass der Kalib­ri­er­vor­gang wieder­holt wer­den muss. Bei Kumho Tyres ist das Sys­tem bere­its erfol­gre­ich im Ein­satz.

Weit­ere Infor­ma­tio­nen:
Phynix ist ein inter­na­tion­al agieren­des Unternehmen in der Ober­flächenin­dus­trie mit Sitz in Köln und bietet seinen Kun­den ein sorgfältig abges­timmtes Pro­gramm von kom­pak­ten Präzi­sion­s­mess­geräten für Schichtdicken‑, Wanddicken‑, Rauheits- und Härtemes­sun­gen sowie Poren­suchgeräten für Beschich­tun­gen.
Weit­ere Infor­ma­tio­nen zum Unternehmen Phynix, zu allen Pro­duk­ten und weit­eren Anwen­dungsmöglichkeit­en find­en Sie im Inter­net unter www.phynix.de.