Seite wählen

Ökologische Yokohama Rennreifen erobern die WTCC

Ren­npneus, bei denen die Per­for­mance stimmt und auch die Umwelt nicht auf der Strecke bleibt, präsen­tiert YOKOHAMA ab 2010 erst­mals an den Touren­wa­gen der WTCC. Der japanis­che Her­steller ist bis min­destens 2012 alleiniger Reife­naus­rüster der FIA-Serie und wird bis dahin die neuen ECO Rac­ing Tires ein­set­zen.

Aktuell und bere­its seit 2006 beliefert der Anbi­eter die Ren­nteams mit dem ADVAN A005 für trock­ene und den ADVAN A006 für feuchte Streck­enbe­din­gun­gen. Die neuen “Umwel­treifen” zeich­nen sich im Gegen­satz zu diesen durch eine verän­derte Gum­mi- und Ölrezeptur aus. Dabei wer­den die in Europa ab 2010 ver­bote­nen hoch aro­ma­tis­chen Öle durch weitaus unbe­den­klichere Sub­tanzen erset­zt. So kommt auch Orangenöl zum Ein­satz, wie es bere­its im YOKOHAMA Autor­eifen DNA Earth‑1 genutzt wird. Die natür­lich gewonnene Sub­stanz macht das Gum­mi extrem flex­i­bel und erhöht den Trock­en-Grip. Entsprechend kon­stru­ierte Pneus schützen somit die Umwelt und kön­nen es tech­nisch in allen Belan­gen mit kon­ven­tionellen Reifen aufnehmen.

Im Ein­klang mit der neuen Basis­poli­tik des Konz­erns möchte YOKOHAMA alles tech­nisch Mögliche unternehmen, um die Umwelt zu schützen. So sieht es der mit­tel­fristig aus­gerichtete Man­age­ment­plan Grand Design 100 (GD100) vor. Unter anderem beab­sichtig die Fir­men­gruppe bis zum Geschäft­s­jahr 2017, nur noch Pro­duk­te anzu­bi­eten, die hohen Umwelt­stan­dards genü­gen. Die Entwick­lung ökol­o­gis­ch­er Ren­nreifen ist Teil dieser Bestre­bun­gen. Bere­its 2008 kamen erdöl­freie ECO rac­ing tires beim Tokachi 24-Stun­den-Ren­nen zum Ein­satz. Mit Hil­fe der bere­its gewon­nen Dat­en set­zt YOKOHAMA alles daran, Reifen zu entwick­eln, die eine über­legene Per­for­mance an den Tag leg­en — sowohl auf der Straße als auch nach ökol­o­gis­chen Kri­te­rien.