Seite wählen

Mercedes-Benz Sportcoupe CLC

Mer­cedes-Benz hat mit dem neuen CLC einen neuen attrak­tiv­en Ein­stieg in seine Coupé-Fam­i­lie vorgestellt. Vorge­fahren wurde der CLC auf der Fash­ion Week in Berlin vom ehe­ma­li­gen Ren­n­fahrer Mika Hakki­nen und Top-Mod­ell Eva Pad­berg. Mit der Präsen­ta­tion des Fahrzeugs bei einem Mod­eevent sollte der Wichtigkeit des Designs bei dem Fahrzeug Rech­nung getra­gen wer­den.

Vor allem junge Men­schen sollen dem Design, der Tech­nik und der Ausstat­tung des Sport­coupés ange­sprochen wer­den. Beim CLC wur­den im Ver­gle­ich zum Vorgänger 1100 neu- oder weit­er­en­twick­elte Bauteile ver­wen­det. Das Fahrzeug soll ab unter 29 000 Euro erhältlich sein.
Zu den tech­nis­chen High­lights des C‑K­lasse-Coupés gehören unter anderem eine neuar­tige Direk­tlenkung für noch agileres Kur­ven­han­dling, mod­erne Info­tain­mentsys­teme mit Farb­dis­play, europaweit­er DVD- oder Fest­plat­ten-Nav­i­ga­tion und Media-Schnittstelle sowie ein leis­tungsstärk­er­er Vierzylin­der­mo­tor mit nun­mehr 135 kW/184 PS. Der Kraft­stof­fver­brauch soll im Ver­gle­ich mit dem Vorgänger um bis zu 10,8 Prozent gesenkt wor­den sein.
Die Front- und Heck­par­tie wur­den kom­plett neu ent­wor­fen. Mit der Küh­ler­maske, die in ihrer Mitte den großen Mer­cedes-Stern aufn­immt, und den neuen Pro­jek­tion­ss­chein­wer­fern entspricht das Sport­coupé der neuen For­men­sprache des Auto­bauers. Unter der eben­falls neu gestal­teten großen Heck­klappe ver­birgt sich ein vari­abler Kof­fer­raum mit bis zu 1100 Litern Lade­vol­u­men. Die neuen Rück­leucht­en, die lange Leucht­dio­den­rei­he des drit­ten Brem­slichts und der Heck­stoßfänger gliedern das Heck und beto­nen seine Bre­ite.
Der Innen­raum des CLC befind­en sich serien­mäßig Sport­sitze, ein Dreis­pe­ichen-Mul­ti­funk­tion­slenkrad, eine Kli­ma-Automatik und Zierteile aus gebürstetem Alu­mini­um.
Mer­cedes-Benz hat außer­dem ein Sport-Paket zusam­mengestellt. Es bein­hal­tet Tech­nik- und Ausstat­tungs-Extras wie zum Beispiel Alufel­gen im 18-Zoll-For­mat, Bre­itreifen, Schein­wer­fer mit schwarz gefärbten Innen­rah­men, Sport­fahrw­erk mit tiefer gelegter Karosserie, Led­er-Sportlenkrad und Zierteile aus abge­dunkel­tem Alu­mini­um. Hinzukommt das aus dem Motor­sport über­nommene Kom­bi-Instru­ment mit roten Zeigern für Tachome­ter und Drehzahlmess­er.