Seite wählen

Michelin bereitet die Nachfolge von Michel Rollier in der Unternehmensführung vor

michel-rollierMichel Rol­lier, geschäfts­führen­der per­sön­lich haf­ten­der Gesellschafter der Miche­lin Gruppe, wird sich aus der Unternehmensführung zurückziehen und bere­it­et seine Nach­folge vor. Jean-Dominique Senard soll auf der Aktionärsver­samm­lung am 13. Mai 2011 zu seinem Nach­fol­ger berufen wer­den.

Die Aktionäre wer­den außer­dem dazu aufgerufen, Änderun­gen in der Lenkung der Unternehmensgruppe zu beschließen.

Michel Rol­lier leit­ete das Unternehmen seit 2006 als geschäfts­führen­der per­sön­lich haf­ten­der Gesellschafter. Er gab jet­zt seinen Entschluss bekan­nt, seine Amt­szeit vorzeit­ig zu been­den. Gemäß den rechtlichen Rah­menbe­din­gun­gen würde sie bis zu seinem 72. Leben­s­jahr reichen. In Übere­in­stim­mung mit dem Auf­sicht­srat wird Rol­lier bei der außeror­dentlichen Aktionärsver­samm­lung am 13. Mai 2011 vorschla­gen, Jean-Dominique Senard als seinen Nach­fol­ger in der Funk­tion des geschäfts­führen­den per­sön­lich haf­ten­den Gesellschafters zu berufen. Senard ist seit 2007 wie Didi­er Mira­ton Geschäfts­führer und nicht haf­ten­der Gesellschafter der Miche­lin Gruppe. Michel Rol­lier bleibt Haupt­geschäfts­führer, bis die Über­gabe sein­er Funk­tion an Jean-Dominique Senard vol­l­zo­gen ist. Erst dann wird sich Rol­lier aus dem oper­a­tiv­en Geschäft zurückziehen.

„Während die Miche­lin Gruppe in eine neue Phase des dynamis­chen Wach­s­tums ein­tritt, wollte ich meine Nach­folge vor­bere­it­en“, erk­lärt Rol­lier. „Im Laufe der engen Zusam­me­nar­beit mit Jean-Dominique in den ver­gan­genen sechs Jahren habe ich seine her­aus­ra­gen­den Qual­itäten als Men­sch und als Unternehmensführer ken­nen- und schätzen gel­ernt. Wenn die Aktionäre und der Auf­sicht­srat zus­tim­men, wovon ich überzeugt bin, kann ich das Zepter mit uneingeschränk­tem Ver­trauen an ihn übergeben. Jean-Dominique wird die Miche­lin Gruppe mit den notwendi­gen Fähigkeit­en und Visio­nen im Ein­klang mit den Unternehmenswerten führen kön­nen.“

Die Nach­fol­geregelung wird von eini­gen organ­isatorischen Anpas­sun­gen in der Unternehmensführung begleit­et, die den Aktionären zur Abstim­mung bei der außeror­dentlichen Ver­samm­lung vorgelegt wer­den:

Die Amt­szeit für zukün­ftige Gesellschafter, sowohl der per­sön­lich haf­ten­den als auch der nicht per­sön­lich haf­ten­den, wird auf vier Jahre lim­i­tiert, kann aber ver­längert wer­den. Nach dem Auss­chei­den von Michel Rol­lier wer­den alle zukün­fti­gen geschäfts­führen­den Gesellschafter, Kom­ple­men­täre und Kom­man­di­tis­ten für eine begren­zte Amt­szeit gewählt.

Die Auf­gaben­stel­lung des Auf­sicht­srats soll gestärkt wer­den. Bish­er hat der Auf­sicht­srat der Miche­lin Gruppe bera­tende Funk­tion. Zukün­ftig soll er auch verbindliche Kon­troll­funk­tio­nen ausüben kön­nen. Dazu müssen die rechtlichen Voraus­set­zun­gen geschaf­fen wer­den. Dann kön­nte der Auf­sicht­srat über Vorschläge zur Wieder­wahl oder Ent­las­sung zukün­ftiger Gesellschafter eben­so entschei­den wie über deren Bezüge.

Michel Rol­lier, geboren 1944, ist seit Mai 2005 geschäfts­führen­der per­sön­lich haf­ten­der Gesellschafter der Miche­lin Gruppe. Seit seinem Ein­tritt in die Miche­lin Gruppe 1996 war er vor allem als Finanzdi­rek­tor tätig.

Jean-Dominique Senard, 1953 geboren, ist seit 11. Mai 2007 nicht per­sön­lich haf­ten­der geschäfts­führen­der Gesellschafter der Miche­lin Gruppe. Er trat 2005 als Finanzdi­rek­tor in die Miche­lin Gruppe ein und war Mit­glied des Exeku­tivbeirats. Vor Miche­lin war er bei den Unternehmen Total, Saint-Gob­ain und Pechiney als Man­ag­er in oper­a­tiv­en Bere­ichen und im Finanzbere­ich tätig, zulet­zt als Vor­standsvor­sitzen­der der Pechiney SA und zugle­ich Mit­glied des Exeku­tivbeirats der Alcan Gruppe.

Die Geschäfts­führer müssen gemäß der Miche­lin Satzung natür­liche Per­so­n­en sein und wer­den von den Aktionären gewählt. Sie kön­nen entwed­er Kom­ple­men­täre sein, die unbeschränkt mit ihrem Pri­vatver­mö­gen für die Verpflich­tun­gen der Miche­lin Gruppe haften, oder Kom­man­di­tis­ten. Soll­ten die Beschlüsse ver­ab­schiedet wer­den, beste­ht die Unternehmensführung aus Michel Rol­lier und
 
Jean-Dominique Senard als per­sön­lich haf­ten­den geschäfts­führen­den Gesellschaftern und Didi­er Mira­ton als nicht per­sön­lich haf­ten­der geschäfts­führen­der Gesellschafter.

Der Auf­sicht­srat hat derzeit acht Mit­glieder, die alle von Miche­lin unab­hängig und von den Aktionären für jew­eils vier Jahre gewählt sind: Eric Bour­dais de Char­bon­nière (Chair­man), Pat Cox, Bar­bara Dal­ibard, Louis Gal­lois, François Grapotte, Pierre Miche­lin, Lau­rence Parisot und Benoît Poti­er.