Seite wählen

Neuer MICHELIN Busreifen für den kommunalen Einsatz erfüllt Euro-VI-Anforderungen

incityDer franzö­sis­che Reifen­her­steller Miche­lin erweit­ert sein Ange­bot um einen neuen Bus­reifen mit erhöhter Tragfähigkeit, der speziell auf die Anforderun­gen der ab 01.01.2014 gülti­gen Abgas­norm Euro VI aus­gelegt ist. Die inno­v­a­tive REGENION™-Technologie ver­spricht zudem her­vor­ra­gende Haf­tung vom ersten bis zum let­zten Kilo­me­ter.

Bis zu 7,5 Ton­nen Tra­glast pro Achse
Dem höheren Gewicht der Euro-VI-Busse für den kom­mu­nalen Ein­satz trägt der MICHELIN X® InCi­ty™ HL Z in der Dimen­sion 275/70 R 22.5 Rech­nung (HL = Heavy Load). Dank Ver­stärkun­gen im Wul­st­bere­ich erhält der neue Reifen die Betrieb­sken­nung 154/148 E, die bis zu 7,5 Ton­nen Last pro Achse bei ein­er Geschwindigkeit von bis zu 70 km/h ermöglicht. Zusät­zlich zu der höheren Tragfähigkeit von 400 Kilo­gramm pro Achse erzielt der MICHELIN X® InCi­ty™ HL Z die gle­iche Lau­fleis­tung wie der aktuelle MICHELIN X® InCi­ty™ XZU. Wird er unter gle­ichen Bedin­gun­gen einge­set­zt, über­trifft er dessen Lau­fleis­tung sog­ar um zehn Prozent.

michelin-incity-lkw-reifen

Her­vor­ra­gende Haf­tung über die gesamte Lebens­dauer
Mit der Tech­nolo­gie REGENION™ in der Lauf­fläche ver­fügt der MICHELIN X® InCi­ty™ HL Z über die neueste Inno­va­tion der MICHELIN Durable Tech­nolo­gies. REGENION™ kom­biniert ver­schiedene kom­plexe Lamel­lenarten (Sta­blamellen und dop­pelt gewellte Lamellen), die sich mit Abnutzung der Lauf­fläche in Länge, Bre­ite und Tiefe drei­di­men­sion­al erneuern. Diese Fähigkeit zur Regen­er­a­tion sorgt über die gesamte Lebens­dauer hin­weg für her­vor­ra­gende Haf­tung, auch auf nassem und rutschigem Unter­grund.

Wirtschaftlich und sich­er dank RFID-Transpon­der
In die Reifen­flanke des MICHELIN X® InCi­ty™ HL Z ist serien­mäßig ein RFID-Transpon­der (Radio Fre­quen­cy Iden­ti­fi­ca­tion, deutsch: Iden­ti­fizierung mith­il­fe elek­tro­mag­netis­ch­er Wellen) inte­gri­ert. Dieser ermöglicht eine schnelle und zuver­läs­sige Überwachung des Reifen­parks. Die auf dem Transpon­der gespe­icherten Dat­en kön­nen mit Stan­dard-Lesegeräten, die den Nor­men ISO 18000–6c oder EPC C1G2 entsprechen, abgerufen und ver­ar­beit­et wer­den. Der MICHELIN X® InCi­ty™ XZU mit nor­maler Tra­glast ver­fügt eben­falls serien­mäßig über einen RFID-Transpon­der.

Niedrigere Emis­sio­nen im inner­städtis­chen Verkehr
Ganz im Sinne der Euro-VI-Norm leis­tet auch der MICHELIN X® InCi­ty™ HL Z seinen Beitrag zur Ver­ringerung inner­städtis­ch­er Emis­sio­nen. Durch die Ver­wen­dung ein­er Mis­chung aus dem MICHELIN ENERGY™ Seg­ment lassen sich gegenüber dem MICHELIN X® InCi­ty™ XZU bis zu 0,14 Liter Diesel auf 100 Kilo­me­tern und 3,8 Gramm CO2-Emis­sio­nen pro Kilo­me­ter eins­paren. Ein Ergeb­nis, das sich nicht nur auf den ver­ringerten Roll­wider­stand, son­dern auch auf das um 700 Gramm niedrigere Gewicht zurück­führen lässt. Beson­ders ressourcenscho­nend zeigt sich der Reifen zudem dadurch, dass er nach­schnei­d­bar und run­derneuerungs­fähig ist. Die Funk­tion­al­ität des RFID-Transpon­ders wird dadurch nicht beein­trächtigt. Er arbeit­et zuver­läs­sig mehrere Reifen­leben lang.

Der MICHELIN X® InCi­ty™ HL Z ist dank 3PMSF- und M+S‑Kennzeichnung für alle Wit­terun­gen geeignet. Der für alle Achspo­si­tio­nen ein­set­zbare Reifen ist eben­so wie der MICHELIN X® InCi­ty™ XZU in 275/70 R 22.5 ab sofort im Han­del ver­füg­bar.

michelin-lkw-reifen-label