Seite wählen

Michelin erhält Prince Michael International Road Safety Award

Das glob­ale Engage­ment der Miche­lin Gruppe für mehr Sicher­heit im Straßen­verkehr ist jet­zt auf beson­dere Weise gewürdigt wor­den. Das Unternehmen erhielt im Rah­men des Pol­i­cy & Donor Forums den Prince Michael Inter­na­tion­al Road Safe­ty Award.

„Miche­lin ist ein weltweit führen­des Unternehmen im Bere­ich der Verkehrssicher­heit, und zwar nicht nur durch die Entwick­lung inno­v­a­tiv­er Pro­duk­te, son­dern auch was den Ein­satz für die eige­nen Mitar­beit­er bet­rifft“, sagte Seine Königliche Hoheit Prinz Michael von Kent, royaler Schirmherr der Com­mis­sion for Glob­al Road Safe­ty. „Das Miche­lin Engage­ment für die Sicher­heit der Gemein­schaft und seine inter­na­tionalen Pro­gramme sind ein her­aus­ra­gen­des Beispiel für alle Unternehmen“, so der Prinz weit­er.

Im Rah­men seines Cor­po­rate Social Respon­si­bil­i­ty Engage­ments erar­beit­et Miche­lin ständig neue Lösun­gen, um die Zahl von Verkehrstoten kon­tinuier­lich zu reduzieren. Miche­lin entwick­elt nicht nur Reifen mit sehr hohem Sicher­heit­sniveau, son­dern engagiert sich auch kon­se­quent dafür, das Aut­o­fahren selb­st sicher­er zu machen, die Mitar­beit­er entsprechend auszu­bilden und das The­ma Verkehrssicher­heit ein­er bre­it­en Öffentlichkeit zu ver­mit­teln. Damit set­zt das Unternehmen einen sein­er Kern­werte konkret um: Respekt für die Men­schen.

Mitar­beit­er-Schu­lung­spro­gramm hal­biert Unfal­lquote
Jede Woche wer­den weltweit mehr als 7.000 Men­schen auf dem Weg von und zur sowie während der Arbeit bei Verkehrsun­fällen getötet. Als Reak­tion darauf hat der Reifen­her­steller interne Kam­pag­nen zur Förderung ein­er sicheren Fahrweise und ein effizientes Reise­m­an­age­ment einge­führt. Seit 2009 nehmen alle Ver­triebs- und Mar­ket­ing-Mitar­beit­er an Fahrsicher­heitss­chu­lun­gen teil. In allen Län­dern, in denen Miche­lin Pro­duk­tion­sstät­ten betreibt, erhal­ten sämtliche Mitar­beit­er unter anderem ein Verkehrssicher­heit­skit. In Großbri­tan­nien hat sich die Unfal­lquote der Pkw-Flotte des Konz­erns seit dem Start des Pro­gramms vor fünf Jahren um mehr als die Hälfte reduziert.

Weltweit investiert Miche­lin sechs Mil­lio­nen Euro in Sicher­heit­spro­gramme
Neben den inter­nen Maß­nah­men hat Miche­lin in den Län­dern, in denen das Unternehmen tätig ist, in den ver­gan­genen zehn Jahren eine bre­ite Palette von Pro­gram­men für mehr Sicher­heit im Straßen­verkehr einge­führt. Jedes ist an die Sit­u­a­tion vor Ort angepasst und wird häu­fig mith­il­fe der ein­heimis­chen Bevölkerung durchge­führt. Alle Pro­gramme sollen für Gefahren im Straßen­verkehr sen­si­bil­isieren, sie richt­en sich über­wiegend an die am meis­ten gefährde­ten Verkehrsteil­nehmer – junge Men­schen, Rad­fahrer und Fußgänger. Ein Beispiel ist die gemein­same Aktion „Achtung Auto!“ mit dem ADAC, in der Fün­ft- und Sech­stk­lässler spielerisch Erfahrun­gen mit dem Brems- und Anhal­teweg sam­meln.

Ini­tia­tiv­en wie diese unter­stre­ichen das langfristige Engage­ment von Miche­lin, das auch durch die Unterze­ich­nung von entsprechen­den Selb­stverpflich­tun­gen auf nationaler und europäis­ch­er Ebene zum Aus­druck kommt. Miche­lin unter­stützt zum Beispiel auch die von der Glob­al Road Safe­ty Part­ner­ship (GRSP) ins Leben gerufe­nen Pro­gramme, ins­beson­dere die in Chi­na, den ASEAN-Staat­en, Indi­en, Afri­ka und Brasilien ini­ti­ierten Fünf-Jahres-Pilot­pro­jek­te. Im Mai 2011 war Miche­lin unter den ersten Unternehmen, die das von den Vere­in­ten Natio­nen ini­ti­ierte „Glob­al Road Safe­ty Com­mit­ment“ zur Unter­stützung der „Decade of Action for Road Safe­ty 2011–2020“ unterze­ich­neten. Im Jahr 2012 wird Miche­lin Glob­al Road Safe­ty-Ini­tia­tiv­en weltweit mit sechs Mil­lio­nen Euro unter­stützen.

Der Prince Michael Inter­na­tion­al Road Safe­ty Award
Seine Königliche Hoheit Prinz Michael von Kent GCVO, ein Cousin von Köni­gin Eliz­a­beth II., ist Schirmherr der Com­mis­sion for Glob­al Road Safe­ty. Die Prince Michael Inter­na­tion­al Road Safe­ty Awards wer­den an Organ­i­sa­tio­nen als Anerken­nung für her­aus­ra­gende Leis­tun­gen oder Inno­va­tio­nen vergeben. 1987 in Großbri­tan­nien vom Prinzen einge­führt, wur­den die Ausze­ich­nun­gen im Jahr 2001 inter­na­tion­al. Aktuell unter­stützt der Prinz das „Glob­ale Jahrzehnt für Sicher­heit im Straßen­verkehr“.