Seite wählen

Michelin Festverträge für junge Nachwuchskräfte

Neun Miche­lin Auszu­bildende wur­den als Fachar­beit­er über­nom­men.

Die Nachricht kam rechtzeit­ig vor dem Wei­h­nachts­fest: Neun junge Leute, die Ende Jan­u­ar 2007 ihre Aus­bil­dung bei Miche­lin in Bad Kreuz­nach been­det hat­ten und zunächst mit Zeitverträ­gen im Unternehmen arbeit­eten, erhiel­ten kür­zlich Festverträge. „Das ist ein­er der Momente, wo mir meine Arbeit beson­ders viel Freude macht“, meinte Miche­lin Per­son­alleit­er Oliv­er Beck, als er den jun­gen Fachar­beit­ern ihre Verträge zusam­men mit Betrieb­srat Uwe Kumpa und Per­son­al­ref­er­ent Lothar Süß über­re­ichte. Ihre Freude wird all­ge­mein geteilt: Als die gute Nachricht im Dezem­ber in der Betrieb­sver­samm­lung bekan­nt gegeben wurde, zoll­ten die Miche­lin Mitar­beit­er spon­tan Applaus. Die jun­gen Fachar­beit­er wer­den als Instand­hal­ter in ver­schiede­nen Bere­ichen der Reifen­fer­ti­gung einge­set­zt.

Aus­bil­dung bei Miche­lin in Bad Kreuz­nach
Miche­lin bietet an seinem Stan­dort in Bad Kreuz­nach in jedem Aus­bil­dungs­jahr 15 Aus­bil­dungsplätze an. Im Jahres­durch­schnitt entspricht dies ein­er Gesamtzahl von 54 Auszu­bilden­den. Die Jugendlichen wer­den zum Mecha­tron­iker, Indus­triemechaniker und Energieelek­tron­iker aus­ge­bildet. Im Aus­bil­dungs­jahr 2007/2008 wird erst­ma­lig auch die Fachrich­tung IT-Sys­temelek­tron­ik ange­boten.

Miche­lin in Kürze
Miche­lin pro­duziert seit 1966 Reifen in Bad Kreuz­nach. Über 1.500 Mitar­beit­er fer­ti­gen hier jährlich rund 8 Mil­lio­nen Pkw- und Leicht-Lkw Reifen sowie Kautschuk­mis­chun­gen, Tex­til- und Stahlcord. Mod­ern­ste Anla­gen, eine starke Team­struk­tur, eine aus­geprägte Flex­i­bil­ität und ein hoher Qual­itäts­stan­dard sind heute die Marken­ze­ichen des größten deutschen Fer­ti­gungs­stan­dorts. Im Rah­men des kür­zlich mit den Sozial­part­nern abgeschlosse­nen „Zukun­ftspak­tes“ investiert die Konz­ern-Mut­ter bis 2012 70 Mil­lio­nen Euro in den Stan­dort an der Nahe.
In Deutsch­land ist Miche­lin mit ein­er Jahre­spro­duk­tion von fast 17 Mil­lio­nen Reifen und rund 4.500 indus­triellen Arbeit­splätzen der größte Reifen­her­steller. Zu den Beschäftigten an fünf Pro­duk­tion­s­stan­dorten kom­men etwa 900 Mitar­beit­er in Ver­trieb und Logis­tik sowie rund 3.000 Mitar­beit­er bei weit­eren Tochterun­ternehmen der Miche­lin Gruppe.
Weltweit erwirtschaftet das Unternehmen in 68 Werken mit über 126.000 Mitar­beit­ern jährlich einen Umsatz von 16,4 Mil­liar­den Euro (2006) und hat einen Mark­tan­teil von 17,7 Prozent.

Werbung

Werbung