Seite wählen

Michelin rüstet neues Mondfahrzeug der NASA mit luftlosen Spezial-Rädern aus

Die Inno­va­tion­skraft von Miche­lin hat auch die US-amerikanis­che Wel­traum­be­hörde NASA überzeugt: Als weltweit einziger Reifen­her­steller stat­tet das franzö­sis­che Unternehmen die neue Gen­er­a­tion von Mond­fahrzeu­gen mit eigens entwick­el­ten Rädern aus. Sie kom­men vol­lkom­men ohne Luft aus, liefern aber ver­gle­ich­bare Fahreigen­schaften wie herkömm­liche Pneus.

Bei dem völ­lig neuar­ti­gen Reifen-Rad-Sys­tem übernehmen hochflex­i­ble Spe­ichen die Fed­er- und Dämp­fungs­funk­tion. Die Reifen ent­standen als Gemein­schaft­spro­jekt der bei­den Miche­lin Entwick­lungszen­tren in Europa und Nor­dameri­ka. Dank dieser exk­lu­siv­en Entwick­lung wird Miche­lin die NASA auch in den näch­sten zehn Jahren bei Mis­sio­nen zum Mond unter­stützen.

Das Miche­lin Rad für Mond­fahrzeuge gab seine Welt­premiere während der Verei­di­gung des 56. Präsi­den­ten der Vere­inigten Staat­en von Ameri­ka. Während der Feier­lichkeit­en zum Amt­santritt von Barack Oba­ma roll­ten Astro­naut­en an Bord des neuesten Mond­fahrzeug­pro­to­typen auf luft­losen Miche­lin Rädern die Penn­syl­va­nia Avenue ent­lang.

Basierend auf der zukun­ftsweisenden Miche­lin Tweel Ein­heit, ermöglicht das neue Rad für Mond­fahrzeuge einen viel­seit­i­gen Ein­satzbere­ich und eine gle­ich­mäßige Druck­verteilung auf den Boden. Damit kann das Mond­fahrzeug sich auch über losem Unter­grund und durch Krater hin­durch sich­er bewe­gen. Zusät­zlich ver­fügt das Rad über eine sehr hohe Tragkraft bei gle­ichzeit­ig geringem Gewicht. Dadurch erre­icht das Rad eine 3,3‑mal höhere Effizienz als die Orig­i­nal­berei­fung der früheren Apol­lo-Mis­sio­nen. Die Gewe­be­lauf­fläche wurde in Zusam­me­nar­beit mit der Clem­son Uni­ver­sität und dem Tex­til­riesen Miliken & Com­pa­ny entwick­elt und gewährleis­tet auch bei extrem niedri­gen Tem­per­a­turen, wie sie auf dem Erd­tra­ban­ten herrschen, hohe Trak­tion.

Das neu entwick­elte Rad durch­lief auf Hawaii vom 31. Okto­ber bis zum 13. Novem­ber 2008 ein spezielles Test- und Auswahl­pro­gramm der NASA. Das Gelände, die Felsstruk­tur und die Bodenbeschaf­fen­heit auf der großen Insel Hawai­is eige­nen sich bestens, um die Fahrbe­din­gun­gen auf dem Mond zu testen.

Die NASA set­zt schon seit langem auf die Part­ner­schaft mit Miche­lin. Seit über 20 Jahren rüstet Miche­lin das Spaceshut­tle mit speziellen Reifen aus.