Seite wählen

Michelin siegt in Le Mans

teaser-16062011Miche­lin hat zum 20. Mal in sein­er Unternehmensgeschichte die 24 Stun­den von Le Mans gewon­nen. Nach 355 Run­den und ein­er Gesamt­dis­tanz von 4.838 Kilo­me­tern über­querte der Audi R18 TDI von André Lot­ter­er, Mar­cel Fässler und Benoît Tréluy­er als Erster die Ziellinie.

Die Ren­nreifen von Miche­lin leis­teten beim weltweit renom­mierten Langstreck­en­ren­nen einen wichti­gen Beitrag zum Erfolg. Sie bieten den Teams eine kon­stante Per­for­mance und eine hohe Lau­fleis­tung bei gle­ichzeit­ig zuver­läs­siger Sicher­heit. Das hat das Unternehmen bei dem diesjähri­gen 24-Stun­den-Klas­sik­er als Reifen­part­ner ein­drucksvoll unter Beweis gestellt. So prof­i­tierte der siegre­iche Audi in den frühen Mor­gen­stun­den des Rennson­ntags davon, dass Fahrer Benoît Tréluy­er auf einem Reifen­satz erst­mals fünf Tank-Turns à elf Run­den absolvieren kon­nte. Dies entspricht ein­er Dis­tanz von 750 Kilo­me­tern oder zweiein­halb Formel-1-Grands-Prix. “Mit Miche­lin haben wir hart daran gear­beit­et, Fünf­fach-Stints mit einem Satz Reifen zu ermöglichen. Diesen Jok­er kon­nten wir zum richti­gen Zeit­punkt ausspie­len”, erk­lärt Dr. Wolf­gang Ull­rich, Motor­sportchef von Audi. Zuvor eroberte Tréluy­er beim Train­ing die Pole­po­si­tion auf Reifen, die bere­its eine Lau­fleis­tung von 320 Kilo­me­tern abge­spult hat­ten. Diese Eigen­schaften kennze­ich­nen auch die Serien­reifen von Miche­lin. Durch geziel­ten Wis­senstrans­fer fließt bei dem Reifen­her­steller viel Know-how aus dem Motor­sport in die Entwick­lung von Serien­reifen ein.

michelin-rennwagen-le-mans
Nach 355 Run­den und ein­er Gesamt­dis­tanz von 4.838 Kilo­me­tern über­querte der Audi R18 TDI von André Lot­ter­er, Mar­cel Fässler und Benoît Tréluy­er als Erster die Ziellinie.

Miche­lin: Hohe Ansprüche an Serien- und Ren­nreifen
Miche­lin set­zt bei der Entwick­lung sein­er Reifen klare Pri­or­itäten: Alle Pro­duk­te müssen sich­er, viel­seit­ig und lan­glebig sein — und sich gle­ichzeit­ig durch ein Höch­st­maß an Leis­tungs­fähigkeit ausze­ich­nen. Die erfol­gre­ichen Ren­ntech­nolo­gien find­en sich auch in Serien­reifen von Miche­lin wieder. Der neue MICHELIN Pilot Super Sport ist ein gutes Beispiel für einen Reifen mit beson­ders har­monis­chem Leis­tungsspek­trum. Der Ultra-High-Per­for­mance-Pneu zeich­net sich durch seine inno­v­a­tive Dual-Com­pound-Lauf­flächen­mis­chung, Gürtel­la­gen mit extrem belast­baren Twaron-Hochleis­tungs­fasern und ein­er vari­ablen Auf­s­tands­fläche (Vari­able Con­tact Patch 2.0) aus. Diese ermöglicht auch bei schneller Kur­ven­fahrt eine kon­stant große Kon­tak­t­fläche zur Straße. Die Mate­ri­alien und Tech­nolo­gien sind direkt von den Langstreck­en-Ren­nreifen abgeleit­et und haben sich bei Ren­nen wie den 24 Stun­den von Le Mans bewährt. Für den Kun­den spiegelt sich dies in überzeu­gen­der Trak­tion, hohen Kur­vengeschwindigkeit­en und kurzen Brem­swe­gen eben­so wider wie in der Lau­fleis­tung, die für Langstreck­en­ren­n­fahrer und End­ver­brauch­er gle­icher­maßen ein wichtiges Kri­teri­um ist.

pit-stop-le-mans
Die Ren­nreifen von Miche­lin leis­teten beim weltweit renom­mierten Langstreck­en­ren­nen einen wichti­gen Beitrag zum Erfolg.

Miche­lin befür­wortet die neue EU-Verord­nung zur Reifenkennze­ich­nung
Ab 1. Novem­ber 2012 wer­den Ver­brauch­er mit einem stan­dar­d­isierten Label erst­mals europaweit über die Sicher­heits- und Umwel­teigen­schaften von Pkw- und Lkw-Reifen informiert. Miche­lin antwortet mit sein­er Philoso­phie der Bal­ance of Per­for­mance seit Langem proak­tiv auf das Label. Bal­ance of Per­for­mance ste­ht für Kraft­stof­ferspar­nis, Sicher­heit und Lan­glebigkeit. Seit 1998 ver­anstal­tet Miche­lin regelmäßig die Chal­lenge Biben­dum: eines der weltweit größten Foren für nach­haltige Mobil­ität.