Seite wählen

Michelin und Harley-Davidson präsentieren ersten gemeinsam entwickelten Motorradreifen

Neuer MICHELIN Scorcher “31” trägt den Schriftzug und das Marken-Emblem der amerikanis­chen Kult­marke    

Erst­mals in der lan­gen His­to­rie bei­der Tra­di­tion­sun­ternehmen haben Miche­lin und Harley-David­son gemein­sam einen speziellen Reifen für die Motor­räder der amerikanis­chen Kult­marke entwick­elt. Markantes Erken­nungsze­ichen des neuen MICHELIN Scorcher “31”: Seine Flanken ziert neben dem typ­is­chen Logo des Reifen­spezial­is­ten auch der charak­ter­is­tis­che Harley-David­son-Schriftzug. Und das berühmte Emblem des 1903 in Mil­wau­kee (Wis­con­sin) gegrün­de­ten Her­stellers prägt als Bestandteil des Lauf­flächen­pro­fils sog­ar die Reifen­schul­ter.

Der neue Pneu zählt zur Erstaus­rüs­tung der 2010er Dyna-Mod­elle Super Glide, Super Glide Cus­tom, Street Bob und Low Rid­er. Für die Kom­bi­na­tion mit älteren Motor­rädern aus der Dyna-Bau­rei­he ab Mod­ell­jahr 2006 ist er exk­lu­siv über das Harley-David­son-Händler­netz erhältlich.

“Der inno­v­a­tive MICHELIN Scorcher “31” ist eine spezielle Entwick­lung von Miche­lin und erfüllt die hohen Erwartun­gen, die Harley-David­son-Kun­den ins­beson­dere an die Lau­fleis­tung der Reifen stellen”, so Gary Mid­kiff, Vizepräsi­dent der Zweirad-Divi­sion von Miche­lin in Nor­dameri­ka.

Außergewöhn­lich­er Grip, exzel­lentes Han­dling, aus­geprägte Lan­glebigkeit
Drei markante Kerneigen­schaften kennze­ich­nen den neuen MICHELIN Scorcher “31”: außergewöhn­lich­er Grip, exzel­lentes Han­dling und eine aus­geprägte Lan­glebigkeit. So sorgt das tief pro­fil­ierte Lauf­flächen­de­sign für opti­mierte Boden­haf­tung und dank über­durch­schnit­tlich­er Wasserver­drän­gung auch für sichere Fahreigen­schaften im Regen. Zugle­ich prof­i­tiert das Nasshan­dling von der jüng­sten Gen­er­a­tion syn­thetis­ch­er Poly­mere in der Gum­mimis­chung. Auf trock­en­er Straße ist es der spezielle Aramid-Gür­tel, der die Kon­tak­t­fläche mit der Fahrbahn sta­bil­isiert. Die aus Poly­ester beste­hen­den Karkass­la­gen steuern her­aus­ra­gende Kom­forteigen­schaften bei.

Miche­lin und Harley-David­son starteten 2007 ihre Zusam­me­nar­beit
Seit 2007 hat Miche­lin Harley-David­son diverse Berei­fungsvorschläge für die Ver­wen­dung im Ersatz­markt vorgestellt. Dabei hat der Motor­rad­her­steller aus­gewählte Dimen­sio­nen des MICHELIN Com­man­der und MICHELIN Macadam 50 für eine Vielzahl von Sportster‑, Dyna‑, Sof­t­ail- und Tour­ing-Mod­ellen getestet und ihrer Ver­mark­tung zuges­timmt. Die Ein­führung des neuen, gemein­sam entwick­el­ten MICHELIN Scorcher “31” erweit­ert diese noch junge Zusam­me­nar­beit jet­zt um den ersten Pneu, der von Harley-David­son in der Erstaus­rüs­tung einge­set­zt wird.

[nggallery id=11]