Seite wählen

Michelin will Forschung und Entwicklung massiv beschleunigen

Miche­lin möchte tech­nis­che Neuerun­gen zügiger anbi­eten. Bis 2010 sollen die Forschungsin­ge­nieure dem Markt neue Reifen und Ser­viceleis­tun­gen dop­pelt so schnell wie bish­er zur Ver­fü­gung stellen. Dies war die Botschaft von Didi­er Mira­ton, Geschäfts­führen­der Part­ner der Miche­lin Gruppe, anlässlich eines Inno­va­tion­stages in Cler­mont-Fer­rand. Der inter­na­tionalen Presse wur­den die neusten Miche­lin Inno­va­tio­nen vorgestellt.

6.000 Beschäftigte sind rund um den Globus im Bere­ich Forschung und Entwick­lung der Miche­lin Gruppe tätig. Die Teams sind auf drei Kon­ti­nen­ten verteilt: in Europa in Frankre­ich und Spanien, in Nord- und Südameri­ka in den USA und Brasilien und in Asien in Japan, Thai­land und Chi­na. Jedes Jahr wer­den ca. 600 Mil­lio­nen Euro investiert, ein ein­ma­lig hoher Etat in der Reifen­branche.

Tech­nis­che Inno­va­tio­nen auf der ganzen Bre­ite der Pro­duk­tlin­ien – vom Ack­er­schlep­per-Reifen bis zum Pkw-Reifen – sind das Alle­in­stel­lungsmerk­mal des franzö­sis­chen Reifen­her­stellers. Hin­ter der Ankündi­gung, die Zeitspanne „Time to Mar­ket“ zu hal­bieren, ste­ht die Strate­gie, sich auch in Zukun­ft von seinen Wet­tbe­wer­bern durch bahn­brechende Inno­va­tio­nen abzuheben und zur Finanzierung neuer Pro­jek­te den Return on Invest­ment zu beschle­u­ni­gen.

Zielset­zung von Miche­lin ist, bis 2030 den Roll­wider­stand und den reifenbe­d­ingten Lärm zu hal­bieren und gle­ichzeit­ig den Brem­sweg zu verkürzen. „Es gibt keinen Zielkon­flikt zwis­chen Roll­wider­stand und Brem­sleis­tung“, erk­lärt Didi­er Mira­ton. Die inter­na­tionale Presse kon­nte sich dies­bezüglich vor Ort überzeu­gen. Ein mit einem Miche­lin Ener­gy Saver aus­gerüsteter Fiat 500 kam im Durch­schnitt 2,1 Meter vor drei mit den wichtig­sten Wet­tbe­werb­sreifen aus­gerüsteten bau­gle­ichen Fiat 500 zum Ste­hen. Ein gle­ichzeit­ig durchge­führter Spritspartest mit zwei bau­gle­ichen Mer­cedes (C‑Klasse), der von ein­er Amtsper­son beglaubigt wurde, ergab einen Min­derver­brauch von 0,43 Liter auf 100 km für das mit Miche­lin Ener­gy Saver aus­gerüstete Auto. Neben erhöhter Sicher­heit und gerin­gerem Spritver­brauch zeich­net sich der Miche­lin Leicht­laufreifen durch eine stark ver­längerte Lebens­dauer aus (bis zu 40Prozent1 zum Beispiel gegenüber gle­ich­w­er­tiger Wet­tbe­werb­sreifen).

1 Gemäss von Miche­lin in Auf­trag gegeben­em TÜV SÜD-Test in Prag im April und Mai 2008.