Seite wählen

Michelin zeigt innovative Landwirtschaftsreifen auf den DLG-Feldtagen

Sie sollen den kost­baren Boden scho­nen, die Zugkraft der Mas­chine opti­mal über­tra­gen, Zeit und Kraft­stoff eins­paren: Die Reifen als Schnittstelle zwis­chen Schlep­per und Ack­er besitzen wesentliche Bedeu­tung für eine rentable Land­wirtschaft. Auf den DLG-Feld­ta­gen vom 24. bis 26. Juni 2008 in But­tel­st­edt bei Weimar zeigt der Reifen­her­steller Miche­lin inno­v­a­tive Land­wirtschaft­sreifen, die auf die Anforderun­gen wirtschaftlichen und zugle­ich nach­halti­gen Pflanzen­baus abges­timmt sind.

Luft­druck entschei­det mit
Die Miche­lin Präsen­ta­tion mit dem Titel „Boden­scho­nung durch opti­male Zugkraftüber­tra­gung“ umfasst Reifen für Ack­er­schlep­per und Anhänger. Dass neben dem Reifen auch der Luft­druck über Boden­scho­nung und Flächen­leis­tung entschei­det, demon­stri­ert Miche­lin an einem live mod­erierten Mod­ell mit zwei Multi­Bib-Reifen: Die ver­schiede­nen Luft­drücke wirken sich auf Auf­s­tands­fläche und Einsink­tiefe aus, was wiederum Schlupf und Zugkraft bee­in­flusst.

Miche­lin Ultra­flex-Tech­nolo­gie steigert Pro­duk­tiv­ität
Niedriger Luft­druck, hohe Tragfähigkeit, gute Wider­stands­fähigkeit und aus­geze­ich­nete Lau­fleis­tung – diese an sich gegen­läu­fi­gen Anforderun­gen hat Miche­lin in der Ultra­flex-Tech­nolo­gie vere­int: Eine spezielle Karkasse ermöglicht ein größeres Ein­fed­ern der Flanken. Als neuestes Pro­dukt prof­i­tiert der Miche­lin Axio­Bib von der inno­v­a­tiv­en Tech­nolo­gie. Der Nieder­druck­reifen für Trak­toren der oberen Leis­tungsklasse bis 380 PS – bei Zwill­ingsmon­tage bis 500 PS – ermöglicht deut­lich niedrigere Luft­drücke bei gle­ichen Las­ten.

Der Miche­lin Xeo­Bib lässt sich dank Ultra­flex-Tech­nolo­gie auf Straße und Feld bei jed­er Geschwindigkeit bis 65 km/h mit kon­stant niedrigem Luft­druck ein­set­zen. Damit erübrigt sich das Anpassen des Reifendrucks beim Wech­sel zwis­chen Straße und Feld. Der Luft­druck von max­i­mal 1 bar gewährleis­tet scho­nende Boden­bear­beitung.
Hohe Leis­tung auf dem Feld – lange Lebens­dauer auf der Straße
Mit dem Miche­lin Multi­Bib haben die Miche­lin Entwick­ler eine echte tech­nol­o­gis­che Her­aus­forderung gemeis­tert: Starke Trak­tion bei geringer Einsink­tiefe auf dem Feld ste­ht eigentlich im Wider­spruch zu hoher Ver­schleißfes­tigkeit auf der Straße. Der Miche­lin Multi­Bib aber verbindet dank sein­er hochflex­i­blen Karkasse starke Trak­tion, Boden­scho­nung und Selb­streini­gung auf dem Feld mit ein­er Lebens­dauer auf der Straße, welche die des Vorgänger­reifens XM 108 um 35 Prozent über­trifft.

Boden­scho­nende Beförderung schw­er­er Las­ten
Für Anhänger und gezo­gene Geräte ist der Miche­lin Car­goXBib bes­timmt. Dieser Reifen mit Radi­alauf­bau zeich­net sich gegenüber einem Diag­o­nalan­hänger­reifen durch einen deut­lich gerin­geren Roll­wider­stand aus und ver­hin­dert, dass sich Spurrin­nen bilden. Seine große Auf­s­tands­fläche ermöglicht die scho­nende Beförderung schw­er­er Las­ten und beugt Boden­verdich­tung vor. Die hohe Zugkraft spart Zeit und Kraft­stoff ein.

Mehr Stollen am Boden – weniger Schlupf: Der Miche­lin Multi­Bib bietet starke Trak­tion, Boden­scho­nung und gute Selb­streini­gung auf dem Feld. Auf der Straße zeich­net er sich durch seine lange Lebens­dauer aus.