Seite wählen

Mit Continental auf das Siegerpodest bei Formula Student Germany

formula-student-germanyRund 10.000 Besuch­er, 115 Teams, fünf Tage, acht Diszi­plinen — das sind die Eck­dat­en zur For­mu­la Stu­dent Ger­many 2013. Beim diesjähri­gen VDI-Großevent am Hock­en­heim­ring haben zahlre­iche Teams wieder auf Tech­nolo­gie und Erfahrung von Con­ti­nen­tal geset­zt und ihre Bewährung­sprobe bestanden.

Der inter­na­tionale Auto­mo­bilzulief­er­er hat­te 2013 erneut einen Ser­vicetruck für Reifen bere­it gestellt und weltweit 40 Teams mit hochspezial­isierten Fahrzeugkom­po­nen­ten und tech­nis­chem Know-how gefördert.

“Top-Tech­nolo­gie, Inno­va­tio­nen und Effizienz — das schätzen unsere Kun­den in der Auto­mo­bilin­dus­trie an Con­ti­nen­tal. Genau das nutzen auch die von uns geförderten For­mu­la-Stu­dent-Teams. Durch Tech­nolo­gien und Know-how von Con­ti­nen­tal in Kom­bi­na­tion mit dem Ein­satz der Team­mit­glieder bewun­dern wir Jahr für Jahr neue, beein­druck­ende Leis­tun­gen auf den weltweit­en Rennstreck­en. Wem diese hoch-inno­v­a­tive Art zu Arbeit­en liegt, der wird auch nach dem Beruf­se­in­stieg bei uns Spaß haben”, erk­lärte Per­son­alvor­stand Elke Strath­mann.

Zum acht­en Mal war der Hock­en­heim­ring in diesem Jahr Aus­tra­gung­sort des VDI-Großevents For­mu­la Stu­dent Ger­many. Nach­wuchsin­ge­nieurin­nen und ‑inge­nieure inter­na­tionaler Uni­ver­sitäten hat­ten ein Jahr Zeit, eigen­ständig einen ein­sitzi­gen Pro­to­typen zu entwer­fen, zu kon­stru­ieren und zu bauen, der von Experten aus der Auto­mo­bilin­dus­trie in drei sta­tis­chen Kat­e­gorien und fünf dynamis­chen Diszi­plinen bew­ertet wurde.

Außer­dem messen sich die Studieren­den nicht nur mit klas­sis­chen Ver­bren­nungsmo­toren, son­dern treten auch in einem Wet­tbe­werb mit Elek­tro­fahrzeu­gen gegeneinan­der an: Bei der For­mu­la Stu­dent Elec­tric müssen die Teams einen konkur­ren­zfähi­gen Ren­nwa­gen kon­stru­ieren, der mit einem reinen Elek­tro­mo­tor als Antrieb plus Energiespe­ich­er aus­ges­tat­tet ist.

Im Wet­tbe­werb der rein elek­trisch angetriebe­nen Boli­den wurde das Team KA-Race­ing vom KIT Karl­sruhe Sieger in der Diszi­plin Autocross und fuhr in der Gesamtwer­tung auf Platz 3. Im klas­sis­chen For­mu­la-Stu­dent-Wet­tbe­werb der Ver­bren­nungsmo­toren kon­nte sich das Ren­nteam der Uni­ver­sität Stuttgart mit Kom­po­nen­ten von Con­ti­nen­tal den zweit­en Platz in der Gesamtwer­tung sich­ern.

Auch in diesem Jahr kon­nten die von Con­ti­nen­tal gespon­serten For­mu­la-Stu­dent-Teams über die Fan­page von Con­ti­nen­tal Kar­riere (facebook.com/ContinentalKarriere) einen Zuschuss zu ihrer Saison­ab­schlussfeier gewin­nen. Unter dem Mot­to “Deine Stimme für Dein Team” kon­nten Fans der Seite für ihre Lieblings­man­nschaft stim­men und dieser so zu 1.500 € für die Feier ver­helfen. Über 1.200 Unter­stützer kon­nten von den ins­ge­samt neun teil­nehmenden Teams mobil­isiert wer­den. Die größte Anhänger­schaft hat­te das Team Fast For­rest der Hochschule Deggen­dorf, das den Scheck am Sam­stag von Con­ti­nen­tal-Per­son­alvor­stand Elke Strath­mann ent­ge­gen­nahm.

Die von Con­ti­nen­tal unter­stützten Teams sind am 6./7. Sep­tem­ber zu einem “After Race” auf der Test­strecke Con­tidrom bei Celle ein­ge­laden. Dort wer­den die Nach­wuchsin­ge­nieure auch die Möglichkeit haben, ihre Ren­nwa­gen zu testen. Die Ver­anstal­tung soll aber auch dazu dienen, Erfahrun­gen mit anderen Teams und den Inge­nieuren von Con­ti­nen­tal auszu­tauschen. Darüber hin­aus sollen schon erste Ideen und Pläne für die For­mu­la-Stu­dent-Ren­nen 2014 entwick­elt wer­den.