Seite wählen

Mit Michelin Energy Saver nur 3,86 Liter auf 100 km

michelin-logoSimone Schmidtke und Thomas Bruch heißen die Gewin­ner der Eco Chal­lenge mit dem neuen Toy­ota Auris Hybrid. Keines der 20 Teams ging auf den rund 1.400 Kilo­me­tern quer durch Deutsch­land und bei den drei Son­der­prü­fun­gen der Spritspar-Ral­lye sen­si­bler mit dem Gaspedal um als die bei­den Piloten aus Wilns­dorf.

Ihr Auris Hybrid beg­nügte sich in dem Mix aus Stadt‑, Auto­bahn- und Über­land­fahrten mit einem Durch­schnitt von 3,86 Liter Kraft­stoff je 100 Kilo­me­ter. Ihr bester Ver­brauch­swert lag bei 2,66 Litern auf 100 Kilo­me­ter. Auf der Auto­bahn kon­nte trotz widriger Wet­terbe­din­gun­gen ein Ver­brauch von 4,41 Litern erzielt wer­den. Lohn der ganzen Anstren­gun­gen: Die bei­den Gewin­ner kon­nten jew­eils ihren eige­nen neuen Auris Hybrid ent­ge­gen nehmen.

Zur Eco Chal­lenge mit dem neuen Toy­ota Auris Hybrid hat­ten im Vor­feld Toy­ota und die Part­ner Shell, Miche­lin und Medi­en­part­ner AUTOBILD aufgerufen. Rund 4.000 Inter­essierte waren diesem Aufruf gefol­gt und hat­ten sich bei Toy­ota und bei den Koop­er­a­tionspart­nern bewor­ben. 40 von ihnen wur­den aus­gelost und macht­en sich am ver­gan­genen Fre­itag vom ADAC-Fahrsicher­heit­szen­trum Greven­broich aus auf die erste Etappe. Die Tour führte an den bei­den Fol­ge­ta­gen über die ADAC-Fahrsicher­heit­szen­tren im thüringis­chen Nohra sowie in Linthe bei Berlin nach Lüneb­urg. Von dort ging es am Son­ntag zurück an den Aus­gangspunkt der Spritspar-Ral­lye. An den einzel­nen Sta­tio­nen mussten die Teil­nehmer Son­der­prü­fun­gen able­gen. Und auch unter­wegs ging es natür­lich nicht allein darum, den Auris Hybrid möglichst sparsam zu bewe­gen, son­dern auch in einem vorher definierten Zeit­fen­ster am Zielort anzukom­men.

Die von den Teil­nehmern erziel­ten Ver­brauch­swerte dür­fen daher als real­is­tisch gel­ten und kön­nen auch im ganz nor­malen All­t­ags­be­trieb erre­icht wer­den. Um das Spar­poten­zial des Toy­ota Voll­hy­bri­dantriebs voll auszuschöpfen, bedi­en­ten sich die effizien­testen Teams auch der Tech­nik des “Segelns”: Dabei wird dur­chaus kräftig auf die Zielgeschwindigkeit beschle­u­nigt und dann das Gas weggenom­men. Dadurch kop­pelt sich der Ver­bren­nungsmo­tor von der Antrieb­sar­beit kom­plett ab, das Fahrzeug kann anschließend bei nur leichtem Gaspedal­druck im Elek­tro­modus emis­sions­frei betrieben wer­den. Wer bei der Eco Chal­lenge erfol­gre­ich segelte, war auch im Klasse­ment vorn dabei. Weit­ere Helfer im ver­brauch­sar­men Fahren waren natür­lich auch die Miche­lin Ener­gy Saver Reifen, wie auch der effiziente Shell-Kraft­stoff Fuel­Save.

“Die Teil­nehmer der Eco Chal­lenge haben bewiesen, welch­es Spar­poten­zial im Auris Hybrid steckt”, sagte Toshi­a­ki Yasu­da, Präsi­dent von Toy­ota Deutsch­land, bei der Ausze­ich­nung der Gewin­nerteams. “Die Ver­brauchs- und CO2-Werte des Auris Hybrid sind keine the­o­retis­chen Fabel­w­erte; wer die Tech­nik zu nutzen weiß und sie vorauss­chauend ein­set­zt, kann auch im All­t­ag einen her­aus­ra­gend niedri­gen Ver­brauch her­aus­fahren.” Mit diesen aus­geze­ich­neten Umwel­teigen­schaften und sein­er zugle­ich uneingeschränk­ten All­t­agstauglichkeit nimmt der neue Auris Hybrid, der seit Mitte Sep­tem­ber 2010 in Deutsch­land ange­boten wird, als erstes Voll­hy­brid­fahrzeug sein­er Klasse eine her­aus­ra­gende Stel­lung im Kom­pak­t­seg­ment ein.

Attrak­tive Preise hat­ten die Koop­er­a­tionspart­ner auch für die zweit- und drittplatzierten Teams aus­gelobt. Fahrer und Beifahrer des zweitbesten Teams sicherten sich je einen Tankgutschein von Shell im Wert von 2.000 Euro, und für Platz drei gab es je einen Satz Miche­lin Ener­gy Saver Reifen. Diese Reifen mit opti­miertem Roll­wider­stand kamen auch bei den Wet­tbe­werb­s­fahrzeu­gen zum Ein­satz. Betrieben wur­den die Hybrid­mod­elle mit dem neuen Kraft­stoff Shell Fuel­Save Super.

MICHELIN und Toy­ota arbeit­en seit vie­len Jahren gemein­sam daran, die Mobil­ität sicher­er, ökonomis­ch­er und umweltverträglich­er zu gestal­ten. Toy­ota set­zt in der Erstaus­rüs­tung viel­er Mod­elle auf roll­wider­stand­sop­ti­mierte Reifen von MICHELIN. Seit der Mark­te­in­führung der ersten “Grü­nen Reifen” 1992 ver­fol­gt Miche­lin kon­se­quent das Ziel, die Energieef­fizienz aller Reifen zu erhöhen. Mit dem MICHELIN ENERGY™ Saver brachte der weltweit agierende Reifen­her­steller bere­its die vierte Gen­er­a­tion Kraft­stoff sparen­der Pkw-Reifen auf den Markt. Bei der “Toy­ota Auris Hybrid Eco Chal­lenge” sind alle Fahrzeuge mit dem MICHELIN ENERGY™ Saver Reifen aus­gerüstet.

Mit dem neuen Shell Fuel­Save Super kön­nen Aut­o­fahrer bis zu einem Liter pro Tank­fül­lung* sparen. Und das ohne zusät­zliche Kosten. Dank eines speziell entwick­el­ten Addi­tivs wird der Kraft­stoff noch sparsamer. Das neue Addi­tiv, der “Shell Effizien­zverbesser­er”, wurde entwick­elt, um Energiev­er­luste im Motor zu reduzieren, indem es Bere­iche schmiert, die vom Motoröl kaum erre­icht wer­den: Vor allem im Bere­ich zwis­chen dem oberen Kol­ben­ring und der Zylin­der­wand erzielt der Effizien­zverbesser­er des neuen Shell Fuel­Save Super seine Wirkung. Darüber hin­aus ver­fügt der neue Kraft­stoff über die Shell “Keep Clean”-Technologie. Sie hil­ft, die Ein­lassven­tile des Bren­nraumes sauber zu hal­ten und Ablagerun­gen aus Ver­bren­nungsrück­stän­den zu ver­hin­dern.

* Auf Basis ein­er 50-Liter-Tank­fül­lung. Ver­gle­ich zwis­chen einem Kraft­stoff mit den gle­ichen Eigen­schaften wie das bish­erige Shell Super Ben­zin und dem­sel­ben Kraft­stoff mit unser­er neuen Formel für sofor­tige Kraft­stof­feinsparung. Tat­säch­liche Einsparung kann je nach Fahrzeug, Fahrbe­din­gun­gen und Fahrstil vari­ieren.