Seite wählen

Motorradmarkt erstmals wieder im Plus

Motorrad-icon Zum ersten Mal seit elf Monat­en war im März 2010 der Motor­rad­markt in Deutsch­land wieder auf Wach­s­tum­skurs. Im ver­gan­genen Monat wur­den 24 854 Maschi­nen neu zuge­lassen. Das sind 12,6 Prozent mehr als im März des Vor­jahres.

Für den Zuwachs sorgten vor allem die klas­sis­chen Krafträder. Das Seg­ment legte nach Angaben des Indus­trie­ver­bands Motor­rad (IVM) um 18,6 Prozent auf 18 487 Fahrzeuge zu. Unter den Vol­u­men­her­stellern prof­i­tierten aber lediglich BMW und Kawasa­ki von der steigen­den Nach­frage. Außer­dem wur­den 1504 Kraftroller (+ 2,2 %) verkauft. Die Zulas­sungszahlen bei den Leichtkrafträdern (1509 Fahrzeuge) und –rollern (3354 Ein­heit­en) lagen 3,9 Prozent bzw. 2,5 Prozent unter dem Niveau des Vor­jahres.

Bestverkaufte Motor­räder waren in den ersten drei Monat­en des Jahres die BMW R 1200 GS (1460 Stück) und die BMW S 1000 RR (628 Ein­heit­en) sowie die Yama­ha XJ 6 mit 619 Zulas­sun­gen. Bei den Kraftrollern führt weit­er­hin der dreiräderige Piag­gio MP3-400 mit 309 Stück die Zulas­sungssta­tis­tik an. Dahin­ter fol­gen die Ves­pa GTS-300 Super (244 Stück) und der Kym­co Down­town 300 (150 Stück). Beliebteste Leichtkrafträder waren im ersten Quar­tal die Hon­da CBF 125 M (295 Exem­plare), die Yama­ha YZF‑R 125 (292 Stück) und die Hon­da Ino­va 125 (234 Zulas­sun­gen), bei den Leichtkraftrollern heißen die Spitzen­re­it­er Hon­da SH 125 (501 Stück), Ves­pa GTS Super 125 (174 Ein­heit­en) und Kym­co Down­town 125 (172 Exem­plare).