Seite wählen

Motorradmarkt verliert im April 12 Prozent

mmarkt Nach ein­er leicht­en Erhol­ung im Vor­monat ist der Motor­rad­markt in Deutsch­land im April weit­er­hin rück­läu­fig. Mit 21 074 Motor­rädern lag die Zahl der Neuzu­las­sun­gen im ver­gan­genen Monat 12 Prozent unter dem Vor­jahres­niveau.

Prozen­tu­al am stärk­sten traf der Rück­gang die Roller, sowohl in der leicht­en Klasse als auch in der Kat­e­gorie über 125 Kubikzen­time­ter Hubraum.

Nach Angaben des Indus­trie­ver­bands-Motor­rad (IVM) wur­den im April 14 310 Krafträder (- 8,8 %) und 1561 Kraftroller (- 26,3 %) sowie 2020 Leichtkrafträder (- 5,7 %) und 3183 Leichtkraftroller (- 20,5 %) neu zuge­lassen.

Erfol­gre­ich­ste Mod­elle seit Jahres­be­ginn sind die BMW R 1200 GS mit 2425 Ein­heit­en vor der Hon­da CBF 600 S (1351 Stück) und der BMW F 800 R (1012 Zulas­sun­gen). Bei den Kraftrollern führt nach wie vor der dreirä­drige Piag­gio MP3-400 mit 575 Neuzu­las­sun­gen die Sta­tis­tik an. Es fol­gen die Ves­pa GTS-300 Super mit 544 Ein­heit­en und der Kwang Yang Down­town 300 von Kym­co mit 246 Stück.

Beliebteste Leichtkrafträder sind die Yama­ha YZF‑R 125 (609 Stück) sowie die bei­den Hon­da-Mod­elle CBR 125 R (558 Ein­heit­en) und CBF 125 M (433 Zulas­sun­gen). Bei den Leichtkraftrollern führt unange­focht­en der Hon­da SH 125 mit 639 Ein­heit­en die Sta­tis­tik vor der Ves­pa GTS Super 125 (322 Stück) und dem Kwang Yang Down­town 125 (315 Stück) an.