Seite wählen

Neue RunOnFlat-Reifen: Jetzt für alle Pkw geeignet

Im Rah­men des Auto-Salons in Genf führt Goodyear Dun­lop jet­zt offiziell die näch­ste Entwick­lungsstufe sein­er RunOn­Flat-Tech­nolo­gie ein. Die neue Gen­er­a­tion pan­nen­sicher­er Reifen der Marken Goodyear und Dun­lop zeich­net sich aus durch ein gerin­geres Gewicht, reduzierten Roll­wider­stand sowie Kom­fort auf dem Niveau kon­ven­tioneller Mod­elle. Zudem kön­nen die Not­laufreifen jet­zt mit jedem Pkw gefahren wer­den, der über ein Luft­druck­kon­troll­sys­tem ver­fügt.

Auf­grund des weit­er verbesserten Eigen­federungsver­hal­tens der neuen RunOn­Flat-Reifen, müssen Auto­mo­bil­her­steller das Fahrw­erk und die Aufhän­gung ihrer Bau­rei­hen nicht mehr mod­i­fizieren, um ihren Kun­den Mobil­ität und Sicher­heit im Falle ein­er Reifen­panne zu bieten. Alle Fahrzeuge, die mit einem Reifendruck-Überwachungs-Sys­tem aus­ges­tat­tet sind, kön­nen mit den jet­zt vorgestell­ten RunOn­Flat-Reifen aus­gerüstet wer­den. Ein in der neuesten Gen­er­a­tion reduziert­er Roll­wider­stand und gerin­geres Gewicht sor­gen darüber hin­aus für niedrigeren Ben­z­in­ver­brauch und weniger CO2-Emis­sio­nen.

TÜV SÜD: gute Fahreigen­schaften und Kom­fort wie nor­male Reifen
Nach einem aus­führlichen Test­pro­gramm hat die unab­hängige deutsche Test-Organ­i­sa­tion TÜV SÜD die guten Fahreigen­schaften der neuen RunOn­Flat-Gen­er­a­tion bestätigt. Die Prüfer attestieren den Not­laufreifen von Goodyear und Dun­lop, dass sie über gle­iche oder bessere Eigen­schaften wie Reifen ohne Not­laufeigen­schaften ver­fü­gen. Beson­ders her­vorge­hoben wur­den von den Prüfern der um 13% niedrigere Roll­wider­stand und die um 4% kürzere Nass­brems­dis­tanz der RunOn­Flat Reifen, die damit erhe­blich bess­er sind als die getesteten Reifen ohne  Not­laufeigen­schaften. Der Kom­fort, so TÜV SÜD weit­er, liegt sowohl sub­jek­tiv als auch objek­tiv auf dem Niveau von Reifen ohne Not­laufeigen­schaften. Die Test-Organ­i­sa­tion bestätigt den zusät­zlichen Sicher­heits­gewinn, dass RunOn­Flat Reifen gegenüber herkömm­lichen Reifen im Falle eines Schadens noch 80 km weit mit 80 km/h gefahren wer­den kön­nen, so dass man im Falle ein­er Panne sehr sich­er die näch­st­gele­gene Werk­statt erre­ichen kann. Damit sind RunOn­Flat Reifen ein­deutig den getesteten Wet­tbe­werb­sreifen über­legen, die nicht über eine solche Sicher­heits-Tech­nolo­gie1 ver­fü­gen.

Die pos­i­tiv­en Auswirkun­gen von RunOn­Flat auf die Verkehrssicher­heit wer­den von ein­er EU-Geset­zesini­ti­ta­tive flankiert. Im ver­gan­genen Jahr wurde in Brüs­sel die Sicher­heit­srichtlin­ie 661 ver­ab­schiedet. Diese macht ein Reifendruck-Überwachungssys­tem verpflich­t­end für alle Fahrzeuge, die ab 2012 neu auf den Markt kom­men, und ab 2014 muss jed­er verkaufte Neuwa­gen darüber ver­fü­gen. Damit wer­den bald europaweit  alle Autos mit einem solchen Sys­tem aus­ges­tat­tet sein und kön­nen dann mit  RunOn­Flat aus­gerüstet wer­den. Weil die neuen Not­laufreifen auch in kom­plett druck­losem Zus­tand noch hohe Sta­bil­ität bieten und Aut­o­fahrer einen schle­ichen­den Reifendruck­ver­lust unter Umstän­den zunächst gar nicht bemerken wür­den, muss ein Fahrzeug mit RunOn­Flat immer auch über ein Luft­druck­kon­troll­sys­tem ver­fü­gen.