Seite wählen

Neue Sterne leuchten im Big Apple

Mehr als 80 neue Adressen enthält die gründlich aktu­al­isierte Auflage 2009 des Miche­lin-Führers „New York City“, die ab Jan­u­ar 2009 im Han­del erhältlich ist.

Unter den New­com­ern befind­et sich das Drei-Sterne-Haus „Masa“, drei Zwei-Sterne-Häuser sowie sieben Ein-Sterne-Restau­rants. Der 480 Seit­en starke Band lis­tet ins­ge­samt 563 Restau­rants in den fünf Stadt­teilen Man­hat­tan, Brook­lyn, Queens, Stat­en Island und Bronx sowie 54 Hotels in Man­hat­tan auf.

Adressen aller Preiskat­e­gorien
Neben Betrieben der Spitzen­gas­tronomie emp­fiehlt der sorgfältig recher­chierte Band gle­icher­maßen Adressen, die auf den kleineren Geld­beu­tel zugeschnit­ten sind. So zeich­neten die gewohnt kri­tis­chen Miche­lin Inspek­toren 58 Restau­rants in der Ostküsten­metro­pole mit dem „Bib Gour­mand“ für eine sorgfältige Küchen­leis­tung zu einem mod­er­at­en Preis aus. Die Ober­gren­ze beträgt hier­bei 40 US-Dol­lar für ein Zwei-Gänge-Menü mit einem Glas Wein oder einem Dessert. Die neue Aus­gabe des Miche­lin-Führers nen­nt darüber hin­aus 74 Restau­rants, in denen der Gast für weniger als 25 Dol­lar ein ein­fach­es, aber ehrlich­es Menü erhält.

Am anderen Ende der Skala find­en sich ins­ge­samt 42 Restau­rants mit einem oder mehreren der begehrten Miche­lin Sterne. Vier­mal ver­gaben die Miche­lin Inspek­toren im „Big Apple“ die Höchst­wer­tung von drei Ster­nen. Sieben Häuser erhiel­ten zwei Sterne und 31 Betriebe jew­eils einen Stern. Für die Bew­er­tung von Restau­rants und Hotels gal­ten die gle­ichen Maßstäbe wie für die Europa-Aus­gaben des Miche­lin-Führers.

Der New York City Guide Restau­rant & Hotels 2009 wird in Deutsch­land für 14,95 Euro, in Öster­re­ich für 15,40 Euro und in der Schweiz für 26 Franken verkauft.