Seite wählen

Neue Teststrecke in Ungarn von Continental

Der inter­na­tionale Auto­mo­bilzulief­er­er und Reifen­her­steller Con­ti­nen­tal AG baut seine weltweit ver­net­zten Engi­neer­ing-Kapaz­itäten zur Entwick­lung elek­tro­n­is­ch­er Brems- und Sta­bil­itätssys­teme aus. Dazu investiert die Divi­sion Chas­sis & Safe­ty in ihren Stan­dort Veszprém in Ungarn. Bis zum Jahr 2011 wer­den dort rund 100 zusät­zliche Arbeit­splätze für Fachar­beit­er und Inge­nieure geschaf­fen sowie ein neues Test­gelände für die ABS- und ESC-Entwick­lung gebaut. Der Vorver­trag für ein entsprechen­des Gelände in der Nähe von Veszprém wurde am 7. Feb­ru­ar unterze­ich­net. Die Gesamt­in­vesti­tio­nen für den Aus­bau der Engi­neer­ing-Aktiv­itäten betra­gen über zehn Mil­lio­nen Euro.

Das neue Eval­u­a­tion­s­gelände für ABS und ESC beste­ht aus Hoch- und Niedri­greib­w­ert- sowie Schlechtweg-Test­bere­ichen und aus ein­er speziell zugeschnit­te­nen Fahr­dy­namik­fläche für die App­lika­tion­sar­beit­en am Fahrzeug. Die Bauar­beit­en für das Test­gelände sollen bis Anfang 2009 voraus­sichtlich abgeschlossen sein.

„Wir stärken unsere weltweit­en Entwick­lungsar­beit­en ger­ade auch in Län­dern wie Ungarn, um unsere Kun­den nicht nur geo­graphisch zu begleit­en, son­dern unsere Tech­nolo­gien beson­ders kosten­ef­fizient und mit den besten Inge­nieuren auf den Markt zu brin­gen“, sagte Dr. Ralf Cramer, Leit­er der Divi­sion Chas­sis & Safe­ty. „Die Leis­tun­gen dort wer­den in enger Koop­er­a­tion mit unser­er Zen­trale in Frank­furt und unseren weit­eren weltweit­en Forschungs- und Entwick­lungs­stan­dorten erbracht. Glob­al ver­net­ztes Engi­neer­ing ermöglicht es, die Entwick­lun­gen von jedem Stan­dort aus mit allen Con­ti­nen­tal-Inge­nieuren zu teilen. Wir schaf­fen eine effiziente Struk­tur, in der Qual­itäts- und Leis­tungsan­forderun­gen unser­er Kun­den auch in regionalen Märk­ten bere­its in den frühen Phasen berück­sichtigt wer­den“, so Dr. Cramer.

Am 1993 eröffneten Stan­dort Veszprém fer­tigt Con­ti­nen­tal mit rund 1.000 Mitar­beit­ern Rad­drehzahlsen­soren und Sen­sor­clus­ter als Kom­po­nen­ten für das Antiblock­ier­sys­tem ABS und das Elek­tro­n­is­che Sta­bil­ität­spro­gramm ESC. Im 2001 eröffneten Entwick­lungszen­trum des Stan­dorts arbeit­en zurzeit rund 120 Inge­nieure, vor­rangig in der Soft­ware-Entwick­lung.

Con­ti­nen­tal, ein­er der drei größten Arbeit­ge­ber der Region, wird seinen Stan­dort Veszprém in den kom­menden vier Jahren zu einem hochmod­er­nen Entwick­lungszen­trum aus­bauen und in zusät­zliche Arbeit­splätze für Inge­nieure und in die dafür notwendi­ge Infra­struk­tur investieren. Mit dem Aus­bau trägt der inter­na­tionale Auto­mo­bilzulief­er­er, der in Veszprém mit der dor­ti­gen Uni­ver­sität kooperiert, zum dynamis­chen Wach­s­tum im auf­streben­den High­tech-Wirtschaft­sraum Ungarn bei.