Seite wählen

Neuer SUV Reifen Barum Bravuris 4x4

Mit dem Bravuris 4x4 hat Barum nun das Liefer­pro­gramm kom­plet­tiert. Der neue Reifen für All­radler und SUV ist dazu so aus­gelegt, dass er beim Straßenein­satz gute Haf­tung für Seit­en­führung und Brem­sen auf­baut und bei Fahrten in leicht­es Gelände aus­re­ichend Grip zur Ver­fü­gung stellt.

Seine sehr flache Reifenkon­tur hat durch die aus­ge­wo­gene Druck­verteilung gerin­gen Abrieb und liefert so hohe Lau­fleis­tung — damit ist der neuen Bravuris 4x4 eine gün­stige Berei­fung für eine Vielzahl von all­rad­getriebe­nen Fahrzeu­gen. Der neue Bravuris 4x4 ste­ht ab sofort in 19 Dimen­sio­nen zwis­chen 80 und 55 Prozent für Fel­gen zwis­chen 15 und 18 Zoll Durchmess­er mit Bre­it­en bis zu 265 Mil­lime­ter bere­it. In der Liefer­palette ist auch ein Reifen für Trans­porter sowie ein Mod­ell in Zoll­größe für amerikanis­che SUV enthal­ten.

Tra­di­tionell leg­en die Reife­nen­twick­ler von Barum Wert auf gün­stige Mod­elle, die hohe Sicher­heits­stan­dards erfüllen. Daher ist der erste 4x4-Reifen der Marke eine Kon­struk­tion, die bei der Fahrsicher­heit und beim Anschaf­fung­spreis überzeu­gen kann. “Dazu haben wir den neuen Reifen mit großen, sta­bilen Schul­terblöck­en aus­ges­tat­tet, die hohe Steifigkeit beim Brem­sen bieten”, erläutert Primus Kol­manz, 4x4-Reife­nen­twick­ler von Barum. “Gle­ichzeit­ig wurde die Reifen­mis­chung so aus­gelegt, dass sie auch auf nass­er Straße sicheren Grip zur Ver­fü­gung stellt.”

Die sta­bile Kon­struk­tion der drei Pro­fil­bän­der in der Mitte der Lauf­fläche lässt den Reifen schnell und sich­er auf Lenkim­pulse reagieren, so dass Lenkbe­fehle auch in kri­tis­chen Sit­u­a­tio­nen gut umge­set­zt wer­den kön­nen. Ähn­lich gute Werte erre­icht der Bravuris 4x4 im Nass­grif­fver­hal­ten und bei der Wasser­ableitung: “Durch die vier bre­it­en Rillen in der Lauf­fläche kann viel Wass­er aufgenom­men wer­den, dabei dienen Rillen in der offe­nen Reifen­flanke zur schnellen Ableitung von Nässe auf der Fahrbahn”, erk­lärt Kol­manz. “Daher bietet der Bravuris 4x4 beim ger­adeaus- und Kur­ven fahren auch auf nass­er Straße ein hohes Maß an Sicher­heit.”

Auch beim Abroll­geräusch des neuen Bravuris 4x4 kon­nten die Entwick­ler punk­ten: Durch die unter­schiedliche Anzahl von Pro­fil­blöck­en im Mit­tel- und Schul­ter­bere­ich des Reifens und die Unterteilung durch Lamellen liegen die Abroll­geräusche auf unter­schiedlichen Fre­quenzbere­ichen — so kann das Gesamt-Geräuschniveau niedrig gehal­ten wird.

Barum emp­fiehlt, den neuen 4x4-Reifen wie alle anderen Som­mer­reifen bis zum Erre­ichen ein­er Rest­pro­filtiefe von drei Mil­lime­tern zu fahren. Um dem Fahrer diese Abnutzungs­gren­ze zu zeigen, wurde der neuen Reifen zusät­zlich zum nor­malen TWI (Abnutzung-Index, kleine Stege in Höhe von 1,6 mm zwis­chen den Pro­fil­blöck­en) mit einem Som­mer-Abnutzungs-Index aus­ges­tat­tet. Dieser Index beste­ht eben­falls aus Ste­gen zwis­chen den Reifen­blöck­en, diese sind allerd­ings drei Mil­lime­ter hoch. Noch weniger Rest­pro­fil lässt die Brem­swege bei nass­er Straße deut­lich ansteigen, gle­ichzeit­ig erhöht sich die Gefahr von Aqua­plan­ing.

Der neue Barum-4x4-Reifen eignet sich für eine Vielzahl von Fahrzeu­gen, darunter so beliebte Mod­elle wie der Hyundai Tuc­son, Lan­drover Defend­er, Mer­cedes M‑Klasse und Porsche Cayenne.