Seite wählen

Neues Schulungszentrum von Michelin in Karlsruhe

Investi­tio­nen in die Kun­den­beziehun­gen am Stan­dort Deutsch­land wer­den kon­se­quent fort­ge­set­zt

Die Miche­lin Reifen­werke AG & Co. KGaA haben in Karl­sruhe ihr neues Schu­lungszen­trum in Betrieb genom­men. Mit einem Investi­tionsvol­u­men von rund drei Mil­lio­nen Euro ist dies eine weit­ere Stärkung der Kun­de­nak­tiv­itäten am Stan­dort Deutsch­land.

Eric de Cromières, Europa-Direk­tor des weltweit täti­gen Reifen­her­stellers, unter­strich in sein­er Eröff­nungsrede die Bedeu­tung des wichtig­sten Reifen­mark­tes und größten Auto­mo­bil­stan­dortes in Europa. Mit dem neuen Miche­lin Cen­ter für Train­ing und Infor­ma­tion (MCTI) sollen Mitar­beit­er von Kun­den und Part­nern aus dem gesamten Han­dels- und Ser­vice­bere­ich, aber auch das eigene Per­son­al zu allen The­men der Reifen- und Fahrzeugtech­nik geschult wer­den.

Bere­its die Red­nerliste der Eröff­nungsver­anstal­tung deutet einige der Part­ner­schaften an: Neben eige­nen Ref­er­enten sprachen Udo Weist von der Daim­ler AG zum The­ma: „ Die Anforderun­gen an den Reifen der Zukun­ft“  sowie Wal­ter Rei­th­meier von der  TÜV Süd AG über „Energie-Effizienz bei PKW-Reifen“.

Diskus­sion über Roll­wider­stand und CO2 geht weit­er
Miche­lin hat­te im Okto­ber 2007 seine Umwel­tuhr in ver­schiede­nen Welt­metropolen der Öffentlichkeit vorgestellt und dabei die Menge der bish­er vom Unternehmen pro­duzierten Energies­par­reifen präsen­tiert. Gle­ichzeit­ig wurde ein Aus­blick in die Zukun­ft bis 2030 gegeben. Eric de Cromières ging in sein­er Rede erneut darauf ein und bekräftigte die Ziele von Miche­lin Reifen: Hal­bierung des Roll­wider­stands bis 2030 und damit die entsprechende Reduzierung der CO2 Emis­sio­nen. Außer­dem die Hal­bierung des Reifen­ver­schleißes im gle­ichen Zeitraum, so dass selb­st bei ein­er prog­nos­tizierten Ver­dop­pelung des Fahrzeugbe­standes nicht mehr natür­liche Rohstoffe als heute benötigt wer­den.

Miche­lin pro­duziert in 69 Pro­duk­tion­swerken in 19 Län­dern mit über 129.000 Beschäftigten rund 844.000 Reifen am Tag. Der Konz­er­num­satz 2006 betrug 16,4 Mil­liar­den Euro.