Seite wählen

“Oscar” der Reifenbranche geht an Continental

award Der “Oscar” der Reifen­brache geht an Con­ti­nen­tal. Im Rah­men ein­er Feier­stunde während der Eröff­nung der Fachmesse Reifen Essen 2010 hat der führende europäis­che Reifen­her­steller den Inno­va­tion Award für ein neues elek­tro­n­is­ches Abrech­nungssys­tem erhal­ten, mit dem Abrech­nun­gen und Gutschriften zwis­chen Con­ti­nen­tal und den Kun­den im Reifen­bere­ich aus­ge­tauscht und erfasst wer­den.

So kann umwelt­fre­undlich­er und kostengün­stiger als bish­er abgerech­net wer­den, Papi­er und Por­to wer­den einges­part. Die Rech­nun­gen wer­den gesichert über­tra­gen, so dass keine Dat­en von Unbefugten erkan­nt wer­den kön­nen.

“Der Preis wurde am 1. Juni in Essen von Alfre­do Mate, Leit­er Busi­ness Devel­op­ment Deutsch­land, Öster­re­ich und Schweiz von Con­ti­nen­tal, ent­ge­gengenom­men. “Wir freuen uns, dass wir mit unserem neuen E‑In­voic­ing-Sys­tem unsere Kun­den und die Jury überzeu­gen kön­nen, auf Papi­er zu verzicht­en und die Dat­en elek­tro­n­isch auszu­tauschen”, sagte Mate bei der Preisver­lei­hung.

“Bei der Konzep­tion des Sys­tems hat­te für uns die Daten­sicher­heit aller­größte Pri­or­ität, daneben soll­ten die Prozesse schnell und unkom­pliziert ablaufen.”

Bei der Preisver­lei­hung hob die Jury her­vor, dass in Deutsch­land rund sechs Mil­liar­den Rech­nun­gen jährlich aus­ge­tauscht wer­den, davon rund 95 Prozent in Papier­form. Con­ti­nen­tal set­ze, so die Fach­leute, basierend auf den bish­eri­gen Ergeb­nis­sen des EDI-Auss­chuss­es im WdK (Wirtschaftsver­band der Kautschukin­dus­trie) den Prozess zum papier­losen Date­naus­tausch kon­se­quent fort. Dieser umfasst neben dem reinen Aus­tausch ein- und aus­ge­hen­der Rech­nun­gen auch die gesicherte Über­tra­gung, die Ver­i­fizierung der elek­tro­n­is­chen Sig­natur und die revi­sion­ssichere Langzeitarchivierung. Mit der for­mat­tech­nis­chen und steuer­rechtlichen Basis wer­den weit­ere Stan­dar­d­isierungs- und Normierung­sprozesse angestoßen, die — bei Beteili­gung aller Her­steller — zu ein­er beträchtlichen Kosten­erspar­nis für den teil­nehmenden Fach­han­del führen würde.

Die Aussteller der Reifen­messe hat­ten über 20 Bewer­bun­gen ein­gere­icht, die die Jury nach den Kri­te­rien Inno­va­tion­s­ge­halt, Anwen­der­nutzen, Wirtschaftlichkeit, Sicher­heit, Nach­haltigkeit, Umweltverträglichkeit, Poten­zial für Kun­dengewin­nung und bindung und Opti­mierungspoten­zial für die Wertschöp­fungs­kette analysierte.