Seite wählen

Pneuhage führt Online-Terminmanagement in 84 Filialen ein

Im Herb­st und Früh­jahr herrscht Hochbe­trieb in den 84 Pneuhage-Nieder­las­sun­gen und den mehr als 230 von Ver­trieb­spart­nern geführten Reifen­di­en­sten: Viele Kun­den wollen ihre Fahrzeuge auf Som­mer- und Win­ter­reifen umrüsten — und das bei der ersten Schneeflocke bzw. den ersten wärmeren Son­nen­strahlen am besten gle­ich und sofort.

Für den kom­menden Herb­st hat sich Pneuhage auf den zu erwartenden Andrang bestens vor­bere­it­et; dauer­belegte Tele­fone und lange Warteschlangen in den Fil­ialen gehören der Ver­gan­gen­heit an: Ein intel­li­gentes Online-Ter­min­man­age­ment von Wilken ver­wal­tet in den 84 Pneuhage-Nieder­las­sun­gen die ver­füg­baren freien Werk­stattplätze — die Anbindung der mehr als 230 von Ver­trieb­spart­nern geführten Reifen­di­enst ist eben­falls möglich. Das Konzept der bish­eri­gen Ter­min­ver­gabe wird mit der web­basierten Lösung umge­dreht: Vorher mussten die Kun­den zur Abstim­mung in der Werk­statt vor­beifahren oder anrufen und kon­nten dann meist nur aus weni­gen Ter­min­vorschlä­gen wählen. Heute kön­nen sie sich in einem Online-Por­tal bequem den für sie passenden Ter­min in ihrer Fil­iale aus­suchen und direkt verbindlich reservieren. Dabei berück­sichtigt die Soft­ware neben der grund­sät­zlichen Ver­füg­barkeit unter anderem, ob das Fahrzeug für den in die Auswahl gekomme­nen Platz auf der Hebe­bühne vom Gewicht und der Art der auszuführen­den Arbeit über­haupt geeignet ist.
 
“Bei uns als Han­del­sun­ternehmen ste­ht der Kunde im Mit­telpunkt — das gilt selb­stver­ständlich auch bei The­men rund um die IT. Wir bieten als neue Ser­viceleis­tung die Möglichkeit, Ter­mine für einen Reifen­wech­sel bequem, ein­fach und rund um die Uhr im Inter­net zu buchen. Ger­ade im extrem fre­quen­zs­tarken Saisongeschäft sollen län­gere Tele­fonate und in der Hoch­sai­son oft verge­bliche Ver­suche, unsere Mitar­beit­er in den Nieder­las­sun­gen kurzfristig tele­fonisch zu erre­ichen, für unsere Kun­den damit der Ver­gan­gen­heit ange­hören.” fasst Dipl.-Kfm. Ralf Brauer, Prokurist und Leit­er IT & TK der Pneuhage Unternehmensgruppe, das Pro­jekt zusam­men.
 
Der Kunde meldet sich dazu ein­mal mit seinen Fahrzeug­dat­en im Sys­tem an. Die Ter­min­vere­in­barung für einen Pri­vathaushalt, der meist über ein bis drei Fahrzeuge ver­fügt, kann grund­sät­zlich von jedem Fam­i­lien­mit­glied vorgenom­men wer­den. Im gewerblichen Bere­ich, vor allem bei Großkun­den, sieht das anders aus: Hier zeich­net meist ein Fuhrpark­man­age­ment mit einem Fuhrparkleit­er ver­ant­wortlich. Dieser kann alle Fahrzeuge im Sys­tem ver­wal­ten, Ter­mine vere­in­baren und Änderun­gen im Bezug auf wech­sel­nde Fahrer, Ab- und Ummel­dun­gen etc. vornehmen. Je nach Befug­nis des Sach­bear­beit­ers sind zudem indi­vidu­elle Sicht­en auf die einge­tra­ge­nen Fahrzeuge möglich.
 
Die neue Flex­i­bil­ität bringt aber nicht nur der Kun­den­seite Vorteile: Auch für die vie­len Fil­ialen stellt das Online-Ter­min­man­age­ment eine Ent­las­tung dar. Die über die Kun­den reservierten Belegzeit­en der Hebe­büh­nen wer­den am Vor­abend aus­ge­druckt den Werk­stattmeis­tern vorgelegt. Damit ist ersichtlich, wann welch­es Fahrzeug welchen Platz belegt. Die Werk­stattmeis­ter kön­nen anhand der Über­sicht für den kom­menden Tag ihr Werk­stattper­son­al und dessen Aus­rüs­tung bess­er ein­teilen. Jede Hebe­bühne erhält “ihren” Aus­druck für die dafür gebucht­en Fahrzeuge und die Mechaniker kön­nen beispiel­sweise ein­ge­lagerte Räder der Rei­hen­folge der Autos entsprechend vor­sortiert bere­itle­gen. Das spart Zeit. Zudem kann fil­ial­seit­ig die Ver­füg­barkeit bes­timmter Hebe­büh­nen bei fes­ten TÜV-Ter­mi­nen, regionalen Feierta­gen oder speziellen Aktio­nen (Aus­puff-/Brem­sen­wochen) von vorne­here­in eingeschränkt wer­den. Das gilt auch für interne Instand­set­zungsar­beit­en oder Krankheits­fälle von Mitar­beit­ern, falls dadurch ein Werk­stat­tar­beit­splatz aus­fällt.
 
“Grund­sät­zlich ist das Konzept des intel­li­gen­ten Online-Ter­min­man­age­ments, wie wir es bei Pneuhage und der Stadt Ulm real­isiert haben, auf alle Branchen mit einem Ter­min­man­age­ment mit hohem Durch­satz und kurzen Schlagzahlen über­trag­bar. Neben dem aktuellen Beispiel aus dem Auto­mo­tive-Bere­ich und öffentlichen Sek­tor wie bei der Stadt Ulm kann das Sys­tem jed­erzeit z.B. für die Friseur­branche oder für Hausärzte adap­tiert wer­den. Mit der Online-Ter­min­vere­in­barung bieten wir den Kun­den mehr Flex­i­bil­ität und ent­las­ten gle­ichzeit­ig die Dien­stleis­ter bei der Pla­nung.” so Folk­ert Wilken, Geschäfts­führer der Wilken GmbH.