Seite wählen

Radwechsel: Was richtig lagert, hält länger

Mit der Umstel­lung von Win­ter- auf Som­mer­reifen stellt sich die Frage nach der richti­gen Ein­lagerung der Win­ter­reifen. Der ADAC hat einige Tipps zusam­mengestellt:

• Vor dem Abmon­tieren soll­ten die Reifen mit Wach­skrei­de gekennze­ich­net wer­den. („VR“ für „vorn rechts“, „HL“ für „hin­ten links“). Dieses Vorge­hen erle­ichtert die Mon­tage im kom­menden Win­ter. Die Seit­en­beze­ich­nung ist wichtig, wegen der Laufrich­tung der Reifen. Um der unter­schiedlich inten­siv­en Abnutzung vorzubeu­gen, emp­fiehlt der Club, je nach Fahrweise und Reifen, ca. alle 10 000 Kilo­me­ter achsweise zu tauschen.

• Reifen und Fel­gen auf Beschädi­gun­gen prüfen. Zeigen sich an der Reifen­flanke Beulen oder tiefe Risse, deutet dies auf Beschädi­gun­gen der Karkasse hin. Der betr­e­f­fende Reifen sollte dann sofort aus­ge­tauscht wer­den.

• Den Reifendruck vor dem Ein­lagern um 0,5 bar erhöhen. Da die Reifen den Som­mer über ein wenig Luft ver­lieren, haben sie im Herb­st aus­re­ichend Druck, um bis zur Tankstelle zu kom­men.

• Der Geset­zge­ber fordert wenig­stens 1,6 Mil­lime­ter Rest­pro­fil. Der ADAC emp­fiehlt jedoch, Win­ter­reifen bere­its bei ein­er Pro­filtiefe von vier Mil­lime­tern auszu­tauschen. Mit einiger Vor­sicht kann man sie gegebe­nen­falls im Som­mer zu Ende Fahren. Das gilt auch für Reifen, die acht Jahre oder mehr auf dem Pro­fil haben. Das Her­stel­lungs­da­tum ver­birgt sich in der DOT-Num­mer auf der Reifen­flanke.

• Reifen auf Fel­gen soll­ten übere­inan­der liegend gestapelt oder einzeln an speziellen Wand­hak­en aufge­hängt wer­den. Reifen ohne Fel­gen müssen senkrecht, auf einem trock­e­nen, nicht mit Öl oder Ben­zin ver­schmutzten Boden ste­hen. Außer­dem soll­ten sie alle paar Wochen um ein Vier­tel des Umfangs gedreht wer­den. Reifen mögen es kühl, trock­en und dunkel. Direk­te Sonnene­in­strahlung und ständi­ge Feuchtigkeit sollen nicht auf die Reifen ein­wirken. Keines­falls sollte man die Reifen als Puffer an der Gara­gen­rück­wand miss­brauchen.

Wem Eigenini­tia­tive beim Reifen­wech­sel zu lästig ist, der kann die Reifen auch in einem Fach­be­trieb wech­seln lassen. Dort kön­nen die Pneus den Som­mer über auch für eine kleine Gebühr ein­ge­lagert wer­den.