Seite wählen

Reifen für Elektrofahrzeuge und Hybride

conti-econtactMit dem Conti.eContact hat Con­ti­nen­tal eine neue Klasse von Reifen am Start, die für die beson­deren Anforderun­gen von Elek­tro­fahrzeu­gen (so genan­nte e‑Cars) und Hybrid-Pkw entwick­elt wor­den sind. Dabei haben die Entwick­lungsin­ge­nieure vor allem den Roll­wider­stand deut­lich senken kön­nen, um die Reich­weite von e‑Cars zu erhöhen und bei Hybrid­fahrzeu­gen län­geren Betrieb mit dem Elek­tro­mo­tor zu ermöglichen.

Bei den sicher­heit­srel­e­van­ten Eigen­schaften hat Con­ti­nen­tal das gewohnt hohe Niveau der Pro­duk­te aus der Entwick­lungsabteilung in Han­nover beibehal­ten kön­nen. Der neue Conti.eContact wird im Pkw-Reifen­werk in Kor­bach gefer­tigt, eine erste Freiga­be zur exk­lu­siv­en Ausstat­tung des Twizy von Renault liegt vor. Con­ti­nen­tal rech­net bis 2020 mit weltweit 2,8 Mil­lio­nen zuge­lassen­er Elek­tro-Pkw, dies ist ein Mark­tan­teil von rund drei Prozent.

Die Anforderun­gen von e‑Cars an ihre Reifen unter­schei­den sich deut­lich von denen, die kon­ven­tionelle Fahrzeuge stellen. So ver­lan­gen Pneus für “die Elek­trischen” deut­lich niedrigeren Roll­wider­stand und ein niedriges Geräuschniveau, während die Hochg-eschwindigkeit­san­forderun­gen geringer sind. Um die Fahrsta­bil­ität und das Han­dling auf hohem Niveau zu hal­ten, sind teil­weise unter­schiedliche Pro­fil­vari­anten, auch für die Vorder- und Hin­ter­achse, in Pro­duk­tion. Dabei unter­schei­den sich auch die Reifen­größen je nach Fahrzeu­gart: So wer­den für leichte Stadt­fahrzeuge eher kleinere, schmalere Dimen­sio­nen benötigt, während für e‑Cars mit mehr Vol­u­men die Reifen für die 20-Zollfel­gen kom­men wer­den.

Den mit 30 Prozent Reduzierung deut­lich niedrigeren Roll­wider­stand gegenüber kon­ven­tionellen Reifen erre­ichen die Inge­nieure von Con­ti­nen­tal durch eine bish­er völ­lig unübliche Reifendi­men­sion: Mit der Reifen­größe für die Ver­suchsab­stim­mung 195/55 R 20 ist der Conti.eContact optisch sehr groß und schmal gewor­den. Mit dem größeren Reifendurchmess­er ver­ringert sich die Ver­for­mung des Reifens beim Ein­lauf in die Bode­nauf­s­tands­fläche, dies reduziert den Roll­wider­stand erhe­blich. Gle­ichzeit­ig kann so dieselbe Tragfähigkeit wie bei bish­er üblichen Reifen erre­icht wer­den. Zusät­zlich wurde die Seit­en­wand des Reifens so gestal­tet, dass weniger Energie beim Ein- und Aus­fed­ern des Reifens ver­loren geht, das Reifengewicht wurde weit­er abge­senkt. Auch diese Maß­nah­men senken den Roll­wider­stand. Das Pro­fil wurde mit sein­er Kom­bi­na­tion von vier Längsrillen, hoher Lamel­len­zahl, den Verzicht auf Quer­rillen und Steifigkeit der Pro­fil­rip­pen auf niedri­gen Roll­wider­stand und geringe Geräusch­ab­strahlung hin getrimmt. Gle­ichzeit­ig kon­nten so präzise Han­dlingeigen­schaften und sichere Nässe­brem­swege erre­icht wer­den. Die sehr flache Reifenkon­tur ver­hin­dert höhere Bewe­gung der Gürtelele­mente des Reifens, dies ver­ringert den Roll­wider­stand weit­er. Eben­falls auf niedri­gen Energie­ver­brauch hin wurde die Seit­en­wand gestal­tet, die Entwick­ler verzichteten hier auf die son­st üblichen Kan­ten und Designele­mente, um den Luftwider­stand so ger­ing wie möglich zu hal­ten. Mit diesen Eigen­schaften emp­fiehlt sich der Conti.eContact als Berei­fung von e‑Cars und Hybri­den.

Durch den deut­lich ver­ringerten Roll­wider­stand will Con­ti­nen­tal den Energiebe­darf von eCars senken und so den Oper­a­tionsra­dius dieser neuen Fahrzeug­gat­tung ver­größern. Mit der höheren Reich­weite kann die Akzep­tanz dieser Fahrzeuge bei den End­ver­brauch­ern deut­lich gesteigert wer­den, gle­ichzeit­ig sinkt der Energie­ver­brauch je 100 km und die nöti­gen Ladezeit­en für die Bat­te­rien im Fahrzeug kön­nen ver­ringert wer­den.

Con­ti­nen­tal sieht in der begin­nen­den Elek­tro­mo­bil­ität einen der wichtig­sten Zukun­ft­strends in der Auto­mo­bilin­dus­trie. Diesen Trend will der Konz­ern als weltweit führen­der Zulief­er­er aktiv mit­gestal­ten. Dazu gehört sowohl die Reife­nen­twick­lung als auch Bat­ter­iesys­temtech­nik und der elek­trische Antrieb­sstrang, regen­er­a­tives Brem­sen und zahlre­iche Inte­ri­or-App­lika­tio­nen.

Die Dimen­sion­spalette:

Serie 80:
125/80 R 13 M
145/80 R 13 M

Serie 55:
195/55 R 20 T *

* In Pla­nung