Seite wählen

Reifen Gundlach gibt Vollgas

Durch­satz von 3,5 Mil­lio­nen Artikeln pro Jahr — Die Zusam­men­führung von fünf ver­schiede­nen Lager­stan­dorten war für Reifen Gund­lach der auss­chlaggebende Grund für die Errich­tung eines neuen Zen­tral­lagers im Indus­triege­bi­et der Gemeinde Dür­rholz..

Auf rund 22.500 Quadrat­metern Grund­fläche bevor­ratet das Unternehmen der Itochu-Gruppe heute ständig rund 750.000 PKW‑, LKW- und 4x4-Reifen sowie Stahl- und Alufel­gen. Für den schnellen und sicheren Trans­port der Ware sor­gen nahezu 200 Meter Rol­len­förder­er und Rol­len­bahn der AMI Förder- und Lagertech­nik GmbH aus Alpen­rod im West­er­wald.

Marken- und Größen­vielfalt für den nationalen Reifen­fach­han­del und dabei stets die Auswahl vom Econ­o­my- bis hin zum Pre­mi­umpro­dukt – diesem Anspruch stellt sich Reifen Gund­lach jeden Tag und bevor­ratet in seinem neuen Zen­tral­lager rund 500.000 ver­schiedene Reifen. Hinzu kom­men mehrere tausend unter­schiedliche Fel­gen aus Stahl oder Alu­mini­um. Kom­mis­sion­iert wer­den die Reifen und Fel­gen bei dem Reifen­großhändler, der zu den drei größten Anbi­etern in Deutsch­land zählt, noch manuell. Die Verknüp­fung zwis­chen Kom­mis­sion­ierung und Ver­pack­ung bildet die von AMI hergestellte und instal­lierte Förder­an­lage. „Wir haben uns für Pro­duk­te von AMI entsch­ieden, weil sie einen opti­malen Waren­fluss in unserem Lager gewährleis­ten.

Darüber hin­aus bietet AMI eine bud­get- und ter­min­gerechte Umset­zung sowie einen umfan­gre­ichen After-Sales-Ser­vice“, berichtet Dirk Urm­ers­bach, Logis­tik­leit­er bei Reifen Gund­lach. Seit das Lager im Sep­tem­ber 2006 in Echt­be­trieb ging, hat sich die Fördertech­nik von AMI erfol­gre­ich bewährt: Nach der Kom­mis­sion­ierung leg­en die Mitar­beit­er lose Reifen oder einen Kar­ton mit Fel­gen auf eine von vier Stich­bah­nen aus stau­druck­losen Förder­ern. Jede Stich­bahn ver­fügt über neun Stauseg­mente. Die Reifen­paare wer­den daraufhin von Stauseg­ment zu Stauseg­ment vor­wärts­be­wegt, bis sie mit­tels des pneu­ma­tis­chen Riemen­hubum­set­zers am Ende jed­er Stich­bahn auf den Zuliefer­förder­er für die Ver­pack­ungs­mas­chine umge­set­zt wer­den. Dieser stau­druckarme Rol­len­förder­er vom Typ ARF 50/62,5 trans­portiert die Reifen­paare mit ein­er Geschwindigkeit von ca. 0,4 Metern/Sekunde zur Ver­pack­ungs­mas­chine, an der die Reifen­paare in Folie ver­packt wer­den.

reifen-gundlach

Nach­dem der Mitar­beit­er die Ware ver­packt und mit einem Ver­sande­tikett verse­hen hat, schiebt er sie aus der Mas­chine auf den dahin­ter­liegen­den, stau­druckar­men Rol­len­förder­er. Dieser ist an eine manuelle Scheren­roll­bahn gekop­pelt, über die die Waren direkt zu einem Tor trans­portiert wer­den. Das sorgfältig auf die Gegeben­heit­en abges­timmte Gefälle der Roll­bahn gewährleis­tet, dass die Ver­sand­stücke bei Bedarf direkt bis in die LKW-Brücke befördert wer­den. „Das Fördergut wird mit unseren Rol­len­förder­ern und Roll­bah­nen beson­ders effizient und scho­nend trans­portiert. Weit­ere Vorteile für Reifen Gund­lach sind der geräuscharme Lauf und die Wartungs­fre­undlichkeit der einge­set­zten Kom­po­nen­ten“, betont Ste­fan Bren­ner, Geschäfts­führer der AMI Förder- und Lagertech­nik GmbH.