Seite wählen

Reifen rollen in den Hafen Riesa

1 Im Hafen Riesa an der Elbe hat die Säch­sis­che Bin­nen­häfen Oberelbe GmbH (SBO) eine mod­erne Logis­tikhalle für den Mieter Goodyear Dun­lop Tires Ger­many GmbH errichtet. In ein­er neun­monati­gen Bauzeit und mit einem Investi­tionsvol­u­men von ca. 13 Mil­lio­nen Euro ist die Halle im west­lichen Teil des Riesaer Hafenge­bi­etes unmit­tel­bar neben den Pro­duk­tion­shallen des Reifen­her­stellers ent­standen.

2 Die Errich­tung der Logis­tikhalle durch die SBO ist ein wesentlich­er Schritt zur weit­eren Opti­mierung der logis­tis­chen Prozesse von Goodyear Dun­lop. Der Hafen Riesa ist als Stan­dort der Halle opti­mal, da Goodyear Dun­lop so einen kurzen inner­be­trieblichen Trans­port von der Pro­duk­tion zum Logis­tik­lager real­isieren kann. „Wir freuen uns sehr, dass die Fer­tig­stel­lung der neuen Lager­halle durch die SBO in so kurz­er Zeit real­isiert wurde und wir mit den beteiligten Unternehmen so kom­pe­tente Part­ner an unser­er Seite haben. Dank der neuen Halle kön­nen wir unsere Pro­duk­tions- und Logis­tikprozesse hier in Riesa, aber auch in Deutsch­land und ganz Europa weit­er opti­mieren. Vor allem mit Hin­blick auf den bere­its laufend­en Kapaz­ität­saus­bau der Pro­duk­tion auf bis zu 20.000 Reifen pro Tag bis 2012, stellen die nun kürz­eren Trans­port- und Logis­tik­wege einen weit­eren, entschei­den­den Vorteil dar. So kön­nen wir als Konz­ern auch weit­er­hin am Stan­dort Riesa mod­ern­ste Reifen zu wet­tbe­werb­s­fähi­gen Kosten pro­duzieren“, sagt Dr. Chris­t­ian Paech, Pro­duk­tions­di­rek­tor Goodyear Dun­lop Tires Ger­many GmbH Werk Riesa. Im Moment pro­duzieren rund 550 Mitar­beit­er rund 14.500 Som­mer- und Win­ter­reifen pro Tag.

3 „Sach­sen liegt im Schnittpunkt bedeu­ten­der europäis­ch­er Verkehrsach­sen, und unsere Bin­nen­häfen wiederum sind die Schnittstellen zwis­chen allen Verkehrsträgern. Die Elbe ist seit Jahrhun­derten eine Leben­sad­er für die Wirtschaft und den Touris­mus. Die Säch­sis­che Staat­sregierung hat das enorme Poten­zial der Häfen erkan­nt und fördert ihre Bele­bung“, sagte Sach­sens Min­is­ter­präsi­dent Stanis­law Tillich. „Dies hat sich erfol­gre­ich aus­gezahlt: 1993 bis 2009 wur­den in den säch­sis­chen Häfen gut 29 Mil­lio­nen Ton­nen Güter umgeschla­gen, davon allein 11 Mil­lio­nen Ton­nen in Riesa. Der Freis­taat hat die richti­gen Rah­menbe­din­gun­gen geset­zt, die nun von weltweit agieren­den Konz­er­nen wie Goodyear Dun­lop genutzt wer­den“, ergänzte er.
Mit ein­er Nutzfläche von 16.400 m², ein­er Lagerka­paz­ität von max­i­mal 730.000 Reifen und 18 Andock­sta­tio­nen für Lkw ist ein rei­bungslos­er Ablauf der Logis­tikprozesse garantiert. Der bish­erige Trans­port der Reifen vom Werk zur Logis­tikhalle mit­tels Lkw wird in Zukun­ft durch eine Förder­ban­dan­lage erset­zt, die von  der Pro­duk­tion direkt ins Lager führt. In der Halle wer­den die Reifen dann palet­tiert, gelagert, kom­mis­sion­iert und über Ver­lader­am­p­en mit Lkw zu Kun­den in ganz Deutsch­land und Europa versendet. Die neue Halle trägt auch zu ein­er gün­stigeren Umwelt­bi­lanz bei, da Trans­portwege, und damit ver­bun­den­er CO2-Ausstoß, ver­ringert wer­den. Zusät­zlich speist die auf dem Hal­len­dach instal­lierte Pho­to­voltaikan­lage Strom ins Netz und ist damit ein Muster­beispiel für die Nutzung erneuer­bar­er Energie.

Durch die Investi­tion der SBO wurde eine ehe­mals brach­liegende Hafen­fläche saniert und pos­i­tiv belebt. Die Entschei­dung zur Investi­tion in eine mod­erne Logis­tikhalle war der SBO nicht schw­er gefall­en, denn mit Goodyear Dun­lop als Part­ner im Hafen Riesa kann die SBO neue Logis­tikket­ten erschließen. Der Hafen als tri­modales Ter­mi­nal bietet eine verkehrs­gün­stige Anbindung, sodass Trans­portket­ten für die Beschaf­fung von Roh­ma­te­r­i­al sowie die Aus­liefer­ung von Fer­tig­pro­duk­ten per Bin­nen­schiff, Bahn und Lkw ange­boten wer­den kön­nen. Weit­er­hin kann die SBO als Dien­stleis­ter entsprechende Be- und Ent­ladun­gen anbi­eten.

Werbung

Werbung