Seite wählen

Reifenkennzeichnung für bessere Kraftstoffeffizienz und Sicherheit

Der Straßen­verkehr ist für ca. 25 % der gesamten europäis­chen CO2-Emis­sio­nen ver­ant­wortlich. Reifen kön­nen bei der Einsparung von CO2 eine bedeu­tende Rolle spie­len, denn sie sind für 20–30 % des Treib­stof­fkon­sums eines Autos ver­ant­wortlich.

Ein neues Sys­tem soll Reifen kennze­ich­nen und somit europäis­che Aut­o­fahrer bess­er informieren über den Treib­stof­fver­brauch, die Sicher­heit­sleis­tung und die Lärm­leis­tung ihrer Reifen.

Mit der neue Reifenkennze­ich­nung kön­nte eine Reduzierung von Abgasen erzielt wer­den, die damit ver­gle­ich­bar ist, 1,3 Mil­lio­nen Autos von Europas Strassen zu ent­fer­nen.
Ein neues Sys­tem soll Reifen kennze­ich­nen und somit europäis­che Aut­o­fahrer bess­er über ihren Treib­stof­fver­brauch und ihre Sicher­heit informieren. Die Reifen wer­den dabei in ein Sys­tem ver­schieden­er Klassen unterteilt, wobei die beste Leis­tung als „Klasse A“  und die schlecht­este als „Klasse G“ gekennze­ich­net wird.

Kennze­ich­nung der Kraft­stof­f­ef­fizienz, Nasshaf­tung und des Roll­geräusches 
Reifen­her­steller sollen die Klas­si­fizierun­gen von Kraft­stof­f­ef­fizienz, Nasshaf­tung und die exter­nen Roll­geräusche in jeglichen tech­nis­chen Unter­la­gen für C1‑, C2- und C3-Reifen aufzeigen (angepasst an Per­so­n­enkraft­wa­gen, Leicht- und Schw­erkraft­fahrzeuge), so die Abge­ord­neten.
Um die Nutzung geräuscharmer Reifen zu fördern, schlägt das Par­la­ment eine neue “geräuscharme Kennze­ich­nung” vor, die einen Reifen mit Ohrschützern zeigt, wenn der Lärm­pegel unter­halb von 68 Dez­i­bel (C1), 69 Dez­i­bel (C2) oder 70 Dez­i­bel (C3-Reifen) ist.

Web­seite für die EU-Reifenetiket­tierung
Die Abge­ord­neten fordern zudem die Kom­mis­sion auf, bis Sep­tem­ber 2010 eine “EU-Reifenetiket­tierungs-Web­seite” als “Ref­eren­zquelle für erläuternde Infor­ma­tio­nen über alle Angaben auf dem Kennze­ichen” einzuricht­en.
Zudem sollen Reifen­her­steller einen “Kraft­stof­feinsparungsrech­n­er” auf ihren Web­seit­en anbi­eten, so das Par­la­ment und fügt hinzu, dass dieses Instru­ment Ver­brauch­ern erlauben sollte, die “mögliche durch­schnit­tliche Einsparung and Kraft­stoff, CO2 und Kosten für C1‑, C2- und C3-Reifen” zu bew­erten.

Werbung

Werbung