Seite wählen

Reifenlabel für Continental LKW-Reifen verfügbar

logo-continental-32Zum 1. Juli dieses Jahres hat Con­ti­nen­tal alle rel­e­van­ten Nutz­fahrzeu­greifen für das neue, ab dem 1. Novem­ber geset­zlich vorgeschriebene EU-Label klas­si­fiziert und gibt die Werte dem Han­del bekan­nt.

Dazu hat der Reifen­her­steller aus Han­nover rund 500 Lkw- und Bus­reifen nach den von der EU fest­geschriebe­nen Prüfver­fahren getestet, um alle rel­e­van­ten Werte zu ermit­teln und bei jedem Typ in jed­er Größe die Ein­stu­fung nach Energieef­fizienz, Nasshaf­tung und externem Abroll­geräusch vornehmen zu kön­nen. Auf diese drei Kat­e­gorien hat sich die EU-Kom­mis­sion beim neuen Reifen­la­bel vor allem in Hin­blick auf Umweltaspek­te geeinigt, sie will damit jedoch auch mehr Trans­parenz schaf­fen und Reifen in Sachen Sicher­heit, Wirtschaftlichkeit und Ökolo­gie untere­inan­der bess­er ver­gle­ich­bar machen.

Sämtliche ermit­tel­ten Reifen­dat­en hat Con­ti­nen­tal jet­zt in die vorhan­de­nen inter­nen und exter­nen SAP-gestützten Com­put­er­sys­teme inte­gri­ert und stellt sie dem Reifen­han­del zur Ver­fü­gung. Der Reifen­han­del kann Inter­essen­ten und Kun­den zukün­ftig mit Infor­ma­tio­nen zu Kraft­stof­f­ef­fizienz, Nasshaf­tung und Geräus­che­mis­sion der einzel­nen Reifen­pro­duk­te ver­sor­gen. Anders als beim Pkw- und Trans­porter­reifen wird es für Lkw- und Bus­reifen keine Aufk­le­ber mit dem EU-Label am Reifen selb­st geben. Stattdessen stellen Con­ti­nen­tal beziehungsweise die Ver­trieb­spart­ner die Dat­en in den tech­nis­chen Unter­la­gen zu den Pro­duk­ten, in den Verkauf­s­räu­men, im Inter­net und auf den Rech­nun­gen bere­it.

Her­bert Men­sching, Man­ag­ing Direc­tor Mar­ket­ing & Sales Truck Tires EMEA meint dazu: “Auf die Reifen­her­steller und den Reifen­han­del kommt viel Aufk­lärungsar­beit zu. Eigen­schaften wie Kilo­me­ter­leis­tung, Han­dlingeigen­schaften und Lebens­dauer find­en im Reifen­la­bel keine Berück­sich­ti­gung, sind aber für die Kaufentschei­dung und vor allem die niedrig­sten Gesamtkosten im Fuhrpark wichtig.”

Am 1. Novem­ber 2012 tritt die EU-Verord­nung 1222/2009 zur Kennze­ich­nungspflicht für Neureifen in Kraft. Für Reifen, die ab dem 1. Juli 2012 pro­duziert und vom 1. Novem­ber an verkauft wer­den, müssen die Mess­werte nach dem EU-Reifen­la­bel bekan­nt gegeben wer­den. Das gilt für alle in Europa verkauften Pkw‑, Transporter‑, Lkw- und Omnibus­reifen gle­icher­maßen. Con­ti­nen­tal befür­wortet das neue EU-Reifen­la­bel, da es mehr Trans­parenz bei der Reifen­wahl bietet. Es kann aber nur einen ersten Anhalt­spunkt liefern. Eine gute Beratung beim Fach­han­del erset­zt das Label nicht.