Seite wählen

Richtig gute Lage(rung) — Einlagerungstipps von Fulda Reifen

fulda-reifen-einlagerung-smallNach dem milden Win­ter kommt nun endlich der Früh­ling und Aut­o­fahrer soll­ten nun langsam aber sich­er auf Som­mer­reifen wech­seln. Doch wohin mit den Win­ter­reifen? Am besten lässt man den Reifen­wech­sel vom Reifen­fach­han­del oder dem Auto­haus seines Ver­trauens erledi­gen. Die Fach­leute wech­seln nicht nur, son­dern prüfen auch den Zus­tand der Som­mer- als auch Win­ter­reifen.

Dazu gehören unter anderem das Alter und die Pro­filtiefe. Zudem bieten viele auch die pro­fes­sionelle Ein­lagerung der Win­ter­reifen an. Das kostet zwar, garantiert aber die richtige Lagerung und eine Kon­trolle der Pneus vor der näch­sten Win­ter­sai­son. Wer selb­st Hand anlegt, für den haben die Reifen­ex­perten von Ful­da Reifen einige Tipps, die es bei der Lagerung der Win­ter­reifen zu beacht­en gilt.

fulda-reifen-einlagerung

Vor der Demon­tage ist es hil­fre­ich die Laufrich­tung und die Achspo­si­tion des Reifens auf dem Pneu zu notieren. Je nach Pro­filtiefe kön­nen auch die Reifen der Vorder­achse mit denen der Hin­ter­achse getauscht wer­den, wodurch sie gle­ich­mäßiger abge­fahren wer­den. Gegen­stände soll­ten aus den Pro­fil­rillen mit Bürste, Hochdruck­reiniger oder Waschhand­schuh ent­fer­nt wer­den. Aber Vor­sicht: Bei der Reini­gung mit dem Hochdruck­reiniger ist es wichtig, einen Sicher­heitsab­stand von 50 Zen­time­tern einzuhal­ten, da anson­sten der Reifen beschädigt wer­den kann.

Näch­ster Schritt ist die Kon­trolle auf einge­fahrene Gegen­stände in der Lauf­fläche. Auch die Seit­en­wände soll­ten unter­sucht wer­den. Sind Beulen oder Ein­schnitte zu erken­nen, die zum Beispiel durch eine unsan­fte Bor­d­stein­berührung her­vorgerufen wur­den, emp­fiehlt es sich diese Reifen zu erset­zen. Der let­zte Punkt ist ein­er der wichtig­sten. „Vor der Ein­lagerung emp­fiehlt es sich, noch ein­mal den Luft­druck um 0,5 bar zu erhöhen“, erk­lärt Rolf-Dieter Stohrer, Pro­duk­t­man­ag­er bei Ful­da Reifen. „Denn auch wenn sie nicht benutzt wer­den, ver­lieren sie über den lan­gen Win­ter langsam an Druck.“ Kom­plet­träder lassen sich am besten liegend übere­inan­der lagern. Reifen ohne Fel­gen müssen senkrecht auf einem trock­e­nen, sauberen Unter­grund ste­hen und damit sich kein „Plat­t­fuß“ bildet alle paar Monate ein wenig gedreht wer­den.

fulda-reifen-einlagerung-2