Seite wählen

Runderneuerte Winterreifen im Test

winterreifentestIn Deutsch­land müssen seit Ende des let­zten Jahres bei Eis- und Schneeglätte geeignete Reifen mon­tiert sein (Win­ter­reifenpflicht), anson­sten dro­ht ein Bußgeld und die Kaskover­sicherung kann bei einem Unfall die Reg­ulierung ganz oder teil­weise ver­weigern. Damit wird aus der generellen Empfehlung, von O(ktober) bis O(stern) umzurüsten, im Auto-Win­ter 2011/2012 erst­mals eine Notwendigkeit.

Darauf weist die Gesellschaft für Tech­nis­che Überwachung (GTÜ) hin.

Als preiswerte Alter­na­tive zu neuen Win­ter­reifen bieten sich Run­derneuerte Win­ter­reifen an, die deut­lich preiswert­er ange­boten wer­den: Im Ver­gle­ich zu Marken-Win­ter­reifen kosten die Recy­cling-Reifen meist weniger als die Hälfte. Doch was tau­gen die Sec­ond-Hand-Pneus auf Schnee, Matsch und nass­er Straße? Die GTÜ und der Auto Club Europa (ACE) woll­ten es genau wis­sen und haben drei Pro­file im Win­ter­reifen­test 2011 ver­glichen, mit der die Test­part­ner auch Neureifen prüfen.

Bei den Schneetests über­rascht der Respa Ökon MS 790: Dank sein­er sehr weichen Gum­mimis­chung bietet dieser Preiswert-Pneu auf Schnee eine Seit­en­führung fast wie ein mod­ern­er Win­ter­reifen. Etwas schlechter kommt der MS 830 vom sel­ben Her­steller den Berg hin­auf. Mit deut­lichen Ein­bußen im Fahrver­hal­ten hinkt der Rig­don Win­ter Ass 181 hin­ter­her. Aber ins­ge­samt ent­täuschen die Run­derneuerten im Schnee nicht.

Vor Aqua­plan­ing, dem Auf­schwim­men in der Wasserpfütze, schützen die Run­derneuerten sehr gut. Ent­täuschung dann beim Brem­sen und im Han­dling auf kur­ven­re­ichem Rund­kurs. Über zehn Meter mehr Anhal­teweg als der Beste im Neureifen­test (siehe GTÜ-Win­ter­reifen­test 09/2011). Auch auf der bewässerten Han­dlingstrecke funk­tion­ieren die Run­derneuerten nur mäßig. Das Win­ter Ass von Rig­don find­et keinen Grip, mit dem MS 830 von Respa ändert sich das Fahrver­hal­ten völ­lig.

Auf trock­en­er Strecke bremst der Win­ter Ass nicht schlechter als ein Neureifen. Let­zter Platz für den MS 830, bei dem auch die Fahrsta­bil­ität zu wün­schen übrig lässt.

Die Gum­mimis­chun­gen der Run­derneuerten rollen schw­er­er ab, ver­brauchen so mehr Kraft­stoff als Neureifen. Ganz im Gegen­satz dazu der Schnel­l­lauftest. Hier beweisen die Run­derneuerten, dass es struk­turell keine Prob­leme mehr gibt.

Das „Schlus­slicht“ im aktuellen GTÜ-Win­ter­reifen­test erre­ichte mit 171 Punk­ten noch ein „bed­ingt empfehlenswert“. Trotz voller Punk­tzahl bei den Preisen gelingt dies keinem der drei Recy­cling-Pneus. Auf Schnee kön­nen die Run­derneuerten noch überzeu­gen, auf nassen und trock­e­nen Straßen führen sie jedoch zu unaus­ge­wo­gen­em Fahrver­hal­ten und lan­gen Brem­swe­gen.

Werbung

Werbung