Seite wählen

Runflat Reifen 70 bis 80 Prozent haben versteckte Montageschäden

KFZ Gutachter aus München (Franz Nowakows­ki und Michael Imm­ler) stell­ten eine Testrei­he von Run­flat Reifen Mon­ta­gen auf, hierzu wur­den 3.000 Muster­mon­ta­gen durchge­führt mit ein­er erschreck­enden Bilanz: Mehr als 2.000 Reifen wiesen erhe­bliche Mon­tageschä­den an der Reifen­wulst auf. Die Ursachen der Schä­den wur­den wie fol­gt erk­lärt:
Run­flat Reifen soll­ten vor der Mon­tage min­destens 15 °C warm sein, ist dies nicht der Fall bleibt die Gum­mimis­chung hart und lässt sich kaum dehnen, hier­bei entste­hen hohe Span­nun­gen am Reifen­wulst , die wiederum zu Ein­risse führen.
runflat
Run­flat Reifen sind an den Seit­en deut­lich dick­er als nor­male Reifen und daher schw­er­er zu mon­tieren. Stan­dard Mon­tage­maschi­nen sind für die Run­flat­mon­tage nicht beson­ders geeignet – für eine Opti­male Mon­tage wer­den teuere Spezial­geräte benötigt.
Das beson­ders Gefährliche bei ein­er falschen Mon­tage: Die Schä­den ver­schwinden in der Felge und sind nicht mehr zu erken­nen. Im gün­stig­sten Fall geht ein­fach nur die Luft raus. Doch im schlimm­sten Fall dro­ht ein Reifen­platzer.
Faz­it: Wer Reifen mit Not­laufeigen­schaften aufziehen will, sollte sich an den Reifen­fach­han­del wen­den. Deren Mitar­beit­er sind geschult und meist Zer­ti­fiziert und ver­fü­gen auch über das nötige Spezial­w­erkzeug, um Run­flat Reifen richtig zu mon­tieren!