Seite wählen

Schaeffler bittet um Aufschub von Tariferhöhung

Wenn es dem Unternehmen nicht gut geht, sollte auch die Belegschaft etwas zur Unter­stützung beitra­gen.

Das Fam­i­lien Unternehmen Scha­ef­fler ste­ht unter schw­erem finanziellem Druck und hat seine Beschäftigten um einen Auf­schub der im Früh­jahr anste­hen­den Tar­ifer­höhung gebeten.

Zum 1. Mai sollte eine mit den Gew­erkschaften vere­in­barte Tar­ifer­höhung erfol­gen nun wird gebeten die Lohn­er­höhung erst zum 1. Dezem­ber 2009 zu vol­lziehen.

Bei dem Fam­i­lienun­ternehmen, das im ver­gan­genen Som­mer mit der Über­nahme von Con­ti­nen­tal für Auf­se­hen gesorgt hat­te, sind seit Anfang Feb­ru­ar rund 20 000 Beschäftigte in Kurzarbeit. Als Aus­gle­ich bietet das Unternehmen der Belegschaft ab 2010 eine Gewinn­beteili­gung an. Der­weil lässt die Bun­desregierung die Scha­ef­fler-Eigen­tümer weit­er zap­peln. Auf ein­er erneuten Forderung der Fam­i­lie nach staatlich­er Hil­fe in Mil­liar­den­höhe reagierte das Bun­deswirtschaftsmin­is­teri­um zurück­hal­tend. Vere­in­bart sei, dass zunächst ein tragfähiges Konzept für die Zukun­ft Scha­ef­flers vorgelegt werde, sagte ein Min­is­teri­umssprech­er. Bish­er gebe es dieses Konzept nicht.