Seite wählen

Selbstständige und Lernfähige Reifendrucküberwachung

John­son Con­trols – bekan­nt als ein weltweit führen­des Unternehmen in der auto­mo­bilen Innenausstat­tung und Elek­tron­ik – stellt auf der IAA ein selb­s­tini­tial­isieren­des, direkt messendes Reifendruck­überwachungssys­tem (TPMS, “Tire Pres­sure Mon­i­tor­ing Sys­tem”) mit automa­tis­ch­er Druck­sen­sor-Posi­tions­bes­tim­mung vor.

Es ermöglicht, dass nach einem Reifen­wech­sel das Ini­tial­isierungsver­fahren für das Überwachungssys­tem kein­er Fach­w­erk­satt mehr bedarf.

Die Beson­der­heit des neuen TPMS von John­son Con­trols ist seine Lern­fähigkeit. Das Sys­tem erken­nt die Druck­sen­soren und bes­timmt selb­st­ständig deren Posi­tion. Das Herz der Inno­va­tion ist ein Auto­Train/Au­toLearn-Algo­rith­mus im TPMS-Empfänger, der bei Fahrt­be­ginn unter Zuhil­fe­nahme der Sig­nale der ABS/E­SP-Steuere­in­heit automa­tisch die Posi­tion der einzel­nen Rad­sen­soren kalkuliert und ein manuelles Ini­tial­isierungsver­fahren über­flüs­sig macht.

Ein neuer Reifen­satz wird inner­halb von zwei bis drei Minuten lokalisiert. Die Radarsen­sorik erken­nt bere­its eine min­i­male Reifendruck­än­derung von 70 mbar. Bei kon­stan­tem Druck wird der Mess­wert ein­mal pro Minute an den Empfänger gesendet, bei Auf­fäl­ligkeit­en mehrmals pro Minute. Selb­st nur geringer Druck­ver­lust wird während der Fahrt inner­halb von zehn Sekun­den oder nach ein­er Parkzeit unmit­tel­bar beim Start angezeigt.

Das direkt messende TPMS kommt mit ein­er einzi­gen, direkt in das TPMS-Steuerg­erät inte­gri­erten Antenne aus. Zusät­zlich­er Verk­a­belungsaufwand ent­fällt, die Kosten wer­den gesenkt. Da alle notwendi­gen Infor­ma­tio­nen zur Auswer­tung der Sig­nale per Soft­ware im Funkempfänger ver­ar­beit­et wer­den, sind außer den Rad­sen­soren keine weit­eren Bauteile nötig.

Angesichts dessen, dass falsch­er Reifendruck zu erhöhtem Kraft­stof­fver­brauch und CO2-Ausstoß führt und schad­hafte Reifen zu Unfällen führen kön­nen, ist anzunehmen, dass Reifendruck­kon­troll­sys­teme von der EU ab 2012 vorgeschrieben wer­den.