Seite wählen

Technik-Rallyes bilden Auftakt zur Michelin Challenge Bibendum

michelin-challenge-technik-rallye-0Zum Auf­takt der elften Miche­lin Chal­lenge Biben­dum starteten heute Vor­mit­tag drei Ral­lyes, bei denen zukun­ftsweisende Fahrzeuge mit unter­schiedlichen Antrieb­skonzepten ihre All­t­agsqual­itäten unter Beweis stellen woll­ten.

Die Anforderun­gen an die Fahrzeuge ori­en­tierten sich an typ­is­chen Ein­satzbe­din­gun­gen: Anfahren, Brem­sen, Stop-and-go-Verkehr. Neben Beschleunigungs‑, Brem­sweg- und Lärme­mis­sion­s­mes­sun­gen ste­ht vor allem der Energie­ver­brauch im Mit­telpunkt der Mes­sun­gen. Klaus Wow­ere­it, Regieren­der Bürg­er­meis­ter von Berlin (SPD), und Jean-Dominique Senard, per­sön­lich haf­ten­der Gesellschafter der Miche­lin Gruppe, gaben den Start zur „Inter­ci­ty-Ral­lye“ frei. Wow­ere­it äußerte sich wie fol­gt: „Die Miche­lin Chal­lenge Biben­dum ist eine her­aus­ra­gende Ver­anstal­tung, die darstellt, welche Entwick­lun­gen heute auf dem Sek­tor Mobil­ität bere­its da sind.“ Die Ver­anstal­tung begann und endete am ehe­ma­li­gen Flughafen Berlin-Tem­pel­hof und führte 36 Fahrzeuge nach Linthe zum Fahrsicher­heit­szen­trum des ADAC. Dort standen umfan­gre­iche Fahrleis­tungs- und Ver­brauch­sprü­fun­gen auf dem Pro­gramm. Auf der gesamten Ral­lyedis­tanz von rund 300 Kilo­me­tern mussten die Teil­nehmer auf Land­straße, Auto­bahn und im Stadtverkehr ihre Ein­satz­tauglichkeit demon­stri­eren.

Rein elek­trisch ans Ziel
Pre­miere im Rah­men der Miche­lin Chal­lenge Biben­dum feierte eine Ral­lye, die auss­chließlich für Fahrzeuge mit reinem Elek­troantrieb bes­timmt war. Diese neuen Fahrzeuge sind speziell für den Ein­satz im Stadt­bere­ich und im Umland konzip­iert und mussten ihr Poten­zial deshalb auf ein­er kürz­eren Dis­tanz von 125 Kilo­me­tern beweisen. Unter den Wet­tbe­wer­bern fan­den sich Serien­fahrzeuge wie der Nis­san Leaf und auch exo­tis­che Konzept­fahrzeuge wie der ERA von Race­About und der Volage von Ven­turi.

Das zweite Teil­nehmer­feld trat bei der „Ral­lye für Stadt-Fahrzeuge“ gegeneinan­der an. Die Wet­tbe­wer­ber legten rund 30 Kilo­me­ter auf dem Gelände des ehe­ma­li­gen Flughafens zurück und mussten dabei eben­falls vielfältige Leis­tung­sprü­fun­gen absolvieren.

Spek­takuläre Boli­den und serien­reife Sparmeis­ter am Start
Zum ein­drucksvollen Starter­feld der „Inter­ci­ty-Ral­lye“ zählten so bemerkenswerte Fahrzeuge wie der Peu­geot EX1, der mit zwei 170 PS starken Elek­tro­mo­toren bestückt ist und dem ras­si­gen Boli­den bere­its zu mehreren Klassen-Geschwindigkeit­sreko­r­den ver­holfen hat. Im sel­ben Wet­tbe­werb fuhren auch serien­reife E‑Modelle, wie der Renault Flu­ence Z.E., der als erste Stufen­heck­lim­ou­sine mit reinem Elek­troantrieb und ein­er auswech­sel­baren Bat­terie im Herb­st 2011 auf den Markt kom­men wird, und beson­ders sparsame Vol­u­men­mod­elle wie der Peu­geot 508 e‑HDi und der Vol­vo V60 Plug-in-Hybrid.   

Heute öffnete bere­its auch die Ausstel­lung „125 Jahre Auto­mo­bilgeschichte“ in der Haupthalle des ehe­ma­li­gen Flughafens Berlin-Tem­pel­hof für inter­essierte Besuch­er ihre Tore. Der Ein­tritt ist frei. Die Ausstel­lung zeigt wichtige Sta­tio­nen der Mobil­ität, wie zum Beispiel das erste Auto­mo­bil, den Benz Patent-Motor­wa­gen, sowie weit­ere tech­nisch inter­es­sante Ausstel­lungsstücke. Eine große Ausstel­lungswand mit her­aus­ra­gen­den Meilen­steinen der auto­mo­bilen Entwick­lung run­det das Bild der Bewe­gung ab.

Fahrzeug­pa­rade und Pub­likum­stage ermöglichen direk­ten Kon­takt 
Als High­light find­et am Don­ner­stag von 15:30 Uhr bis 17:00 Uhr die große Parade zum Bran­den­burg­er Tor statt. Hier lassen sich rund 100 der zukun­ftsweisenden Fahrzeuge haut­nah erleben. Am Sam­stag und Son­ntag öffnet die Miche­lin Chal­lenge Biben­dum für das inter­essierte Pub­likum ihre Pforten. Beim Ride & Dri­ve haben die Besuch­er die Möglichkeit, ver­schiedene Fahrzeuge selb­st in Begleitung eines Tech­nikers zu fahren. Gern beant­worten die Tech­niker auch Fra­gen zu den Fahrzeu­gen. Der Ein­trittspreis liegt bei fünf Euro, Kinder haben freien Ein­tritt. Mit­glieder des ADAC erhal­ten ermäßigten Ein­tritt bei Vor­lage des Mit­glied­sausweis­es.

[nggallery id=55]

Werbung

Werbung