Seite wählen

Trotz herausfordernder Marktbedingungen erzielt Hankook Tire im zweiten Quartal ein Umsatzwachstum von 27,5 Prozent

Han­kook Tire (www.hankooktire.com), der siebt­größte und ein­er der am schnell­sten wach­senden Reifen­pro­duzen­ten weltweit¹, hat bekan­nt gegeben, dass sein Umsatz aus dem Geschäft mit Ultra­hochleis­tungsreifen (UHP) im zweit­en Quar­tal im Ver­gle­ich zum Vor­jahr um 67%² gestiegen ist.

Der kore­anis­che Reifen­her­steller kehrt damit zu einem starken gloablen Umsatzwach­s­tum von 27,5% gegenüber dem Vor­jahr und von 11,5% gegenüber dem vor­ange­gan­genen Quar­tal zurück.

Im zweit­en Quar­tal set­zte Han­kook Tire KRW 1,11 Bil­lio­nen (US$1,09 Mil­liar­den, €697 Mil­lio­nen) um und erzielte eine hohe oper­a­tive Gewin­n­marge von 7,1 Prozent. Neben der anhal­tend starken Nach­frage nach Reifen-Spitzen­tech­nolo­gie aus dem Hause Han­kook zeich­neten auch der geschwächte kore­anis­che WON und ein Anstieg der Reifen­preise für das exzel­lente Betrieb­sergeb­nis ver­ant­wortlich. Die Reifenin­dus­trie gerät durch den Anstieg der Rohstoff­preise um 24,3% gegenüber dem Vor­jahr zunehmend unter Preis­druck (allein die Kosten für Rohgum­mi stiegen gegenüber dem Vor­jahr um 40,5% an). Da die Rohstof­fkosten mehr als 50 Prozent der gesamten Pro­duk­tion­skosten aus­machen, wächst bei allen Reifen­pro­duzen­ten der Druck, die Preise zu erhöhen.

Seung Hwa Suh, weltweit­er CEO von Han­kook Tire, sagte: „Der Konkur­ren­zkampf in der Reifenin­dus­trie bleibt weit­er­hin sehr hart und die steigen­den Ölpreise wirken sich auch auf die Kau­fab­sicht­en und ‑entschei­dun­gen der Kun­den in der ganzen Welt aus. Die Indus­trie erre­icht einen entschei­den­den Wen­depunkt, an dem die führen­den Reifen­pro­duzen­ten der zweit­en Gen­er­a­tion, wie Han­kook Tire, deren Name zunehmend mit Qual­ität und hochw­er­tiger Tech­nolo­gie zu rel­a­tiv bezahlbar­eren Preisen iden­ti­fiziert wird, ihre Chance nutzen und weit­er­hin Mark­tan­teile gewin­nen kön­nen.“

Trotz dieser her­aus­fordern­den Mark­tbe­din­gun­gen bleibt die Ver­trieb­sleis­tung auf Seit­en Han­kook Tires in den Schlüs­selmärk­ten und ‑geschäft­sein­heit­en im Jahresver­gle­ich stark und wurde durch die Preisanstiege im zweit­en Quar­tal nicht bee­in­flusst. Dank ein­er kon­se­quenten Fokussierung auf Qual­ität und dem Aus­bau der Beziehun­gen zu den Ver­trieb­skanälen des Einzel­han­dels belief sich der Umsatz im Ultra-High-Per­for­mance-Geschäft auf KRW 116,5 Mil­liar­den (US$ 114,2 Mil­lio­nen, € 73 Mil­lio­nen), das entspricht einem Anstieg um 67 Prozent (die UHP-Reifen­ex­porte aus Korea stiegen um 48,5%). Auf dem europäis­chen Markt wurde ein Umsatzwach­s­tum von 30% erzielt, wohinge­gen Nor­dameri­ka einen Zuwachs von 15% verze­ich­nete. 

“Ger­ade im Hin­blick auf die schwierige Wet­tbe­werb­ssi­t­u­a­tion auf dem Reifen­markt sind wir stolz und zufrieden eine so nach­haltig steile Wach­s­tum­srate in Europa vorzeigen zu kön­nen. Die europäis­chen Ver­brauch­er schenken dem Marken­ver­sprechen Han­kook Tires immer mehr Ver­trauen und belohnen unsere Strate­gie, fortschrit­tliche Tech­nolo­gie zu vernün­fti­gen Preisen anzu­bi­eten. Auch unsere Investi­tio­nen in umwelt­fre­undliche Reifen­tech­nolo­gie wird von den europäis­chen Ver­brauch­ern anerkan­nt“, sagte Seung-Do Jin, Exec­u­tive Vice Pres­i­dent und Chief Oper­at­ing Offi­cer von Han­kook Tire in Europa.

Han­kook Tire, das in 185 Län­der exportiert, verze­ich­nete stark steigende Verkauf­szahlen in Schwellen- und neueren Märk­ten, die den gesteigerten und vielfältigeren Mar­ketinganstren­gun­gen auf diesen Märk­ten entsprechen. Die Umsätze auf den übri­gen Märk­ten³ stiegen um 39 Prozent, auf den Wach­s­tumsmärk­ten in Europa, wie Rus­s­land, kon­nte ein sig­nifikantes Umsatzwach­s­tum von 139 Prozent erzielt wer­den.

Suh fuhr fort: “Unsere Umsätze steigen weit­er, weil mehr und mehr informierte Kun­den der Qual­ität und  Tech­nolo­gie ver­trauen, die in unseren Reifen steckt. Die zunehmende Aufmerk­samkeit, die kraft­stoff­s­paren­den Reifen zukommt, die den Ver­brauch­ern helfen, Energie­ver­brauch und CO2-Ausstoss zu reduzieren, ist auf den Anstieg der Ölpreise zurück­zuführen. Han­kook Tire entwick­elt schon jet­zt in der Indus­trie führende Inno­va­tio­nen auf diesem Gebi­et, das zeigt neben dem Opti­mo 4S* unser umwelt­fre­undlich­er Konzepreifen enfren**. Wir wer­den auch weit­er­hin unser Augen­merk auf umwelt­fre­undlichere Reifen­tech­nolo­gien leg­en und in diese investieren.“

Der oper­a­tive Gewinn sank auf­grund des Kos­te­nanstiegs für Rohstoffe und gesteigert­er Investi­tio­nen in Wer­bung und Pro­mo­tion um 2,4% gegenüber dem Vor­jahr. Han­kook Tire startete seine bish­er größte weltweite Fernse­hwer­bekam­pagne in sieben Schlüs­selmärk­ten und stellte im Rah­men der Auto­mo­bilmesse „Auto Bei­jing“ im April seine Tech­nolo­giephiloso­phie Kon­trol Tech­nolo­gie vor. Kon­trol Tech­nol­o­gy wurde entwick­elt, um End­kun­den und Händlern das Ver­ständ­nis der kom­plex­en Tech­nolo­gie zu erle­ichtern, die in Han­kook Reifen steckt.

1. Laut Mod­ern Tire Deal­er (Jan. 2008)

2. Jahreszahlen auf Grund­lage des FOB-Preis­es

3. Übrige Märk­te umfassen Umsätze aus Lateinameri­ka, den asi­atisch-paz­i­fis­chen Märk­ten, Afri­ka und dem Nahen Osten

* Der Opti­mo 4S ist der einzig­ste Reifen weltweit, der das anerkan­nte Öko-Label Deutsch­lands besitzt, den Blauen Engel, und rei­ht sich damit in eine Liste von über 10.000 Pro­duk­ten aus 80 Kat­e­gorien über die let­zen 30 Jahre ein

** enfren ist ein umwelt­fre­undlich­er Reifen, der im Juni diesen Jahres in Korea einge­führt wurde und dabei helfen soll, durch einen reduzierten Roll­wider­stand und auch durch einen ver­min­derten CO2-Ausstoss Kraft­stoff effizient zu sparen.