Seite wählen

Turanza T001 neuer Premium-Touringreifen von Bridgestone

logo-bridgestoneIm Rah­men des 82. Gen­fer Auto-Salons führt Reifen­her­steller Bridge­stone ein neues Flag­gschiff im Seg­ment Tour­ingreifen auf dem europäis­chen Markt ein: den Bridge­stone Turan­za T001.

Mit aus­gereiftem Lauf­flächen­de­sign und fortschrit­tlich­er Mate­ri­al­tech­nolo­gie ergänzt der Bridge­stone Turan­za T001 das bish­erige Ange­bot an Tour­ingreifen, zu dem auch der Bridge­stone Turan­za ER300 gehört. Sicher­heit, Kom­fort, lange Lebens­dauer und Kraft­stof­ferspar­nis ste­hen bei dieser Serie beson­ders im Mit­telpunkt.

Der Bridge­stone Turan­za T001 ist für eine Vielzahl von Fahrzeu­gen geeignet: von mit­tel­großen und kom­pak­ten Mod­ellen bis hin zu großen Lim­ou­si­nen des Pre­mi­um-Bere­ichs. Die Ange­botspalette umfasst alle gängi­gen Dimen­sio­nen sowie auch größere Fel­gen­durchmess­er und höhere Geschwindigkeitsin­dizes.

„Der neue Bridge­stone Turan­za T001 erfüllt die wichti­gen Anforderun­gen, die heute an einen Reifen gestellt wer­den: Sicher­heit und effizientes Fahren. Ziel ist es, ein har­monis­ches und angenehmes Fahrge­fühl zu ver­mit­teln,“ so Tomio Fukuzu­mi, Direc­tor Con­sumer Prod­ucts, Bridge­stone Europe.

Best­note in unab­hängi­gen Tests
Im aktuellen, gemein­samen Som­mer­reifen­test 2012 von ADAC (in Deutsch­land zusam­men mit Stiftung War­entest), TCS und ÖAMTC erre­icht der Turan­za T001 mit der Note „gut“ bzw. „sehr empfehlenswert“ die beste Bew­er­tung im Test. Der Bridge­stone Turan­za T001 „bietet ein hohes Sicher­heitspo­ten­tial und hil­ft zudem, Kraft­stoff zu sparen“, so das Urteil der ADAC-Experten. Zu seinen Stärken zählt, dass er „gut in allen sicher­heit­srel­e­van­ten Diszi­plinen“ sowie ein „sehr aus­ge­wo­gen­er“ Reifen ist. Somit kon­nte der Turan­za T001 bere­its bei seinem ersten Test nach der Mark­te­in­führung überzeu­gen.

Mehr Sicher­heit und Kon­trolle bei Nässe
Das zukun­ftsweisende Pro­fil und die neue Sili­ka-Lauf­flächen­mis­chung sor­gen für höch­ste Sicher­heit und Han­dlingkon­trolle in allen Sit­u­a­tio­nen. Eine hohe Block­steifigkeit sowie Schul­terblöcke in Längsrich­tung sor­gen für einen opti­malen Kon­takt mit der Straße, max­i­male Brem­sleis­tung und bestes Han­dling.

Dank des asym­metrischen Mul­ti-Rib-Design des Bridge­stone Turan­za T001 sor­gen bre­ite Rillen für die nötige Wasser­ableitung und gewährleis­ten so exzel­lente Sicher­heit bei Aqua­plan­ing. Im Ver­gle­ich zum Vorgänger kann der Bridge­stone Turan­za T001 mit einem kürz­eren Brem­swe­gen bei Nässe aufwarten.

Kom­fort eines erstk­las­si­gen Tour­ing-Reifens
Die Inge­nieure von Bridge­stone haben die Kon­tur und Karkasse des Bridge­stone Turan­za T001 so opti­miert und kon­stru­iert, dass das best­mögliche Gle­ichgewicht zwis­chen Han­dling und Fahrkom­fort erre­icht wird. Erst­ma­lig find­et zudem ein soge­nan­nter Hemholtz-Res­onator zur Reduzierung des Reifengeräuschs Anwen­dung. Auf diese Weise wur­den die Laufgeräusche des Reifens im Ver­gle­ich zum Bridge­stone Turan­za ER300, der bere­its die für das Jahr 2016 geplante Lär­mverord­nung ein­hält, um ein Dez­i­bel reduziert.

Effizien­teres Fahren
Dank der paten­tierten NanoPro-Tech™-Gummimischung von Bridge­stone sorgt der Turan­za T001 für die per­fek­te Bal­ance zwis­chen einem gerin­gen Roll­wider­stand und her­vor­ra­gen­der Leis­tung bei Nässe. Das Zusam­men­spiel von Poly­meren, Füll­stof­fen und son­sti­gen Kom­po­nen­ten, die für die Kon­struk­tion des Reifens ver­wen­det wur­den, wird bis in den Nanobere­ich kon­trol­liert. Das Ergeb­nis ist eine stim­mige Mis­chung, welche die Rei­bung zwis­chen den Kohlestoff­molekülen min­imiert. Auf diese Weise wird eine zu starke Hitzeen­twick­lung ver­hin­dert und sowohl Roll­wider­stand als auch Kraft­stof­fver­brauch reduziert.

In Verbindung mit einem gerin­geren Gewicht und ein­er opti­mierten Karkass­form, die zu ein­er gerin­geren Defor­ma­tion beiträgt, wird durch die NanoPro-Tech-Mis­chung ein um 19 Prozent besser­er Roll­wider­stand erzielt und somit bis zu 2,3 Prozent weniger Kraft­stoff ver­braucht. Die flache Reife­nauf­s­tands­fläche sorgt für eine gle­ich­mäßigere Abnutzung und erhöht die Lebens­dauer des Reifens um bis zu 15 Prozent. Der neue Bridge­stone Turan­za T001 ist ab 2012 in Europa in 40 Größen (15“ und 18“ Fel­gen) erhältlich. Ab Jan­u­ar 2013 sind weit­ere 37 Größen geplant.
Bridge­stone Europe (BSEU) ist eine wichtige regionale Tochterge­sellschaft der Bridge­stone Cor­po­ra­tion mit Haupt­sitz in Brüs­sel, dem weltweit größten Her­steller von Reifen und anderen Kautschukpro­duk­ten mit Sitz in Tokio. Bridge­stone Europe betreibt ein F&E‑Zentrum, 8 Pro­duk­tion­san­la­gen und Büros in mehr als 30 europäis­chen Län­dern mit über 13.000 Mitar­beit­ern. Pre­mi­um-Reifen von BSEU wer­den in ganz Europa und weltweit verkauft.