Seite wählen

VDA sieht Anzeichen einer Stabilisierung auf vielen Märkten

Bei den weltweit­en Pkw-Neuzu­las­sun­gen sind im Juni zunehmend Sta­bil­isierungsanze­ichen erkennbar. Neben Chi­na und Brasilien kon­nten auch in Indi­en und Wes­teu­ropa die Absatz­zahlen gesteigert wer­den.

Damit ver­fes­tigte sich die seit eini­gen Monat­en abze­ich­nende Boden­bil­dung, teilte der Ver­band der Auto­mo­bilin­dus­trie (VDA) heute (15. 7. 2009) in sein­er Hal­b­jahres­bi­lanz mit. Eine durch­greifende Erhol­ung lasse sich jedoch daraus noch nicht ableit­en.

In den wes­teu­ropäis­chen Län­dern sorgten zahlre­iche nationale Pro­gramme für eine Stützung des Mark­t­geschehens; sie haben im Juni zu einem Anziehen der Pkw-Nach­frage geführt. In Wes­teu­ropa lagen die Neuzu­las­sun­gen von Pkw mit einem Plus von fast 5 Prozent erst­mals seit Früh­jahr des ver­gan­gen Jahres wieder über dem Niveau des Vor­jahres­monats. In der ersten Jahreshälfte wur­den mit knapp 7 Mil­lio­nen Pkw jedoch 10 Prozent weniger Fahrzeuge abge­set­zt als im gle­ichen Zeitraum des let­zten Jahres. Nahezu 30 Prozent der Neuzu­las­sun­gen ent­fie­len dabei auf den deutschen Markt, der im Juni ein Plus von 40 Prozent ver­buchen kon­nte. Außer­halb Deutsch­lands betrug in Wes­teu­ropa der Absatzrück­gang im ersten Hal­b­jahr 19 Prozent.

Die pos­i­tiv­en Nach­frage­ef­fek­te der staatlichen Abwrack­prämien haben nun auch in Großbri­tan­nien und Spanien (jew­eils minus 16 Prozent) zu einem allmäh­lichen Abflachen der Absatzrück­gänge geführt. Der ital­ienis­che Pkw-Markt erzielte im Juni ein Absatz­plus von 12 Prozent; im ersten Hal­b­jahr unter­schrit­ten die Neuzu­las­sun­gen das Vor­jahre­sergeb­nis jedoch noch um 11 Prozent. Weit­er­hin pos­i­tiv ver­läuft der Pkw-Absatz in Frankre­ich. Prämiengestützt erre­icht­en dort die Zulas­sun­gen im Juni ein Plus von 7 Prozent, im ersten Hal­b­jahr kon­nte die Nach­frage das Vor­jahres­niveau leicht übertr­e­f­fen.

In den neuen EU-Län­dern ver­lief das Mark­t­geschehen im Juni weit­er­hin ges­pal­ten. Während das Pkw-Geschäft in der Slowakei (+ 57 %) sowie in Tschechien (+ 18 %) eben­falls prämienbe­d­ingt deut­lich zule­gen kon­nte, brach der Absatz in Rumänien (- 61 %) aber­mals ein. Die Neuzu­las­sun­gen in Polen lagen im gle­ichen Monat mit einem Minus von 2 Prozent nur leicht unter dem Vor­jahres­niveau – im Jahresver­lauf entwick­el­ten sie sich sta­bil. Ins­ge­samt wur­den in den neuen EU-Staat­en bis Juni 2009 mit 445 000 Ein­heit­en 27 Prozent weniger Pkw als im Vor­jahr verkauft.

Auf dem rus­sis­chen Auto­mo­bil­markt zeich­net sich noch kein Ende der Tal­fahrt ab. In den ersten sechs Monat­en des laufend­en Jahres schrumpfte der Absatz von Pkw um 49 Prozent auf 763 900 Ein­heit­en; im Juni um 56 Prozent. Der rus­sis­che Auto­mo­bil­ver­band bekräftigt daher erneut seine Forderung nach ein­er Ausweitung der staatlich geförderten Kred­itver­gabe für den Neuwa­genkauf.

In den USA kam es im Juni zu ein­er leicht­en Abnahme der Nach­fragerück­gänge. Während die Absatz­zahlen von Light Vehi­cles in den vorherge­gan­genen Monat­en noch deut­lich über der 30-Prozent-Marke lagen, gin­gen die Verkäufe im Juni um 28 Prozent auf 857.600 Fahrzeuge zurück. Seit Beginn des Jahres nah­men die Verkäufe von Light Vehi­cles in den USA um 35 Prozent auf 4,8 Mil­lio­nen Fahrzeuge ab. Die Ein­führung ein­er Ver­schrot­tung­sprämie, die den Kauf sprits­paren­der Neuwa­gen fördern soll, weckt jedoch Hoff­nung auf eine weit­ere Abflachung des Abwärt­strends.

Der japanis­che Pkw-Markt ist eben­falls durch weit­ere, jedoch ten­den­ziell abnehmende Absatzrück­gänge gekennze­ich­net. Im Juni lagen die Neuzu­las­sun­gen um 12 Prozent unter dem Vor­jahres­monat. Im ersten Hal­b­jahr wur­den ins­ge­samt 1,8 Mio. Pkw (- 21 %) in Japan verkauft.

Während in Brasilien der Absatz von Light Vehi­cles im Juni um 19 Prozent zule­gen kon­nte, kämpft Argen­tinien mit anhal­tenden Absatzrück­gän­gen (- 16 %). In der ersten Jahreshälfte verze­ich­nete Brasilien ein Absatz­plus von 4 Prozent – der argen­tinis­che Markt hinge­gen ein deut­lich­es Minus von 30 Prozent.

In Indi­en stiegen im Juni die Zulas­sun­gen um gut 8 Prozent gegenüber dem Vor­jahres­monat – seit Jahres­be­ginn hat der Absatz von Pkw in Indi­en damit um 3 Prozent zugelegt.

Beson­ders erfreulich ist die Mark­t­si­t­u­a­tion in Chi­na. Gestützt durch staatliche Kau­fan­reize und eine anziehende lokale Wirtschaft, ist die Pkw-Nach­frage im Juni mit einem Plus von 39 Prozent weit­er auf Reko­rd­kurs. Im ersten Hal­b­jahr verze­ich­nete Chi­na eine Absatzsteigerung von 19 Prozent auf 3,6 Mio. Fahrzeuge, von der auch die deutschen Her­steller prof­i­tieren kon­nten.