Seite wählen

Vor Reiseantritt Reifen überprüfen

bordstein Zur begin­nen­den Urlaub­szeit rät Con­ti­nen­tal allen Aut­o­fahrern drin­gend, die Reifen zu prüfen. Dabei sollte man nicht nur die Pro­filtiefe check­en, son­dern auch auf möglicher­weise einge­tretene Schä­den auf der Lauf­fläche oder der Seit­en­wand acht­en.

Diese zeigen sich durch wegge­broch­ene Pro­fil­blöcke oder durch Blasen an der Seite des Reifens. „Ger­ade die durch den lan­gen Win­ter stark in Mitlei­den­schaft gezo­ge­nen Fahrbah­n­deck­en set­zen den Reifen zu“, warnt Eugen Gey­er, Reifen­fach­mann im Kun­den­di­enst von Con­ti­nen­tal. „Daher sollte man ger­ade jet­zt beson­ders genau hin­se­hen und im Zweifel einen Fach­mann im Reifen- oder Aut­o­fach­be­trieb zu Rate ziehen.“ Die nötige Pro­filtiefe – min­destens drei Mil­lime­ter – misst man am besten mit ein­er Ein-Euro-Münze. Wenn der gold­ene Rand zwis­chen den Pro­fil­blöck­en ver­schwindet, ist noch aus­re­ichend Rest­pro­fil vorhan­den. Unter dieser Gren­ze steigt das Risiko des gefürchteten Aqua­plan­ings deut­lich an, die Brem­swege auf nass­er Straße ver­längern sich.

luftdruckmessung Auch der Reifendruck sollte zum Urlaub­sstart nochmals genau kon­trol­liert wer­den. Dabei muss er auf die höhere Geschwindigkeit und die höhere Beladung des Wagens eingestellt wer­den. „Der Reifendruck sollte an einem kalten Reifen kon­trol­liert wer­den“, rät Gey­er.

„Mit steigen­der Reifen­tem­per­atur durch eine län­gere Fahrstrecke steigt der Innen­druck an.“ Die jew­eils richti­gen Werte find­en sich in der Betrieb­san­leitung oder auf einem Aufk­le­ber im Hand­schuh­fach, am Türholm oder am Tankdeck­el.

Wer im Urlaub einen Miet­wa­gen ordert, sollte auch an diesem Fahrzeug die Reifen prüfen. Ger­ade in den son­ni­gen Urlaub­slän­dern bleibt dem Per­son­al oft nicht genug Zeit, eine Blick auf die Reifen zu wer­fen – daher gilt: Kon­trolle ist bess­er.